×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Comeniushaus

Comeniushaus Saarbrücken

Comeniushaus

Im Herzen von Saarbrücken gelegen, erhebt sich das Comeniushaus als ein bedeutendes Zeugnis von Geschichte und Architektur. Dieses prächtige Barockgebäude mit seiner eleganten Fassade und reichen Vergangenheit lädt Besucher dazu ein, in ein Geflecht von Geschichten einzutauchen, die sich über die Zeit hinweg entfaltet haben. Als Sitz der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK Saar) ist das Comeniushaus nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kreativität und Bildung.

Die historische Reise des Comeniushauses

Das Comeniushaus wurde zwischen 1765 und 1769 erbaut und von dem bekannten Architekten Friedrich-Joachim Stengel für Fürst Wilhelm Heinrich entworfen. Am westlichen Ende des Ludwigsplatzes gelegen, teilt das Gebäude seinen Standort mit der ikonischen Ludwigskirche und bildet ein malerisches Ensemble historischer Architektur. Ursprünglich diente das Comeniushaus mehreren Zwecken: als Krankenhaus, Waisenhaus, Strafanstalt und Arbeitshaus. Diese Vielseitigkeit spiegelt die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft wider, der es diente.

Während der französischen Besatzung ab 1793 wurde das Comeniushaus als Militärkrankenhaus genutzt, eine Funktion, die es während der turbulenten Jahre der Koalitionskriege beibehielt. Im 19. Jahrhundert wandelte sich das Gebäude zu einer Kaserne für die in Saarbrücken stationierten Dragoner. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte es eine weitere Umwandlung und wurde zu einem Landesmuseum, das das reiche kulturelle Erbe der Region präsentierte.

Eine Tragödie ereignete sich während eines Bombenangriffs im Oktober 1944, der das Comeniushaus in Trümmern hinterließ. Doch wie ein Phönix aus der Asche wurde es zwischen 1949 und 1953 unter der Leitung des Architekten Hans Koellmann sorgfältig wieder aufgebaut. Die Restaurierung bewahrte die majestätische Fassade des Gebäudes, während das Innere an moderne Bedürfnisse angepasst wurde. 1956 zog die neu gegründete Comenius-Universität ein, die ihren Namen von dem angesehenen tschechischen Philosophen und Pädagogen Johann Amos Comenius erhielt.

Architektonische Pracht

Das Comeniushaus ist ein Meisterwerk barocker Architektur, gekennzeichnet durch seine zweiflügelige, dreigeschossige verputzte Struktur. Das zentrale Gebäude, gekrönt von einem hohen Mansarddach, zeigt ein beeindruckendes sechsgliedriges Design. Das Erdgeschoss ist durch zwei einflügelige Türen mit Oberlichtfenstern markiert, die einen prunkvollen Eingang ins Innere bieten.

Pilaster und Pilasterstreifen gliedern das Gebäude elegant, mit Gesimsen, die sich in die Seitenflügel erstrecken. Der leicht hervortretende Mittelrisalit wird von einem dreieckigen Giebel und einem Oculus gekrönt, was das majestätische Erscheinungsbild des Gebäudes unterstreicht. Die Fenster und Türen sind mit profilierten Läden verziert, und florale Motive ersetzen den traditionellen Schlussstein im zentralen Gebäude, was einen künstlerischen Akzent setzt.

Beim Betreten durch das Hauptportal werden Besucher von einer geräumigen Halle empfangen, die sich über das Erd- und erste Obergeschoss erstreckt. Eine frei tragende Betondecke bildet eine Galerie, die über zwei elegant geschwungene Treppen zugänglich ist. Hinter dem Gebäude fügte Koellmann einen U-förmigen Anbau hinzu, der weiterhin als Studios und Klassenräume dient und Überreste der ursprünglichen Barockstruktur in sein Design integriert. Große verglaste Fassaden fluten das Innere mit natürlichem Licht und schaffen eine inspirierende Umgebung für künstlerische Bestrebungen.

Schnitzeljagden in Saarbrücken

Entdeckt Saarbrücken mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Saarbrücken auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Zentrum für Kreativität und Bildung

Heute ist das Comeniushaus mehr als nur ein historisches Wahrzeichen; es ist ein lebendiges Zentrum für Kreativität und Bildung. Als Heimat der Hochschule der Bildenden Künste Saar fördert es die Talente aufstrebender Künstler, Designer und Kreativer. Die reiche Geschichte und architektonische Schönheit des Gebäudes bieten eine inspirierende Kulisse für Innovation und Entdeckung.

Besucher des Comeniushauses können in die dynamische Atmosphäre der Universität eintauchen, wo häufig Ausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Das Gebäude selbst ist ein lebendiges Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit Saarbrückens, einer Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden hat.

Erkundung des kulturellen Herzens von Saarbrücken

Das Comeniushaus ist ideal gelegen, um die kulturellen und historischen Schätze Saarbrückens zu erkunden. Ein Spaziergang über den Ludwigsplatz bietet einen Einblick in das architektonische Erbe der Stadt, wobei die Ludwigskirche als prächtiger Begleiter des Comeniushauses steht. In der Nähe können Besucher charmante Cafés, Boutiquen und Galerien entdecken, die jeweils einen einzigartigen Geschmack der lebendigen Kultur Saarbrückens bieten.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Comeniushaus nicht nur ein Gebäude ist; es ist ein Symbol für den unerschütterlichen Geist Saarbrückens und das Engagement zur Bewahrung seines reichen kulturellen Erbes. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch im Comeniushaus verspricht eine Reise durch Zeit, Kunst und Inspiration. Wenn die Sonne über dem Ludwigsplatz untergeht und einen warmen Schein auf die barocke Fassade wirft, kann man nicht umhin, eine tiefe Verbindung zu den Geschichten und Träumen zu spüren, die diesen bemerkenswerten Ort geprägt haben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken

Schnitzeljagden in Saarbrücken

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen