Die Poole Lifeboat Station, eingebettet im lebendigen maritimen Zentrum von Poole in Dorset, ist ein Symbol für Sicherheit und Geschichte. Als Basis der Einsätze der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) spielt sie eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gewässer rund um diese malerische Küstenstadt. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1865 zurückreicht, ist die Poole Lifeboat Station nicht nur eine Rettungsleine für Seeleute, sondern auch ein faszinierendes Ziel für Besucher, die ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und modernen Heldentaten erkunden möchten.
Die Geschichte der Poole Lifeboat Station beginnt im Jahr 1865, als ein Bootshaus in Sandbanks errichtet wurde, strategisch günstig am schmalen Eingang des Poole Harbour gelegen. Damals musste die Rettungsbootmannschaft vom Antelope Hotel in der High Street von Poole zusammengetrommelt und mit einer von Pferden gezogenen Kutsche nach Sandbanks gebracht werden, ein Beweis für die Hingabe und Widerstandsfähigkeit der frühen Retter.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Station weiter, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. 1882 wurde ein neues Bootshaus am Fisherman's Dock in Poole Quay errichtet, das bis 1897 mit einer eigenen Slipanlage ausgestattet war, um das Rettungsboot stets einsatzbereit zu halten. Auch die Kommunikationsmethoden der Station entwickelten sich weiter: 1887 wurde ein Flaggenmast für den Nachrichtenaustausch mit Sandbanks errichtet, und Signalraketen wurden 1892 durch ein Signalmörser ersetzt, bevor 1914 wieder zu Raketen zurückgekehrt wurde.
Ein entscheidender Moment in der Geschichte der Station war 1939, als ein Surf-Motorrettungsboot die letzten "Ruder- und Segelboote" ersetzte. Dieses Rettungsboot, die Thomas Kirk Wright, schrieb während der Evakuierung von Dünkirchen 1940 Geschichte, indem es zweimal die gefährliche Überfahrt über den Kanal unter feindlichem Beschuss wagte.
In der heutigen Zeit hat sich die Poole Lifeboat Station weiterhin angepasst und innoviert. 1964 wurde ein aufblasbares Inshore Rescue Boat eingeführt, das jedoch kurzzeitig zurückgezogen wurde, bevor 1995 ein fortschrittlicheres B-Klasse (Atlantic 21) ILB stationiert wurde. Die Station selbst hat mehrmals ihren Standort gewechselt, wobei ihr heutiges Zuhause 1989 in Poole Quay eingerichtet wurde und moderne Einrichtungen bietet, um ihre wichtigen Einsätze zu unterstützen.
Die Einrichtungen für die Mannschaft und Lagerräume der Station sind Teil eines größeren Gebäudes mit Blick auf das Rettungsboot-Ponton, das einen strategischen Aussichtspunkt für schnelle Einsätze bietet. Ein schwimmendes Bootshaus, das 1994 hinzugefügt wurde, stellt sicher, dass die aktuelle Flotte, einschließlich eines Atlantic 85 und eines aufblasbaren D-Klasse-Bootes, stets bereit ist, auf Notfälle zu reagieren.
Schnitzeljagden in Poole
Entdeckt Poole mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Poole auf spannende und interaktive Art!
Ein Besuch der Poole Lifeboat Station wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher ins Poole Old Lifeboat Museum. Untergebracht im ursprünglichen Bootshaus von 1882 am Fisherman's Dock, bietet dieses Museum einen faszinierenden Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit der Station. Das Herzstück ist die Thomas Kirk Wright, liebevoll erhalten und als Leihgabe des National Maritime Museum ausgestellt. Dieses Surf-Klasse-Rettungsboot mit seinem heroischen Erbe aus Dünkirchen ist ein eindrucksvolles Zeugnis für den Mut und die Hingabe der Rettungsmannschaften.
Das Museum, das 1975 eröffnet wurde, bietet Besuchern ein spannendes Erlebnis und zeigt Erinnerungsstücke und Geschichten, die die Entwicklung der Rettungsboottechnologie und die mutigen Bemühungen derjenigen hervorheben, die an der Poole Lifeboat Station gedient haben.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Poole Lifeboat Station zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die den Mut und das Engagement ihrer Mannschaftsmitglieder würdigen. Von RNLI-Gold- und Silbermedaillen bis hin zu gerahmten Dankesschreiben feiern diese Ehrungen die lebensrettenden Einsätze und die selbstlose Hingabe derjenigen, die ihr Leben riskieren, um andere zu schützen.
Zu den bemerkenswerten Preisträgern gehören Captain Charles Howe Fremantle und George Barnes, deren tapfere Bemühungen im 19. Jahrhundert den Standard für Generationen von Rettungsbootmännern setzten. Neuere Geehrte wie David Coles und Steven Vince setzen diese stolze Tradition fort und verkörpern den Mut, der die RNLI auszeichnet.
Für Besucher von Poole bietet die Rettungsstation eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Heldentum und maritimer Kultur. Ob ihr das Museum erkundet, mehr über die wagemutigen Rettungseinsätze der Rettungsbootmannschaften erfahrt oder einfach die malerische Aussicht auf den Poole Harbour genießt, ein Besuch der Poole Lifeboat Station hinterlässt sicherlich einen bleibenden Eindruck.
Wenn ihr entlang des Kais spaziert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die wichtige Rolle dieser Station in der Gemeinschaft zu schätzen. Von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihren heutigen Einsätzen steht die Poole Lifeboat Station als Zeugnis für das anhaltende Engagement, Leben auf See zu retten, und ist ein unverzichtbarer Halt für jeden Besucher dieser charmanten Küstenstadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.