×
4.5/5 aus 125‘273 Bewertungen

Herz-Jesu-Kirche

Herz-Jesu-Kirche Aschaffenburg

Herz-Jesu-Kirche

Die Kirche, offiziell als Herz-Jesu-Kirche bekannt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen in Aschaffenburg, Bayern. Dieses architektonische Juwel, das zwischen 1928 und 1929 erbaut wurde, spiegelt die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt wider. Als Besucher werdet ihr von ihrem einzigartigen Design und den Geschichten, die in ihren Mauern verborgen sind, fasziniert sein.

Die Geschichte der Kirche

Der Bau der Kirche wurde durch die wachsende Bevölkerung im östlichen Teil von Aschaffenburg, insbesondere in der neu entwickelten Österreicher Kolonie, angestoßen. Die lokale Kirchengemeinde, unter der Leitung von Stadtpfarrer Max Jäger, erkannte den Bedarf an einem Ort der Anbetung und begann mit der Planung des Baus. Der renommierte Architekt Albert Boßlet entwarf die Kirche, die als spirituelles Zentrum für die aufstrebende Gemeinschaft dienen sollte.

Der Grundstein wurde am 11. November 1928 gelegt, und weniger als ein Jahr später, am 27. Oktober 1929, wurde die Kirche von Bischof Matthias Ehrenfried geweiht. Das Design der Kirche, das an eine Festung mit ihren zwei Türmen erinnert, war sowohl innovativ als auch funktional und spiegelte die architektonischen Trends der damaligen Zeit wider. Schnell wurde sie zu einem zentralen Punkt für Gemeinschaftstreffen und religiöse Zeremonien.

Architektonische Merkmale

Die Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für die kirchliche Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Ihre robuste Struktur aus lokalem Sandstein strahlt Stärke und Beständigkeit aus. Die beiden Türme, ein charakteristisches Merkmal, erheben sich majestätisch und bieten eine beeindruckende Silhouette gegen den Himmel von Aschaffenburg. Die Fassade der Kirche ist mit einem großen Holzkreuz über dem Eingang geschmückt, das ihre religiöse Bedeutung symbolisiert.

Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem atemberaubenden Marmoralter, ergänzt durch ein vergoldetes Tabernakel. Die Darstellung von Christus als guter Hirte im Chorbereich verleiht dem ansonsten schlichten Inneren eine spirituelle Wärme. Die Orgelempore, ein weiteres Highlight, bietet eine perfekte akustische Umgebung für die prächtige Orgel, die 1995 installiert wurde und für ihren reichen und resonanten Klang bekannt ist.

Schnitzeljagden in Aschaffenburg

Entdeckt Aschaffenburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aschaffenburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Widerstandsfähigkeit der Kirche

Der Zweite Weltkrieg hinterließ deutliche Spuren an der Kirche, mit erheblichen Schäden durch die Bombenangriffe von 1944. Die Westwand, der Eingang, die Orgelempore und die Decke des Kirchenschiffs wurden zerstört, und das angrenzende Pfarrhaus wurde ebenfalls in Schutt und Asche gelegt. Trotz dieser Herausforderungen führte die Entschlossenheit der Gemeinschaft zu einem schnellen Wiederaufbau der Kirche kurz nach dem Krieg, wodurch sie in ihren früheren Glanz zurückversetzt wurde.

Die Orgel und Glocken

Die Orgel der Kirche, gefertigt von Hans Georg Vleugels, ist ein Meisterwerk für sich. Mit ihren mechanischen und elektrischen Merkmalen dient sie nicht nur als liturgisches Instrument, sondern auch als Konzertorgel, die zahlreiche Aufführungen beherbergt und Musikliebhaber aus nah und fern anzieht.

Der Glockenturm beherbergt fünf Bronzeglocken, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Ton, die zusammen eine harmonische Melodie erzeugen, die über Aschaffenburg erklingt. Diese Glocken, die 1956 gegossen wurden, ersetzten die im Krieg verlorenen und ihre melodischen Klänge sind weiterhin ein geliebtes Merkmal der Klanglandschaft der Stadt.

Die Kirche besuchen

Ein Besuch in der Kirche bietet einen Einblick in das spirituelle und kulturelle Leben von Aschaffenburg. Beim Betreten lädt die ruhige Atmosphäre zur Reflexion und Kontemplation ein. Die Mischung aus historischen und modernen Elementen erzählt eine faszinierende Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Erneuerung.

Für Geschichts- und Architekturinteressierte bieten geführte Touren Einblicke in die Vergangenheit der Kirche und ihre Rolle in der Gemeinschaft. Ob ihr an einem Gottesdienst teilnehmt, ein Konzert genießt oder einfach die Architektur bewundert, die Kirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Abschließend ist die Kirche mehr als nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein Zeugnis der beständigen Gemeinschaft von Aschaffenburg. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Glauben, Ausdauer und Einheit und machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der diese charmante bayerische Stadt besucht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Aschaffenburg

Schnitzeljagden in Aschaffenburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen