×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Casa del Rey Moro

Casa del Rey Moro Ronda

Casa del Rey Moro

Im bezaubernden Städtchen Ronda in Spanien, das dramatisch am Rand einer steilen Klippe liegt, befindet sich die Casa del Rey Moro. Dieses prächtige Denkmal, dessen Geschichte sich vom 14. bis ins 20. Jahrhundert erstreckt, zeugt von der architektonischen Meisterschaft und dem kulturellen Erbe der Region. Die Casa del Rey Moro ist eine faszinierende Kombination aus einem Haus im neomudéjar-Stil, einer historischen Wassermine aus der muslimischen Ära und einem wunderschön gestalteten Garten des renommierten französischen Landschaftsarchitekten Jean Claude Nicolas Forestier.

Die historische Entwicklung der Casa del Rey Moro

Die Ursprünge der Casa del Rey Moro gehen auf die Herrschaft von König Abomelic, dem Sohn des Sultans von Fes, im 14. Jahrhundert zurück. Zu jener Zeit kontrollierte die Meriniden-Dynastie mehrere Grenzstädte des Nasridenreiches, darunter auch Ronda. Wegen der strategischen Bedeutung von Ronda wurden starke Befestigungen notwendig, was zur Errichtung der Wassermine führte, einem Wunderwerk der Hydrauliktechnik. Diese Mine war dazu gedacht, Wasser aus dem Fluss Guadalevín zu gewinnen und so die Wasserversorgung der Stadt während Belagerungen zu sichern.

Die Wassermine spielte eine entscheidende Rolle während der Reconquista im Jahr 1485, als die kastilischen Truppen unter der Führung des Marquis von Cádiz Ronda belagerten. Indem sie das Wasserrad außer Betrieb setzten und die Wasserversorgung unterbrachen, zwangen die kastilischen Truppen die Stadt zur Kapitulation. Nach der Reconquista blieb der Ort bis ins 18. Jahrhundert ungenutzt, als ein Haus über der Mine errichtet wurde. Dieses Haus wechselte mehrmals den Besitzer, bis es 1911 in den Besitz von Trinidad von Scholtz Hermensdorff, der Herzogin von Parcent, überging. Sie ließ umfangreiche Renovierungen durchführen und verwandelte das Haus in ein neomudéjar-Meisterwerk, während sie Forestier mit der Gestaltung der Gärten beauftragte.

Die Erkundung der Wassermine

Die Wassermine ist eines der am besten erhaltenen Beispiele für die Hydrauliktechnik des 14. Jahrhunderts in Andalusien. Besucher können die steilen, schmalen in den Fels gehauenen Stufen hinabsteigen, die zur Sala de la Noria führen, wo einst das große Wasserrad stand. Dieses Rad wurde von christlichen Sklaven betrieben, die mit Wasser gefüllte Säcke die gefährlichen Stufen hinauftrugen. Die Mine verfügt auch über die befestigte Sala de Armas, in der Waffen gelagert wurden und Verteidiger Angreifer mit Pfeilen und kochenden Flüssigkeiten abwehren konnten.

Einer der faszinierendsten Aspekte der Wassermine ist die Sala de los Secretos, oder der Raum der Geheimnisse. Diese Kammer hat eine einzigartige Akustik, die es ermöglicht, dass Flüstern von einer Ecke in einer anderen klar gehört werden kann, was dem Ort eine zusätzliche geheimnisvolle Note verleiht. Ganz unten in der Mine öffnet sich eine kleine Tür zum Fluss, die während Belagerungen als Fluchtweg dienen konnte.

Schnitzeljagden in Ronda

Entdeckt Ronda mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ronda auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Neomudéjar-Haus

Das Haus über der Wassermine ist ein prächtiges Beispiel für die neomudéjar-Architektur, einen Stil, der traditionelle andalusische Elemente mit maurischen Einflüssen verbindet. Die ursprüngliche Struktur, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Herzogin von Parcent erweitert und renoviert. Sie integrierte angrenzende Häuser in das Hauptgebäude und schuf so eine zusammenhängende und prächtige Residenz. Die Verwendung von glasierten grünen Fliesen, dekorativem Ziegelwerk und aufwendigen Fliesendekorationen sind Kennzeichen des neomudéjar-Stils, die im ganzen Haus bewundert werden können.

Auch wenn das Innere des Hauses nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet die Außenfassade und die architektonischen Details einen Einblick in den opulenten Lebensstil seiner früheren Bewohner. Die strategische Lage des Hauses am Rand der Klippe bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ist ein perfekter Ort für Fotografie und Besinnung.

Die bezaubernden Gärten

Die Gärten der Casa del Rey Moro sind ein wahres Meisterwerk, gestaltet von dem gefeierten Landschaftsarchitekten Jean Claude Nicolas Forestier. Inspiriert von sowohl andalusischen als auch französischen Gartentraditionen, schuf Forestier einen Raum, der die Sinne mit seiner Schönheit und Ruhe erfreut. Der Garten ist auf drei Terrassen angelegt, die jeweils durch kurze Treppen verbunden sind und einen Blick auf die dramatische Tajo-Schlucht bieten.

Die obere Terrasse verfügt über einen charmanten Brunnen, der einen schmalen Kanal speist, der an das traditionelle islamische Gartendesign erinnert. Dieser Kanal fließt durch den Garten und endet in einem ruhigen Teich auf der unteren Terrasse. Der Garten ist mit einer Vielzahl von Obstbäumen und aromatischen Pflanzen gefüllt, die sorgfältig ausgewählt wurden, um im mediterranen Klima von Ronda zu gedeihen und das ganze Jahr über sensorische Freuden zu bieten.

Beim Spaziergang durch den Garten können Besucher die geometrischen Parterres, schattigen Gehwege und das beruhigende Geräusch von fließendem Wasser genießen. Das Design des Gartens lädt zur Entspannung und Reflexion ein und bietet eine perfekte Rückzugsmöglichkeit vom geschäftigen Treiben in Ronda.

Zusammenfassend ist die Casa del Rey Moro nicht nur ein historisches Denkmal, sondern ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Erbes von Ronda. Ihre Wassermine, das neomudéjar-Haus und die bezaubernden Gärten bieten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und schaffen gleichzeitig eine ruhige und malerische Umgebung für Besucher. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort seid, die Casa del Rey Moro ist ein Muss in Ronda.

Andere Sehenswürdigkeiten in Ronda

Schnitzeljagden in Ronda

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen