×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Alter Jüdischer Friedhof

Alter Jüdischer Friedhof Sarajevo

Alter Jüdischer Friedhof

Der Alte Jüdische Friedhof, vor Ort bekannt als Jevrejsko groblje u Sarajevu, ist ein historisches Kleinod, das sich an den Hängen des Trebević-Berges in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, befindet. Als größter jüdischer Friedhof in Südosteuropa und zweitgrößter Begräbnisplatz in Europa bietet er einen eindrucksvollen Einblick in die reiche jüdische Geschichte und Kultur der Region. Dieser heilige Ort, eingebettet in die ruhige Schönheit des Kovačići-Debelo Brdo-Gebiets, lädt Besucher ein, seine bewegte Vergangenheit zu erkunden und der Menschen zu gedenken, die einst in Sarajevo lebten.

Die historische Bedeutung des Alten Jüdischen Friedhofs

Der Alte Jüdische Friedhof wurde 1630 von sephardischen Juden während der osmanischen Herrschaft gegründet und diente der jüdischen Gemeinschaft in Sarajevo als wichtiger Begräbnisplatz. Später fanden auch aschkenasische Juden, die mit dem Habsburgerreich im späten 19. Jahrhundert kamen, hier ihre letzte Ruhestätte. Mit einer Fläche von über 31.160 Quadratmetern und mehr als 3.850 Grabsteinen zeugt der Friedhof von der anhaltenden Präsenz der jüdischen Kultur auf dem Balkan.

Im Laufe seiner vierhundertjährigen Nutzung war der Friedhof Zeuge der wechselhaften Geschichte Sarajevos. Er erlebte die Wandlungen und Umbrüche der Stadt, einschließlich des turbulenten Krieges in den 1990er Jahren. Leider befand sich der Friedhof während dieses Konflikts in der Schusslinie und erlitt Schäden durch Artilleriebeschuss und Minen. Glücklicherweise wurde er 1996 von Minen geräumt, sodass Besucher seine Bedeutung gefahrlos erkunden und reflektieren können.

Erkundung des Friedhofsgeländes

Beim Spaziergang über den Alten Jüdischen Friedhof begegnet ihr einer Vielzahl von Grabsteinen, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Die Inschriften in Hebräisch, Ladino und anderen Sprachen bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben der hier Begrabenen. Einige Grabsteine sind schlicht und schmucklos, während andere kunstvoll verziert sind, was die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse widerspiegelt, die die jüdische Gemeinschaft Sarajevos geprägt haben.

Zu den bemerkenswerten Bestattungen zählen Rabbi Samuel Baruh, der erste Rabbi von Sarajevo, und Rabbi Isak Pardo, der von 1781 bis 1810 diente. Der Friedhof ehrt auch das Andenken an Moshe ben Rafael Attias, eine bedeutende Persönlichkeit des frühen 20. Jahrhunderts, und Laura Levi Papo LaBohoreta, eine gefeierte Schriftstellerin. Diese Personen und viele andere haben das kulturelle und spirituelle Leben Sarajevos nachhaltig geprägt.

Schnitzeljagden in Sarajevo

Entdeckt Sarajevo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sarajevo auf spannende und interaktive Art!

Touren

Gedenkstätten und Denkmäler

Der Alte Jüdische Friedhof beherbergt auch mehrere ergreifende Gedenkstätten für die Opfer des Faschismus. Darunter befindet sich ein sephardisches Denkmal, das 1952 von Jahiel Finci gestaltet wurde, sowie zwei aschkenasische Gedenkstätten. Diese Denkmäler erinnern eindringlich an die Schrecken, denen die jüdische Gemeinschaft im 20. Jahrhundert ausgesetzt war, und unterstreichen die Widerstandskraft und Stärke derer, die überlebten.

Neben diesen Gedenkstätten gibt es auf dem Friedhof Kenotaphe – leere Gedenkgräber mit den Namen von Personen, die anderswo umkamen und deren Gräber unbekannt sind. Diese Kenotaphe bieten Raum für Besinnung und Erinnerung und laden Besucher ein, der verlorenen Menschen zu gedenken.

Die Geniza: Ein heiliger Aufbewahrungsort

Im südöstlichen Teil des Friedhofs befindet sich eine Geniza, ein separater Raum für die Beisetzung beschädigter heiliger Bücher. Die erste Beisetzung in der Geniza fand am 3. Juli 1916 statt, und es wird angenommen, dass bei einer späteren Zeremonie 14 Truhen mit heiligen Texten beigesetzt wurden. Derzeit gibt es Bemühungen, den Inhalt der Geniza zu bergen und zu untersuchen, was neue Entdeckungen und Einblicke in das spirituelle Leben der jüdischen Gemeinschaft Sarajevos verspricht.

Ein nationales und weltweites Kulturerbe

Der Alte Jüdische Friedhof wurde als nationales Denkmal von Bosnien und Herzegowina anerkannt, was seine kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht. 2018 wurden Unterlagen bei der UNESCO eingereicht, um seine Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes zu beantragen, was seine Bedeutung als Begräbnisensemble, das das gemeinsame Erbe der jüdischen Diaspora in Europa verkörpert, hervorhebt.

Während ihr den Alten Jüdischen Friedhof erkundet, werdet ihr von einem Gefühl der Ehrfurcht und Besinnung erfüllt. Die ruhige Umgebung, verbunden mit der Last der Geschichte, schafft ein tiefes Erlebnis, das bei Besuchern aus aller Welt Anklang findet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, kulturelle Entdecker oder auf der Suche nach einem Moment der stillen Kontemplation seid, der Alte Jüdische Friedhof in Sarajevo bietet eine bedeutungsvolle Reise durch Zeit und Erinnerung.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sarajevo

Schnitzeljagden in Sarajevo

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen