×
4.5/5 aus 120‘791 Bewertungen

Pauluse kirik

Pauluse kirik Tartu

Pauluse kirik

Die St. Pauluskirche, die vor Ort als Pauluse kirik bekannt ist, erhebt sich eindrucksvoll in Tartu, Estland, und zeugt von architektonischer Brillanz und historischer Widerstandskraft. Dieses bemerkenswerte Bauwerk, entworfen vom renommierten finnischen Architekten Eliel Saarinen, ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil oder Art Nouveau, das mit Elementen des finnischen Nationalromantismus angereichert ist. Wenn ihr euch der Kirche nähert, wird euch ihre imposante Erscheinung und die komplexe Gestaltung sicherlich faszinieren und in vergangene Zeiten versetzen.

Die Geschichte der St. Pauluskirche

Die Ursprünge der St. Pauluskirche gehen auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als sich die Tartu Pauluse Gemeinde 1910 von der Tartu Maarja Gemeinde trennte. Der Bedarf an einem neuen Gotteshaus wurde schnell offensichtlich, und 1911 schenkte der Stadtrat von Tartu großzügig ein Grundstück an der Riia-Straße. Der Bau begann 1915, und die Kirche wurde am 1. Oktober 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, geweiht.

Trotz ihres frühen Versprechens stand die Kirche vor erheblichen Herausforderungen, darunter ein verheerender Brand im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Doch die Widerstandskraft der lokalen Gemeinschaft und die historische Bedeutung des Gebäudes führten zu einer teilweisen Rekonstruktion bis 1966. Eine umfangreiche Restaurierung, die 2015 abgeschlossen wurde, hat die Kirche seither in ihren früheren Glanz zurückversetzt und sie zu einem Leuchtfeuer des kulturellen und spirituellen Lebens in Tartu gemacht.

Architektonisches Wunder

Die St. Pauluskirche ist ein Meisterwerk der Architektur. Ihr rechteckiges Granitfundament trägt eine beeindruckende Ziegelstruktur, die durch ein steil geneigtes Dach, typisch für die damalige Zeit, charakterisiert wird. Der schlanke, pyramidenförmige Turm der Kirche, der mit lackiertem Kupfer verkleidet ist, ist ein auffälliges Merkmal, das den Blick gen Himmel zieht. Dieser Turm wird von polygonalen Türmchen flankiert, die die Pracht des Gebäudes unterstreichen und das zentrale, aus Beton gefertigte Bogenportal betonen.

Im Inneren beeindruckt die Kirche weiterhin mit ihrem geräumigen Kirchenschiff und dem breiten Chorraum. Das Innendesign spiegelt die gleichen Jugendstilelemente wider, mit einer harmonischen Mischung aus Form und Funktion. Die Akustik und Geräumigkeit der Kirche machen sie zu einem der größten Konzertorte Tartus, der über tausend Zuschauer aufnehmen kann.

Schnitzeljagden in Tartu

Entdeckt Tartu mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tartu auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung der St. Pauluskirche

Besucher der St. Pauluskirche werden von einem reichen Geflecht aus Geschichte und Kultur empfangen. Im Inneren der Kirche befindet sich eine prächtige Orgel, gebaut von Paschen Kiel Orgelbau, die über drei Manuale und 56 Register verfügt. Dieses Instrument ist ein Mittelpunkt des lebendigen musikalischen Lebens der Kirche und beherbergt Konzerte und Aufführungen, die durch die ehrwürdigen Hallen hallen.

Während ihr die Kirche erkundet, achtet auf den wunderschön restaurierten Altarbereich. Ursprünglich mit einer Carrara-Marmor-Skulptur von Amandus Adamson geschmückt, die Christus mit Maria Magdalena und dem Blinden von Jericho darstellt, bleibt der Altar ein zentraler Punkt des künstlerischen Erbes der Kirche. Obwohl die ursprüngliche Skulptur im Feuer von 1944 verloren ging, inspiriert ihr Vermächtnis weiterhin Besucher und Gläubige.

Ein Symbol der Widerstandskraft

Die St. Pauluskirche ist mehr als nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein Symbol für Widerstandskraft und Erneuerung. Die Geschichte der Kirche ist geprägt von Zeiten der Zerstörung und Wiedergeburt, die die breitere Erzählung von Tartu widerspiegeln. Von ihren frühen Tagen als aufstrebende Gemeinde bis zu ihrer Beinahe-Zerstörung und letztendlichen Restaurierung steht die Kirche als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist ihrer Gemeinschaft.

Heute dient die Kirche nicht nur als religiöses Zentrum, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung sozialer Dienste. Im Untergeschoss der Kirche befinden sich Einrichtungen für soziale Hilfe, die ihr Engagement für die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung widerspiegeln.

Die St. Pauluskirche besuchen

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch der St. Pauluskirche ist ein Muss, wenn ihr in Tartu seid. Die Lage der Kirche an der Riia-Straße macht sie leicht zugänglich, und ihre beeindruckende Architektur stellt sicher, dass ihr sie nicht übersehen werdet.

Macht einen gemütlichen Spaziergang um das Kirchengelände und genießt die ruhige Atmosphäre, die diesen historischen Ort umgibt. Im Inneren schafft die Kombination aus Licht und Schatten, zusammen mit der beeindruckenden Akustik der Kirche, ein unvergessliches Erlebnis, das bei allen, die eintreten, nachhallt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Pauluskirche nicht nur ein architektonisches Juwel in Tartu ist; sie ist ein lebendiges Denkmal für das reiche kulturelle Erbe und den unerschütterlichen Geist der Stadt. Ihre Mauern bergen Geschichten von Glauben, Widerstandskraft und Gemeinschaft, was sie zu einem wesentlichen Halt auf jeder Tour durch diese lebendige estnische Stadt macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tartu

Schnitzeljagden in Tartu

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen