×
4.5/5 aus 125‘274 Bewertungen

Palais Saint-Georges

Palais Saint-Georges Rennes

Palais Saint-Georges

Der Palais Saint-Georges, bekannt als Saint George Palace, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und Architektur in der lebendigen Stadt Rennes in Frankreich. Im Viertel Thabor-Saint Hélier gelegen, bietet dieses historische Gebäude Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil des heutigen Stadtlebens.

Die Geschichte des Palais Saint-Georges

Die Geschichte des Palais Saint-Georges beginnt im Jahr 1032, als Herzog Alain III. von Bretagne die Benediktinerabtei Saint-Georges gründete. Diese Abtei wurde für seine Schwester Adèle errichtet, die ihre erste Äbtissin wurde. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich die Abtei zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Zentrum in Rennes.

In den 1660er Jahren wurde die Abtei von Magdelaine de la Fayette, der 38. Äbtissin, geleitet. Sie erkannte die Notwendigkeit eines neuen Gebäudes und beauftragte den Architekten Pierre Corbineau mit dem Entwurf des Palais Saint-Georges. Unterstützt von Tugal Caris schuf Corbineau ein Bauwerk, das die Zeiten überdauern sollte. Die ersten Steine wurden 1670 gelegt, versehen mit Inschriften, die die geistigen und kulturellen Bestrebungen jener Zeit widerspiegeln.

Die Abtei blühte weiter, bis die Französische Revolution 1792 viele religiöse Einrichtungen zur Schließung zwang. Das Gebäude wurde konfisziert und diente während der Revolution als Kaserne. Trotz dieser Veränderungen überdauerte die Struktur und wurde 1930 als monument historique Frankreichs anerkannt.

Den Palais Saint-Georges erkunden

Heute ist der Palais Saint-Georges ein Muss für jeden, der Rennes besucht. Die prächtige Fassade, mit einer langen Galerie von neunzehn zweistöckigen Fenstern und gepaarten Granitbögen, ist beeindruckend. Die zentrale doppelte Treppe mit ihrem robusten Steingeländer lädt Besucher ein, die geschichtsträchtige Vergangenheit des Gebäudes zu erkunden.

Das Mansarddach, geschmückt mit Dachgauben, trägt zur architektonischen Eleganz des Palastes bei. Über den zentralen Fenstern befindet sich ein halbkreisförmiger Giebel, der mit den Wappen der Abtei und Figuren von Gerechtigkeit und Frieden verziert ist, ein Hinweis auf das reiche Erbe des Gebäudes. Das steinerne Kreuz, das in den 1970er Jahren wiederhergestellt wurde, betont seine historische Bedeutung zusätzlich.

Besucher werden auch den Namen Magdelaine de la Fayette auf der Fassade bemerken. Ihr Vermächtnis ist buchstäblich in das Gebäude eingraviert, mit Eisenstangen, die zu Buchstaben geformt sind und ihren Namen buchstabieren, als Hommage an ihre Rolle bei der Entstehung des Palastes.

Schnitzeljagden in Rennes

Entdeckt Rennes mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rennes auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Gärten und Umgebung

Vor dem Palast liegt der wunderschön gestaltete Jardin Saint-Georges. Dieser formale Garten, mit seinen Kieswegen, die zum Haupteingang führen, bietet eine ruhige Oase abseits der geschäftigen Stadt. Es ist der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang oder einen Moment der Besinnung inmitten der historischen Pracht.

Die Lage des Palastes nahe dem nördlichen Ufer der Vilaine verleiht ihm zusätzlichen Charme. Leicht erreichbar von der Métro-Station République, ist er ein bequemer Halt für alle, die die Stadt erkunden. Das umliegende Viertel Thabor-Saint Hélier ist lebendig und bietet viele Möglichkeiten, die lokale Kultur und Küche zu erleben.

Der Palais Saint-Georges heute

Obwohl das Gebäude nicht mehr als Abtei dient, bleibt es ein wesentlicher Teil von Rennes. Im Besitz der Gemeinde Rennes beherbergt es die städtische Feuerwehr und verschiedene zivile Verwaltungsbüros. Diese Mischung aus historischer Bewahrung und modernem Nutzen macht den Palais Saint-Georges zu einem einzigartigen Wahrzeichen in Rennes.

Die historische Bedeutung und architektonische Schönheit des Palastes machen ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Architektur bewundert oder einfach das kulturelle Herz von Rennes erkunden möchtet, der Palais Saint-Georges bietet für jeden etwas.

Zusammenfassend ist der Palais Saint-Georges mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Symbol für Widerstandskraft und Wandel. Seine Mauern haben Jahrhunderte des Wandels erlebt, stehen aber weiterhin stark und inspirieren und fesseln alle, die ihn besuchen. Ein Besuch in Rennes wäre unvollständig, ohne die zeitlose Eleganz und historische Tiefe dieses bemerkenswerten Palastes zu erleben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Rennes

Schnitzeljagden in Rennes

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen