×
4.5/5 aus 120‘296 Bewertungen

Teatr Wielki im. Stanislawa Moniuszki

Teatr Wielki im. Stanislawa Moniuszki Posen

Teatr Wielki im. Stanislawa Moniuszki

Das Große Theater in Posen, lokal bekannt als Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki w Poznaniu, gilt als ein kulturelles und architektonisches Juwel im Herzen Polens. Dieses beeindruckende Opernhaus mit seiner prächtigen Fassade und reichen Geschichte ist ein absolutes Muss für alle, die die lebendige Stadt Posen erkunden.

Die Geburt einer kulturellen Ikone

Das Große Theater entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Posen von einem Streben nach kultureller Bereicherung geprägt war. Entworfen vom renommierten Max Littmann aus dem Münchner Büro Heilmann und Littman, wurde das Theater in bemerkenswerten 18 Monaten errichtet. Seine Türen öffneten sich 1910 mit einer Aufführung von Mozarts Die Zauberflöte, was den Beginn seiner bedeutenden Geschichte markierte.

Ursprünglich als neue Heimat für das Stadttheater gedacht, entwickelte es sich schnell zu einem Zentrum künstlerischen Ausdrucks. 1919, unter der Leitung von Jarogniew Drwęski, dem damaligen Bürgermeister von Posen, wurde das Theater in ein polnisches Opernhaus umgewandelt. Diese Umwandlung wurde mit einer Aufführung von Stanisław Moniuszkos Halka gefeiert, inszeniert von Adam Dołżycki, dem ersten polnischen Direktor der Posener Bühne.

Architektonisches Meisterwerk

Die Architektur des Großen Theaters ist eine faszinierende Mischung aus klassisch-römischen Einflüssen und moderner Eleganz. Die Fassade wird von einem riesigen Portikus dominiert, der von sechs hohen ionischen Säulen getragen wird. Diese Säulen stützen ein dreieckiges Giebelfeld, das von einer auffälligen Pegasus-Statue gekrönt ist, die die künstlerische Inspiration des Theaters symbolisiert.

Die große Treppe wird von zwei symbolischen Statuen flankiert: einer Frau mit einem Löwen, die den Lyrismus darstellt, und einem Mann mit einem Panther, der das Drama symbolisiert. Diese Skulpturen bereiten die Bühne für die kulturellen Darbietungen, die im Inneren stattfinden.

Schnitzeljagden in Posen

Entdeckt Posen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Posen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

In der Zwischenkriegszeit war das Große Theater ein lebendiges Zentrum für Premieren und Aufführungen. Es beherbergte Weltpremieren wie Legenda Bałtyku von Feliks Nowowiejski und die polnische Premiere von Karol Szymanowskis Ballett Harnasie. Trotz finanzieller Herausforderungen florierte das Theater dank der Hingabe von Stadtführern wie Cyryl Ratajski.

Der Zweite Weltkrieg brachte ein dunkles Kapitel, als das Theater zum deutschen Grosses Haus wurde, in dem Werke von Richard Wagner aufgeführt und Propaganda verbreitet wurde. Doch es überstand den Krieg weitgehend unversehrt und war bereit, seine Rolle als kultureller Leuchtturm wieder einzunehmen.

Nachkriegsrenaissance

Die Nachkriegsjahre sahen das Große Theater als Symbol der Widerstandsfähigkeit und künstlerischen Erneuerung wiedergeboren. 1945 wurde es das erste polnische Opernhaus, das seine Aufführungen mit einer Produktion von Krakowiacy i Górale wieder aufnahm. 1949 wurde es offiziell nach dem beliebten Komponisten Stanisław Moniuszko benannt, was seinen Status als nationales Kulturgut festigte.

Im Laufe der Jahrzehnte hat das Theater eine beeindruckende Reihe von Produktionen auf die Bühne gebracht, von klassischen Opern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Es zieht weiterhin Publikum mit seinem reichen Programm und seinem Engagement für künstlerische Exzellenz an.

Das Theater heute erkunden

Besucher des Großen Theaters werden von einem atemberaubenden Inneren empfangen, das prächtige Foyers und einen großen Zuschauerraum mit 858 Sitzplätzen umfasst. Der Kristallleuchter und die aufwendigen Wanddekorationen tragen zur majestätischen Atmosphäre des Theaters bei.

Draußen ist der Brunnen des Theaters, ein integraler Bestandteil seines architektonischen Designs, eine Hommage an den Mythos von Pegasus. Der Legende nach waren die Wasser der Hippocrene-Quelle, inspiriert vom Huf des Pegasus, den Musen gewidmet und entfachten poetische und künstlerische Inspiration.

Ein lebendiges Erbe

Heute bleibt das Große Theater ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft Posens. Es beherbergt eine vielfältige Palette von Aufführungen, von Oper und Ballett bis hin zu Konzerten und Theaterproduktionen. Das Engagement des Theaters für die Förderung künstlerischen Talents und die Einbindung des Publikums sichert seine fortwährende Relevanz im 21. Jahrhundert.

Ob ihr Liebhaber der Künste seid oder einfach nur neugierig auf Posens kulturelles Erbe, ein Besuch im Großen Theater ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn ihr durch seinen großen Eingang tretet, betretet ihr nicht nur ein Gebäude; ihr taucht ein in eine Welt, in der Geschichte, Kunst und Inspiration in einem zeitlosen Tanz verschmelzen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Posen

Schnitzeljagden in Posen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘870
einlösbar in über 4‘870 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen