×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Weinender Engel

Weinender Engel Amiens

Weinender Engel

Der weinende Engel, vor Ort bekannt als L'Ange pleureur, ist eine faszinierende Skulptur, die in der Pracht der Kathedrale von Amiens in Frankreich zu finden ist. Dieses eindrucksvolle Kunstwerk hat die Herzen vieler Menschen erobert und ist sowohl lokal als auch international von Bedeutung. Seine zarte Darstellung von Trauer und Nachdenklichkeit bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die emotionalen Tiefen menschlicher Erfahrungen.

Die Geschichte des weinenden Engels

Der weinende Engel wurde 1636 von dem talentierten Amiens-Bildhauer Nicolas Blasset geschaffen. Er ziert das Mausoleum des Kanonikers Guilain Lucas de Genville, der 1628 verstarb. Interessanterweise war der Engel nicht Teil des ursprünglichen Entwurfs. Aufgrund eines finanziellen Streits zwischen Blasset und dem Kapitel der Kathedrale wurde diese ausdrucksstarke Skulptur hinzugefügt. Seitdem ist sie zu einem ikonischen Element des künstlerischen Erbes der Kathedrale geworden.

Während des Ersten Weltkriegs erlangte der Engel internationale Berühmtheit. Britische Soldaten, die in Amiens stationiert waren, schickten Postkarten mit dem Bild des Engels in die Heimat, wodurch sein Bild weltweit verbreitet wurde. Der sanfte, aber tiefgründige Ausdruck des Engels fand Anklang bei denen, die sich nach Frieden und Trost inmitten des Krieges sehnten.

Den weinenden Engel entdecken

Wenn ihr durch die majestätische Kathedrale von Amiens schlendert, erwartet euch der weinende Engel direkt hinter dem Chor, gegenüber dem Eingang zur axialen Kapelle. Über der Statue von Kardinal Jean de La Grange sitzend, hat der Engel ein Bein untergeschlagen und stützt nachdenklich seinen Kopf auf eine Hand. Die andere Hand berührt sanft einen Totenschädel, was die Vergänglichkeit des Lebens symbolisiert.

Diese kleine, puttenartige Figur ist mehr als nur ein dekoratives Element. Ihre Platzierung tiefer am Mausoleum, näher bei den Besuchern, ermöglicht eine intime Verbindung. Der Ausdruck von Trauer und Nachdenklichkeit des Engels ist eine eindringliche Erinnerung an die wohltätige Arbeit des Kanonikers mit Waisen, was seine emotionale Wirkung verstärkt.

Schnitzeljagden in Amiens

Entdeckt Amiens mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Amiens auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Symbol von lokaler und globaler Bedeutung

Im 19. Jahrhundert stieg die Beliebtheit des weinenden Engels, und er wurde zu einem geliebten Symbol in der Region. Sein Abbild begann auf verschiedenen Kunstwerken und Denkmälern zu erscheinen und wurde fast zu einem Trend unter der lokalen Elite. Mehrere Familien entschieden sich, ihre Familiengräber mit Repliken des Engels zu schmücken, was seinen Status als geschätztes Symbol des Gedenkens weiter festigte.

Über seine lokale Berühmtheit hinaus verbreitete sich das Bild des Engels während des Ersten Weltkriegs weltweit. Soldaten und Besucher fühlten sich von seiner ruhigen Schönheit angezogen, was zur Produktion unzähliger Souvenirs führte, von Postkarten bis hin zu Schmuckstücken, die alle das Abbild des Engels trugen. Heute steht er als Beweis für die dauerhafte Kraft der Kunst, Zeit und Raum zu überwinden.

Die Kathedrale von Amiens besuchen

Ein Besuch der Kathedrale von Amiens bietet mehr als nur einen Blick auf den weinenden Engel. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur, das mit kunstvollen Skulpturen, beeindruckenden Buntglasfenstern und einem atemberaubenden Kirchenschiff beeindruckt. Während ihr die Kathedrale erkundet, entdeckt ihr die reiche Geschichte, die von der mittelalterlichen Zeit bis heute in ihren Mauern eingebettet ist.

Das weitläufige Innere der Kathedrale bietet einen ruhigen Raum für Reflexion und Bewunderung. Nehmt euch einen Moment Zeit, um das handwerkliche Können von Künstlern wie Blasset zu schätzen, deren Werk auch Jahrhunderte später noch inspiriert und bewegt. Der weinende Engel, mit seiner zeitlosen Botschaft von Empathie und Nachdenklichkeit, ist ein Höhepunkt dieser bemerkenswerten Reise.

Das bleibende Erbe des weinenden Engels

Abschließend lässt sich sagen, dass der weinende Engel von Amiens mehr als nur eine Skulptur ist; er ist ein Symbol für die gemeinsamen Emotionen und Erfahrungen der Menschheit. Seine sanfte Präsenz innerhalb der grandiosen Kathedrale von Amiens lädt die Besucher ein, innezuhalten und über die Vergänglichkeit des Lebens nachzudenken. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, der weinende Engel bietet eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit und erinnert an die dauerhafte Kraft der Kunst, die Seele zu berühren.

Wenn ihr die Kathedrale verlasst, könnte das Bild des weinenden Engels in euren Gedanken verweilen, ein stiller Wächter der Geschichten und Erinnerungen, die unsere Welt formen. Sein Vermächtnis hallt weiter nach und bietet Trost und Inspiration für alle, die seinem sanften Blick begegnen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Amiens

Schnitzeljagden in Amiens

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen