×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Basilique de Valère

Basilique de Valère Sitten

Basilique de Valère

Das Schloss Valère, lokal bekannt als Basilique de Valère, thront majestätisch auf einem Hügel über der charmanten Stadt Sitten im Kanton Wallis, Schweiz. Diese befestigte Kirche, deren Ursprünge bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurückreichen, zeugt von der reichen Geschichte und architektonischen Pracht der Region. Auf dem Valère-Hügel in einer Höhe von 615 Metern gelegen, bietet das Schloss nicht nur eine Reise durch die Zeit, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften.

Die historische Entwicklung des Schlosses Valère

Die Geschichte des Schlosses Valère ist eine faszinierende Erzählung, die vor dem Bau des Schlosses selbst beginnt. Archäologische Funde belegen menschliche Präsenz auf dem Hügel bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. Über die Zeit entwickelte sich der Ort weiter, wobei Überreste römischer Besiedlung durch Keramikscherben und andere Artefakte angedeutet werden. Der eigentliche Bau des Schlosses begann jedoch im späten 11. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt im mittleren 13. Jahrhundert mit der Fertigstellung des Hauptkirchengebäudes.

Das Hauptgebäude des Schlosses Valère, die Basilika Unserer Lieben Frau von Valère, diente bis zur Französischen Revolution als Residenz der Chorherren des Domkapitels. Diese lebten innerhalb der befestigten Mauern des Schlosses, das auch steinerne Wohngebäude und robuste Verteidigungstürme beherbergte, die bis Ende des 13. Jahrhunderts fertiggestellt wurden. Die dauerhafte Präsenz des Schlosses durch Jahrhunderte des Wandels zeugt von seiner strategischen und kulturellen Bedeutung.

Das Schloss Valère erkunden

Besucher des Schlosses Valère werden von einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und natürlicher Schönheit empfangen. Die Befestigungen des Schlosses umfassen eine reiche Vielfalt mittelalterlicher Architektur, von den robusten Mauern bis zu den imposanten Türmen. Während ihr durch die alten Korridore wandert, könnt ihr fast die Echos der Vergangenheit von den Steinwänden widerhallen hören.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Schlosses ist seine Basilika, die seit dem 13. Jahrhundert weitgehend unverändert geblieben ist. Im Inneren könnt ihr die filigranen Details der Kapelle bewundern, darunter die atemberaubenden Glasfenster und die wunderschön erhaltenen Fresken. Die Basilika beherbergt auch die älteste spielbare Orgel der Welt, die bis ins Jahr 1430 zurückdatiert. Jedes Jahr erweckt das Internationale Festival für Alte Orgel- und Frühmusik dieses historische Instrument zum Leben und erfüllt die Basilika mit bezaubernden Melodien, die die Zuhörer in die Vergangenheit versetzen.

Schnitzeljagden in Sitten

Entdeckt Sitten mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sitten auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das natürliche Refugium des Schlosses Valère

Jenseits seiner architektonischen Pracht ist das Schloss Valère auch ein Zufluchtsort für die Biodiversität. Der Hügel, auf dem es steht, ist Teil des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung, anerkannt für seine reiche Vielfalt an geschützten Arten. Zu der Fauna gehören die leuchtend grüne Smaragdeidechse (Lacerta viridis), die anmutige Gottesanbeterin (Mantis religiosa) und verschiedene Schmetterlinge wie der Segelfalter (Iphiclides podalirius) und der Himmelblaue Bläuling (Glaucopsyche alexis). Vogelliebhaber können den Zippammer (Emberiza cia), den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und sogar den majestätischen Turmfalken (Falco tinnunculus) beobachten.

Die Flora des Valère-Hügels ist ebenso vielfältig, mit Arten wie Federgras (Stipa), Zypressenwolfsmilch (Ephedra distachya) und der Feigenkaktus (Opuntia humifusa), die das einzigartige ökologische Gefüge des Hügels bereichern. Diese natürlichen Wunder machen einen Besuch des Schlosses Valère nicht nur zu einer historischen Reise, sondern auch zu einer Gelegenheit, sich mit dem lebendigen Leben zu verbinden, das in diesem geschützten Refugium gedeiht.

Das Geschichtsmuseum des Wallis

Heute sind die ehemaligen Abhängigkeiten der Chorherren in das Geschichtsmuseum des Wallis umgewandelt worden, das 1883 gegründet und seit 2008 umfassend renoviert wurde. Dieses Museum bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region und zeigt Artefakte und Ausstellungen, die die Entwicklung des Wallis von der Urgeschichte bis zur Gegenwart dokumentieren. Die Sammlung des Museums umfasst archäologische Funde, mittelalterliche Artefakte und eine faszinierende Auswahl historischer Dokumente, die Einblicke in das Leben der Menschen geben, die diese geschichtsträchtige Region einst bewohnten.

Restaurierungen und Erhaltung

Das Schloss Valère hat mehrere Restaurierungskampagnen durchlaufen, um seine historische Integrität zu bewahren und seine fortdauernde Relevanz für zukünftige Generationen sicherzustellen. Seit 1987 wurden umfangreiche Anstrengungen unternommen, um die Strukturen des Schlosses zu restaurieren, einschließlich der alten Orgel, die 1954 und erneut 2004 sorgfältig restauriert wurde. Diese Restaurierungsprojekte haben nicht nur die physischen Strukturen des Schlosses bewahrt, sondern auch seine kulturelle Bedeutung revitalisiert, sodass Besucher das Schloss in einer Weise erleben können, die denen ähnelt, die vor Jahrhunderten durch seine Hallen schritten.

Ein Besuch im Schloss Valère

Ein Besuch im Schloss Valère ist eine Reise durch die Zeit, die einen Einblick in die mittelalterliche Welt bietet und gleichzeitig ein Refugium für Natur- und Geschichtsbegeisterte darstellt. Während ihr die befestigten Mauern des Schlosses erkundet, durch die alte Basilika schlendert und die Schätze des Geschichtsmuseums des Wallis entdeckt, werdet ihr in eine vergangene Ära versetzt, in der jeder Stein eine Geschichte erzählt und jedes Artefakt ein Stück der Vergangenheit birgt.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen und bereichernden Erlebnis seid, das Schloss Valère in Sitten, Schweiz, verspricht ein unvergessliches Abenteuer. Seine zeitlose Schönheit, reiche Geschichte und lebendige natürliche Umgebung machen es zu einem Muss für jeden, der das Herz der Schweizer Alpen erkunden möchte.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sitten

Schnitzeljagden in Sitten

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen