×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Wasserschloss Lichtenegg

Wasserschloss Lichtenegg Wels

Wasserschloss Lichtenegg

Schloss Lichtenegg, auch bekannt als Wasserschloss Lichtenegg, ist ein faszinierendes historisches Juwel in der reizvollen Stadt Wels in Österreich. Dieses beeindruckende Bauwerk, das sowohl durch seine reiche Geschichte als auch durch seine architektonische Schönheit besticht, bietet einen Einblick in vergangene Zeiten, während es in der Gegenwart stolz dasteht. Wenn ihr euch Schloss Lichtenegg nähert, werdet ihr von seiner markanten Fassade empfangen, die die Pracht einer vergangenen Epoche widerspiegelt.

Die Geschichte von Schloss Lichtenegg

Schloss Lichtenegg wurde im 16. Jahrhundert ursprünglich als Wasserschloss von Ludwig von Polheim errichtet. Seine strategische Lage und das beeindruckende Design machten es zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Region. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, wobei jeder Wechsel zur reichen Geschichte des Schlosses beitrug.

Im späten 16. Jahrhundert erhob Kaiser Maximilian II. Schloss Lichtenegg zu einem freien Gut und adeligen Sitz, was seinen Ruf weiter steigerte. Das Schloss ging durch die Hände mehrerer Adelsfamilien wie der Ennenkl, Schallenberg und Kazianer. Jede dieser Familien hinterließ Spuren, die zur Anziehungskraft und historischen Bedeutung des Schlosses beitrugen.

Architektonische Entwicklung

Die architektonische Entwicklung von Schloss Lichtenegg ist eine faszinierende Reise durch die Zeit. Ursprünglich von einem Wassergraben umgeben, war das Hauptgebäude des Schlosses nur über eine Holzbrücke zugänglich. Diese Verteidigungsanlage, typisch für Wasserschlösser, verlieh ihm zusätzlichen Reiz und Charme. Das Erscheinungsbild des Schlosses erfuhr bedeutende Veränderungen, insbesondere im Jahr 1726, als der bekannte Baumeister Wolfgang Grinzenberger eine umfassende Renovierung vornahm.

Im 19. Jahrhundert kamen weitere Veränderungen hinzu, die die architektonischen Trends der damaligen Zeit widerspiegelten. Leider erlitt das Schloss während des Zweiten Weltkriegs Schäden, wurde jedoch in den frühen 1950er Jahren liebevoll restauriert. Heute präsentiert sich das Schloss als dreistöckiges, quadratisches Gebäude, flankiert von zwei quadratischen Türmen, und bietet eine Mischung aus historischer Authentizität und moderner Restauration.

Schnitzeljagden in Wels

Entdeckt Wels mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wels auf spannende und interaktive Art!

Touren

Schloss Lichtenegg erkunden

Besucher von Schloss Lichtenegg können in seine reiche Geschichte eintauchen und die wunderschön gepflegten Anlagen erkunden. Der Schlosspark, einst ein französischer Rokokogarten, beherbergt heute beeindruckende Sandsteinfiguren aus dem 17. Jahrhundert. Diese Skulpturen verleihen der friedlichen Umgebung eine künstlerische Note und laden euch ein, gemütliche Spaziergänge zu unternehmen und die Schönheit der Landschaft zu genießen.

Das Innere des Schlosses wurde für modernes Wohnen angepasst, und in den historischen Mauern befinden sich nun Wohnungen. Dennoch bleibt die Essenz der Vergangenheit spürbar, mit erhaltenen architektonischen Details und historischen Elementen, die alle bewundern können.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte von Schloss Lichtenegg ist ein Gewebe aus Geschichten von Adelsfamilien, strategischen Ehen und wechselnden Zeiten. Von seinen Ursprüngen als Wasserschloss bis zu seinem Status als Adelssitz hat das Schloss eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Region gespielt. Seine Mauern haben das Kommen und Gehen von Kaisern, Grafen und Edelleuten erlebt, die alle ihre Spuren in seinem Erbe hinterlassen haben.

Im späten 19. Jahrhundert wurde das Schloss vorübergehend zum Wohnsitz von Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana und Prinzessin Marie Valerie, was seiner ohnehin schon reichen Geschichte einen königlichen Anstrich verlieh. Ihre Anwesenheit auf Schloss Lichtenegg festigte dessen Platz in der Geschichte und machte es zu einem Ort voller Intrigen und Faszination.

Schloss Lichtenegg heute besuchen

Heute steht Schloss Lichtenegg als Zeugnis der anhaltenden Anziehungskraft von Geschichte und Architektur. Seine malerische Lage und reiche Vergangenheit machen es zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Ob ihr seine Anlagen erkundet, seine architektonischen Besonderheiten bewundert oder einfach die Ruhe des Parks genießt, Schloss Lichtenegg bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.

Während ihr durch die Anlagen des Schlosses schlendert, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Geschichten nachzudenken, die sich innerhalb seiner Mauern abgespielt haben. Von seinen Anfängen als befestigtes Wasserschloss bis zu seiner heutigen Gestalt fasziniert und inspiriert Schloss Lichtenegg weiterhin und bietet einen Blick in die Vergangenheit sowie einen Einblick in die zeitlose Schönheit, die es ausmacht.

Abschließend lässt sich sagen, dass Schloss Lichtenegg nicht nur ein Schloss ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des reichen Geschichtsgewebes, das die Region Wels geprägt hat. Seine architektonische Schönheit, historische Bedeutung und ruhige Umgebung machen es zu einem wahren Schatz, der Besucher einlädt, in die Vergangenheit einzutauchen und sich in den Geschichten einer vergangenen Ära zu verlieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wels

Schnitzeljagden in Wels

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen