×
4.5/5 aus 120‘639 Bewertungen

Johanniterkirche

Johanniterkirche Schwäbisch Hall

Johanniterkirche

In der bezaubernden Stadt Schwäbisch Hall, eingebettet in die malerische Landschaft Baden-Württembergs, erhebt sich die Johanniterkirche. Sie ist ein Zeugnis mittelalterlicher Architektur und moderner kultureller Erneuerung. Diese ehemalige Kirche mit ihrer reichen Vergangenheit und lebendigen Gegenwart lädt Besucher ein, eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kunst zu entdecken.

Die historische Entwicklung der Johanniterkirche

Die Johanniterkirche, ursprünglich ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, hat im Laufe der Geschichte viele Veränderungen erlebt. Ihre Entwicklung spiegelt religiöse, soziale und architektonische Wandlungen wider. Im 14. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil erweitert und nach den Johannitern benannt, die für ihre Fürsorge und Gastfreundschaft bekannt waren. Im 16. Jahrhundert verließen die Johanniter die Kirche, hinterließen jedoch ein Erbe des Dienstes und Glaubens.

Von 1539 bis 1812 diente die Kirche als protestantischer Gottesdienstort. Doch im 19. Jahrhundert führte die Säkularisation zur Entweihung des Gebäudes. 1816 erwarb die Stadt Schwäbisch Hall die Kirche und nutzte sie für verschiedene städtische Zwecke, unter anderem als Lagerraum und erstes Turnhalle der Stadt. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde sie zu einem Kulturzentrum umfunktioniert, was den Weg für ihre heutige Rolle als Kunst- und Geschichtsort ebnete.

Wiedergeburt als Kunststätte

Die jüngste Verwandlung der Johanniterkirche begann 2004, als sie von der Würth-Gruppe erworben wurde. Unter der Leitung des Architekten Erich Fritz erfuhr das Gebäude umfassende Renovierungen. Ein auffälliger Glaskubus wurde hinzugefügt, der das Alte mit dem Modernen verbindet, und im November 2008 wurde sie als Ausstellungshalle für mittelalterliche und frühneuzeitliche Kunst wiedereröffnet, als Teil der Kunsthalle Würth.

Heute beherbergt die Johanniterkirche eine beeindruckende Sammlung, die hauptsächlich Werke aus den Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfasst, die von Reinhold Würth erworben wurden. Diese Stücke, von denen viele aus Süddeutschland stammen, umfassen sakrale und weltliche Tafelmalereien. Bedeutende Künstler wie Lucas Cranach der Ältere und Hans Süss von Kulmbach sind vertreten, ebenso wie faszinierende Kopien von Werken Matthias Grünewalds.

Schnitzeljagden in Schwäbisch Hall

Entdeckt Schwäbisch Hall mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schwäbisch Hall auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch Kunst und Zeit

Besucher der Johanniterkirche werden mit einem visuellen Festmahl verwöhnt, das Jahrhunderte umspannt. Die Sammlung wird durch Skulpturen und Gemälde aus der Würth-Sammlung bereichert, darunter Meisterwerke von Tilman Riemenschneider und Bartholomäus Zeitblom. Die Winser Madonna und die berühmte Madonna von Jakob Meyer zum Hasen von Hans Holbein dem Jüngeren, auch bekannt als Darmstädter Madonna, gehören zu den Höhepunkten.

Das Innere der Kirche, mit seinen hohen Decken und historischem Charme, bietet eine passende Kulisse für diese Werke. Die Verbindung aus mittelalterlicher Architektur und feiner Kunst schafft eine nachdenkliche Atmosphäre, die Besucher dazu einlädt, über das Zusammenspiel von Geschichte, Glauben und Kreativität nachzudenken.

Schwäbisch Hall erkunden

Während die Johanniterkirche ein Juwel in der kulturellen Krone Schwäbisch Halls ist, bietet die Stadt selbst eine Vielzahl von Attraktionen. Die malerischen Straßen, gesäumt von Fachwerkhäusern und gemütlichen Läden, laden zu einem entspannten Bummel ein. Die nahegelegene Henkersbrücke, eine historische Brücke über den Kocher, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

Für Theaterinteressierte bietet die Stadt die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, ein renommiertes Open-Air-Theaterfestival, das auf den Stufen der St. Michaels Kirche stattfindet. Diese Mischung aus Kultur und Gemeinschaftsgeist ist ein Markenzeichen von Schwäbisch Hall und macht es zu einem reizvollen Ziel für Reisende.

Fazit: Ein kulturelles Wahrzeichen, das man besuchen muss

Die Johanniterkirche ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und das lebendige kulturelle Leben Schwäbisch Halls. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch dieses bemerkenswerten Ortes bietet einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und eine Feier künstlerischer Errungenschaften. Während ihr durch seine ehrwürdigen Hallen wandert, werdet ihr durch die Zeit transportiert und von den Geschichten und Kunstwerken, die in seinen alten Mauern ein Zuhause gefunden haben, gefesselt.

Zusammenfassend ist die Johanniterkirche mehr als nur ein Ausstellungsraum; sie ist ein lebendiges Denkmal für die dauerhafte Kraft von Kunst und Geschichte. Ihre Wände hallen mit den Stimmen der Vergangenheit wider, während ihre Galerien die Kreativität und Vision des menschlichen Geistes feiern. Ein Besuch dieses außergewöhnlichen Ortes ist eine unvergessliche Reise ins Herz von Schwäbisch Hall und darüber hinaus.

Andere Sehenswürdigkeiten in Schwäbisch Hall

Schnitzeljagden in Schwäbisch Hall

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen