×
4.5/5 aus 125‘126 Bewertungen

Grafenwerth

Grafenwerth Bad Honnef

Grafenwerth

Die Insel Grafenwerth, eingebettet in die ruhigen Gewässer des Rheins in Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein malerisches Kleinod, das eine wunderbare Flucht aus dem hektischen Alltag verspricht. Diese bezaubernde Insel, mit ihrer üppigen Natur, historischen Bedeutung und einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten, lädt Besucher ein, ihre friedliche Schönheit und ihr reiches Erbe zu entdecken.

Ein Naturparadies

Die Insel Grafenwerth ist eine grüne Oase, die sich über 15 Hektar erstreckt und hauptsächlich von einem weitläufigen Park bedeckt ist. Die Insel gehört zur Jüngeren Niederterrasse des Rheins, mit geologischen Ablagerungen, die hauptsächlich aus Kies und Sand bestehen. Diese natürliche Umgebung bietet eine perfekte Kulisse für entspannte Spaziergänge, Picknicks und Momente der stillen Reflexion. Der Park der Insel ist ein Zufluchtsort für Naturliebhaber und bietet eine vielfältige Flora und Fauna, die in dieser idyllischen Umgebung gedeihen.

Brücken und Wege

Der Zugang zur Insel Grafenwerth ist dank zweier Brücken, die sie mit dem Festland verbinden, ganz einfach. Die Grafenwerther Brücke, die 1912 erbaut wurde, befindet sich am nördlichen Ende der Insel, während die Berck-Sur-Mer Brücke, die 1976 errichtet wurde, das südliche Ende überspannt. Diese Brücken bieten nicht nur bequeme Zugänge, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Zusätzlich erleichtern zwei Dämme und Buhnen in der Mitte und am südlichen Ende der Insel den Durchgang bei Hochwasser.

Schnitzeljagden in Bad Honnef

Entdeckt Bad Honnef mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Honnef auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Ankerpunkte

Ein Besuch der Insel Grafenwerth ist unvollständig, ohne den historischen Aalschokker Aranka zu bewundern, ein traditionelles Aalfangboot, das im alten Arm des Rheins nahe der Grafenwerther Brücke verankert ist. Dieses 1917 gebaute Boot ist eines der letzten verbliebenen Aalfangboote am Rhein und steht unter Denkmalschutz. Die Aranka war bis 1990 in Betrieb und wurde 1989 von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung liebevoll restauriert. Dieses charmante Boot, zusammen mit dem nahegelegenen Yachthafen und dem majestätischen Drachenfels im Hintergrund, bildet eine beliebte und malerische Szene, die den Geist von Bad Honnef einfängt.

Freizeitvergnügen

Der südliche Teil der Insel Grafenwerth ist ein Zentrum für Freizeitaktivitäten. Hier finden Besucher das Freibad Bad Honnef, das bequem über die Berck-sur-Mer Brücke erreichbar ist. Dieses einladende Schwimmbad ist perfekt für eine erfrischende Abkühlung an einem warmen Sommertag. Neben dem Schwimmbad liegt ein Tennisplatzkomplex, der 1954 gegründet wurde, wo Tennisbegeisterte ein freundschaftliches Match inmitten der malerischen Schönheit der Insel genießen können.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Insel Grafenwerth kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Ursprünglich Teil des Stiftungsguts der Sakramentskapelle Domus Dei, hat die Insel im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erlebt. Ende des 18. Jahrhunderts wurden Anstrengungen unternommen, den östlichen Arm des Rheins vom mittleren Strom zu trennen, um Erosion zu verhindern und das Honnefer Ufer zu schützen. Diese Bemühungen umfassten den Bau von Barrieren und Dämmen, die die heutige Form der Insel prägten.

Im Laufe ihrer Geschichte diente die Insel Grafenwerth verschiedenen Zwecken, von der Landwirtschaft bis zur Freizeitgestaltung. Im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem beliebten Ziel für Wochenendausflüge, mit Besuchern, die Bootsfahrten und Picknicks genossen. Der Name der Insel entwickelte sich im Laufe der Zeit, mit früheren Namen wie Insel Graff und Mittelwerth, die ihre historischen Wurzeln widerspiegeln. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Grafenwerth zu einem lebhaften Erholungsort, ausgestattet mit einem Kaffeehaus, einem Sportplatz und einer Fährverbindung nach Honnef.

Moderne Entwicklungen

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Insel Grafenwerth weiterentwickelt, mit erheblichen Investitionen in Infrastruktur und Annehmlichkeiten. Das Schwimmbad der Insel wurde im Jahr 2000 modernisiert und erweitert, was jährlich Tausende von Besuchern anzieht. Im Jahr 2017 ermöglichte ein bedeutender Zuschuss aus dem Städtebauförderungsprogramm Nordrhein-Westfalen weitere Verbesserungen des Landschaftsparks der Insel. Diese Verbesserungen, die bis 2020 abgeschlossen wurden, haben die Insel Grafenwerth zu einem erstklassigen Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten gemacht.

Kulturelle Höhepunkte

Die Insel Grafenwerth ist auch ein kulturelles Zentrum, das verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist der Umwelt-Skulpturenpark, der von der Kummer-Vanotti-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Dieser Park zeigt zeitgenössische Kunstwerke, darunter eine futuristische Tontafel der niederländischen Künstlerin Antye Guenther und den Low_Poly_Tree des Kölner Künstlers Achim Mohné. Die Serie Shifting Geologies der brasilianischen Künstlerin Silvia Narohna, die 2023 eingeführt wurde, trägt zur künstlerischen Anziehungskraft der Insel bei.

Jährliche Veranstaltungen

Eines der meist erwarteten Ereignisse auf der Insel Grafenwerth ist das Rhein in Flammen Festival, das am ersten Samstag im Mai stattfindet. Dieses spektakuläre Event bietet grandiose Feuerwerksvorführungen und eine malerische Schifffahrt entlang des Rheins, die durch malerische Städte wie Linz, Erpel, Unkel, Remagen, Rheinbreitbach, Bad Honnef, Bad Godesberg und Königswinter führt und in der Bonner Rheinaue endet. Das Festival ist ein visuelles Fest, das Besucher von nah und fern anzieht und unvergessliche Erinnerungen schafft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Insel Grafenwerth in Bad Honnef ein verstecktes Juwel ist, das eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob ihr eine ruhige Zuflucht, ein kulturelles Erlebnis oder einen unterhaltsamen Tag mit Familie und Freunden sucht, die Insel Grafenwerth hat für jeden etwas zu bieten. Ihre üppigen Landschaften, charmanten historischen Stätten und lebendige Kulturszene machen sie zu einem Muss im Herzen des Rheintals.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Honnef

Schnitzeljagden in Bad Honnef

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen