×
4.5/5 aus 120‘820 Bewertungen

Tempio della Tosse

Tempio della Tosse Tivoli

Tempio della Tosse

In der malerischen Stadt Tivoli in Italien befindet sich eine geheimnisvolle und faszinierende Struktur, die als Tempel des Hustens oder auf Italienisch Tempio della Tosse bekannt ist. Dieses rätselhafte Bauwerk, reich an Geschichte und Geheimnissen, bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und verbindet römische Architekturkunst mit mittelalterlichen christlichen Einflüssen.

Der Ursprung des Tempels des Hustens

Die Ursprünge des Tempels des Hustens sind von Geheimnissen umgeben. Er wurde auf den Überresten einer römischen Villa aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet und stammt aus dem frühen 4. Jahrhundert während der Herrschaft von Kaiser Konstantin I. Der ursprüngliche Zweck des Bauwerks ist unter Historikern umstritten. Einige vermuten, es könnte ein Nymphaeum gewesen sein, ein Heiligtum der Venus oder der Sonne, oder sogar ein Mausoleum für die Familie der gens Tuscia, von der sein kurioser Name stammen könnte.

Trotz der Mythen, einschließlich einer mittelalterlichen Erzählung, die besagt, es sei ein Tempel gewesen, der der Personifikation des Hustens gewidmet war, um Krankheiten abzuwehren, gibt es keine konkreten Beweise für diese Behauptungen. Sicher ist jedoch, dass das Gebäude im 10. Jahrhundert in eine christliche Kirche umgewandelt wurde, die der Jungfrau Maria gewidmet war und Materialien aus dem nahegelegenen Heiligtum des Herkules integrierte.

Architektonische Wunder

Der Tempel des Hustens ist ein Zeugnis römischer Ingenieurskunst und architektonischer Eleganz. Seine runde Struktur wird von einer Kuppel gekrönt, die an das Pantheon erinnert und einen Oculus mit einem Durchmesser von über 12 Metern aufweist. Dieses zentrale Ziegelbauwerk besteht aus zwei Ebenen mit drei großen rechteckigen Nischen und vier halbrunden Nischen, die alle Spuren von Fresken aus seiner Zeit als Kirche aufweisen.

Der Innenraum war einst mit einem Mosaikboden und Marmorverkleidungen ausgestattet, wie die noch sichtbaren Befestigungslöcher zeigen. Auch wenn das Gesims im Laufe der Zeit verloren ging, sind die unterstützenden Konsolen noch sichtbar und bieten einen Einblick in die frühere Pracht des Bauwerks. Die Struktur ruht auf einem Fundament aus retikuliertem Mauerwerk der antiken Villa, durchsetzt mit wiederverwendeten Materialien aus früheren Bauwerken.

Schnitzeljagden in Tivoli

Entdeckt Tivoli mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tivoli auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Fresken im Inneren

Im Inneren des Tempels wurden die Besucher von beeindruckenden Fresken begrüßt, die im Laufe der Zeit leider beschädigt wurden. Unter diesen sind Darstellungen von Christus Pantokrator und der Himmelfahrt, die eine Mischung aus frühchristlichen und byzantinischen künstlerischen Einflüssen zeigen. Diese Fresken, die einen bartlosen Christus mit einer griechischen Segensgeste zeigen, bieten einen seltenen Einblick in die religiöse Kunst des frühen Mittelalters.

Es gab auch ein Fresko der Madonna, das jedoch verloren ging und einst die Widmung der Kirche rechtfertigte. Trotz ihres aktuellen Zustands bleiben diese Kunstwerke ein unschätzbarer Teil der Geschichte des Tempels, obwohl sie der Gefahr weiterer Verschlechterung und Vandalismus ausgesetzt sind.

Die Umgebung erkunden

Während der Tempel des Hustens derzeit restauriert wird und Teil eines privaten Grundstücks ist, ist die umliegende Gegend reich an historischen Stätten. Er befindet sich in der Nähe der antiken Via Tiburtina, nahe dem Fluss Aniene und nicht weit vom Heiligtum des Hercules Victor und dem unteren Teil der Villa d'Este entfernt. Eine verlassene Papiermühle, die auf den Strukturen des Tempels des Herkules errichtet wurde, fügt dem historischen Gewebe der Gegend weitere Facetten hinzu.

Auch wenn Besucher den Tempel nicht betreten können, bietet das Äußere einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit, mit seinen verwitterten Ziegeln und der überwucherten Vegetation, die zu seinem Geheimnis beitragen. Der Ort steht als stiller Zeuge des Wandels der Geschichte, von der römischen Zeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart.

Das Vermächtnis des Tempels

Der Tempel des Hustens ist mehr als nur eine historische Kuriosität; er ist ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe von Tivoli. Seine Mauern erzählen Geschichten aus einer vergangenen Ära, aus einer Zeit, als römische Kaiser regierten und das Christentum sich in Europa auszubreiten begann. Der Wandel des Bauwerks von einer römischen Struktur zu einer christlichen Kirche spiegelt die breiteren Veränderungen in religiösen und kulturellen Landschaften im Laufe der Jahrhunderte wider.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Tempel des Hustens ein faszinierender Ort ist, der zur Erkundung und Reflexion einlädt. Auch wenn sein Inneres unzugänglich bleibt, machen die Geschichten, die er birgt, und die architektonische Schönheit, die er zeigt, ihn zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Während die Restaurierungsarbeiten fortschreiten, besteht die Hoffnung, dass dieses rätselhafte Bauwerk eines Tages vollständig zugänglich sein wird, sodass zukünftige Generationen seine Geheimnisse entdecken und seine historische Bedeutung schätzen können.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tivoli

Schnitzeljagden in Tivoli

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen