×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Sint-Suzannakerk

Sint-Suzannakerk Schaerbeek

Sint-Suzannakerk

Die Saint-Susanna-Kirche, vor Ort als Sint-Suzannakerk bekannt, ist ein verstecktes Juwel an der Kreuzung der Straßen Latinis und Glycines in Schaerbeek, Belgien. Dieses architektonische Meisterwerk im auffälligen Art-déco-Stil steht als Symbol für Innovation und Tradition. Erbaut zwischen 1926 und 1928, ist die Kirche zu einem geschätzten Wahrzeichen geworden, das Besucher mit ihrem einzigartigen Design und ihrer reichen Geschichte fasziniert.

Die Ursprünge der Saint-Susanna-Kirche

Die Geschichte der Saint-Susanna-Kirche beginnt mit der Liebe und dem Verlust einer Mutter. Louise Thiery ließ die Kirche zum Gedenken an ihre Tochter Suzanne errichten, die im jungen Alter von 20 Jahren verstarb. Der Architekt Jean Combaz erhielt den Auftrag, diese Vision zu verwirklichen. Inspiriert von der Kirche Notre-Dame du Raincy in Frankreich und der Art-déco-Kirche in Bléharies, entwarf Combaz ein Bauwerk, das für seine Zeit sowohl modern als auch gewagt war. Der Einsatz von Beton als Hauptmaterial war bahnbrechend und brachte der Kirche bei den Einheimischen den Spitznamen „Kino des Schaerbeeker Friedhofs“ ein.

Architektonische Brillanz

Die Saint-Susanna-Kirche wird für ihre architektonische Innovation gefeiert. Der Einsatz von rohem Stahlbeton, auch für die kunstvollen Glasfenster, hebt sie von traditionellen kirchlichen Designs ab. Der Innenraum, der für Combaz wichtiger als die Fassade war, wurde so gestaltet, dass er eine Atmosphäre von Licht und Klarheit verkörpert, die den triumphierenden Geist der Kirche symbolisiert. Das einschiffige Langhaus beeindruckt mit seinen Dimensionen: 47 Meter Länge, 27 Meter Breite und 14 Meter Höhe.

Schnitzeljagden in Schaerbeek

Entdeckt Schaerbeek mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schaerbeek auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Entwicklung im Design

Im Laufe der Jahrzehnte hat das Innere der Saint-Susanna-Kirche mehrere Veränderungen erfahren, die den Wandel der liturgischen Praktiken widerspiegeln. Ursprünglich war der Altar an einer Wand platziert, mit kleinen Heiligenstatuen geschmückt und von Emporen für Chorkinder flankiert. Doch gegen Ende der 1930er Jahre galten diese Elemente als überholt, was zu einem bedeutenden Neuentwurf führte. Ein monumentales Ziborium wurde über dem Altar errichtet, und das Glasfenster wurde entweder entfernt oder verdeckt, um einem großen Kruzifix Platz zu machen.

Ein Zentrum für Gemeinschaftsengagement

Über seine religiöse Bedeutung hinaus wurde die Saint-Susanna-Kirche mit Blick auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft entworfen. Im Keller befinden sich Gemeinderäume, darunter Versammlungsräume, Räume für Jugendbewegungen, ein Festsaal und sogar medizinische Beratungsräume. Dieser multifunktionale Ansatz war für seine Zeit revolutionär und unterstreicht die Rolle der Kirche als Gemeinschaftszentrum.

Erbe und Restaurierung

In Anerkennung ihres historischen und architektonischen Wertes wurde die Saint-Susanna-Kirche 2003 von der Region Brüssel-Hauptstadt als Kulturerbe eingestuft. Ein umfassendes Renovierungsprojekt, das 2014 begann und 2018 abgeschlossen wurde, hat die Kirche revitalisiert und ihre Erhaltung für zukünftige Generationen gesichert. Mit einem Budget von 5,2 Millionen Euro hauchte die Restaurierung diesem geliebten Wahrzeichen neues Leben ein.

Künstlerische Schätze

Im Inneren der Saint-Susanna-Kirche können Besucher eine Sammlung künstlerischer Schätze bewundern. Die zwischen 1950 und 1956 installierten Buntglasfenster sind Werke des Malers Simon Steger und des Meisterglaser Jacques Colpaert. Das Taufbecken, 1935 von den Kunstwerkstätten der Abtei Maredsous gefertigt, trägt zur künstlerischen Anziehungskraft der Kirche bei. Zudem beherbergt die Kirche eine polychrome Holzbüste der Heiligen Susanna aus dem Jahr 1634, die in der Sakristei aufbewahrt wird.

Der majestätische Glockenturm

Der quadratische Glockenturm der Kirche, der über dem Narthex emporragt, ist ein markantes Merkmal. Mit einer Höhe von 49 Metern wird er von einem Betonkreuz gekrönt und dient als Leuchtfeuer für die Gläubigen sowie als Symbol für die dauerhafte Präsenz der Kirche in der Skyline von Schaerbeek.

Ein lebendiges Erbe

Die Saint-Susanna-Kirche ist mehr als nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein lebendiges Erbe architektonischer Innovation, Gemeinschaftsgeist und künstlerischer Schönheit. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, diese prächtige Kirche bietet einen Einblick in die Vergangenheit, während sie weiterhin ihrer lebendigen Gemeinschaft dient. Ein Besuch in der Saint-Susanna-Kirche ist eine Einladung, die harmonische Verbindung von Geschichte, Kunst und Glauben zu erkunden, die dieses außergewöhnliche Wahrzeichen definiert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Schaerbeek

Schnitzeljagden in Schaerbeek

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen