Cal Magí, eingebettet in die bezaubernde Stadt Ripollet in der Region Vallès Occidental in Katalonien, Spanien, ist ein bemerkenswertes architektonisches Juwel, das den Geist des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Dieses einzigartige Gebäude, das sich auf dem lebhaften Plaça Onze de Setembre befindet, ist ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes und der künstlerischen Raffinesse der Region. In drei verschiedene Wohnbereiche unterteilt, die mit den Nummern 12, 13 und 14 gekennzeichnet sind, steht Cal Magí als stolzes Symbol für das architektonische Erbe von Ripollet.
Die Architektur von Cal Magí ist eine wunderbare Mischung aus Eleganz und detaillierter Ausgestaltung. Das Gebäude zeichnet sich durch seine markante Fassade aus, die eine harmonische Mischung dekorativer Elemente zeigt, die sowohl fesselnd als auch historisch bedeutsam sind. Jede der drei Wohnungen innerhalb von Cal Magí hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale, doch zusammen ergeben sie eine kohärente und visuell beeindruckende Struktur.
Besonders bemerkenswert ist die Wohnung Nummer 14. Das Erdgeschoss verfügt über eine rechteckige Tür, flankiert von zwei Fenstern, die mit dekorativen Kacheln verziert sind, die stilisierte pflanzliche Motive darstellen. Diese Kacheln verleihen der ansonsten dezenten Fassade einen Hauch von Farbe und Kunst. Das erste Stockwerk von Nummer 14 hat drei Öffnungen mit gemischten Linienbögen, die zu einem durchgehenden Balkon führen. Dieser Balkon wird von vier Viertelkugel-Konsolen gestützt, was dem Gebäude ein Gefühl von Pracht verleiht. Die Fassade wird von dekorativen Zinnen gekrönt, die dem Gebäude ein burgähnliches Aussehen verleihen und seinen Charme weiter verstärken.
Die Fassaden der Wohnungen 12 und 13 sind symmetrisch gestaltet, was ein Gefühl von Ausgewogenheit und Harmonie schafft. Das Erdgeschoss dieser Wohnungen verfügt über zwei Türen mit abgerundeten Stürzen und zwei halbkreisförmige Fenster, die jeweils durch schmiedeeiserne Gitter geschützt sind. Das erste Stockwerk dieser Wohnungen umfasst zwei Balkone und zwei Fenster, alle mit einfacheren gemischten Linienbögen im Vergleich zu denen von Nummer 14. Der obere Teil der Fassade ist mit Zinnen verziert, ähnlich denen von Nummer 14, aber mit einem dezenteren Design.
Einer der faszinierendsten Aspekte von Cal Magí ist die Fülle an dekorativen Elementen, die seine Fassade schmücken. Das Gebäude verfügt über eine Vielzahl von Keramikfliesen mit stilisierten pflanzlichen Motiven, schmiedeeiserne Gitter mit komplexen floralen und geometrischen Mustern sowie künstlerisch gestaltete schmiedeeiserne Geländer, die die Balkone schützen. Diese dekorativen Elemente sind nicht nur visuell ansprechend, sondern spiegeln auch das künstlerische Empfinden des frühen 20. Jahrhunderts wider.
Besonders bemerkenswert sind die künstlerisch gestalteten schmiedeeisernen Geländer der Balkone. Jedes Segment des Geländers ist zwischen Stein- und Eisenpfeilern platziert, was einen auffälligen Kontrast zwischen den beiden Materialien schafft. Die Geländer weisen drei Register kunstvoll gestalteter Muster auf. Die oberen und unteren Register wiederholen das gleiche Design, bestehend aus neun kreisförmigen Elementen mit geschwungenen S-förmigen Motiven. Das mittlere Register ist breiter und weist ein prismatisch profiliertes Design auf, das in einem rautenförmigen Muster angeordnet ist, mit abwechselnden Fenstern, die mit Rosetten verziert sind, die wilden Rosen ähneln.
Die Keramikfliesen, die die Fassade schmücken, sind ein weiteres Highlight von Cal Magí. Diese Fliesen haben ein dekoratives Muster mit stilisierten Akanthus-Motiven, die in Grün auf einem gelben Hintergrund dargestellt sind. Die Fliesen sind quadratisch und von kleineren, einfarbigen Fliesen in abwechselnden grünen und weißen Farben umrahmt. Dieses dekorative Schema verleiht dem Gebäude einen lebendigen und künstlerischen Touch, was es zu einem wahren visuellen Genuss macht.
Die Geschichte von Cal Magí ist ebenso faszinierend wie seine Architektur. Das Gebäude wurde zwischen 1910 und 1911 von Herrn Magí Bagués i Cot für seine Kinder erbaut. Die Wohnung Nummer 14 wurde später an Teresa und Dolors Bagués vererbt, die sie in den 1970er Jahren verkauften. Die Wohnungen Nummer 12 und 13 wurden von Pere Bagués geerbt und sind nun in zwei separate Häuser unterteilt. Diese historische Hintergrundgeschichte verleiht Cal Magí eine zusätzliche Tiefe und Bedeutung, wodurch es nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch ein geschätzter Teil des Erbes von Ripollet ist.
Heute steht Cal Magí weiterhin als stolzes Symbol für das reiche kulturelle und architektonische Erbe von Ripollet. Besucher der Stadt können die beeindruckende Fassade des Gebäudes bewundern, mit ihren komplexen dekorativen Elementen und künstlerischen Details. Das Gebäude dient als Erinnerung an die Geschichte der Stadt und das künstlerische Empfinden des frühen 20. Jahrhunderts. Ob ihr Architektur-Enthusiasten, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, Cal Magí ist ein Muss, das einen Einblick in die Vergangenheit bietet und gleichzeitig stolz in der Gegenwart steht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cal Magí in Ripollet ein wahres architektonisches Juwel ist, das das reiche kulturelle Erbe und die künstlerische Raffinesse der Region zeigt. Sein einzigartiges Design, die komplexen dekorativen Elemente und die historische Bedeutung machen es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher. Wenn ihr die charmante Stadt Ripollet erkundet, solltet ihr einen Moment innehalten und die Schönheit und Eleganz von Cal Magí bewundern, ein Gebäude, das als Zeugnis für das dauerhafte Erbe der Stadt steht.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.