×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Grands moulins de Pantin

Grands moulins de Pantin Pantin

Grands moulins de Pantin

Die Grands Moulins de Pantin, auch bekannt als die Großen Mühlen von Pantin, sind ein bleibendes Symbol für industrielles Erbe und moderne Umgestaltung in der lebhaften Vorstadt von Pantin, nordöstlich von Paris. Entlang des ruhigen Canal de l'Ourcq gelegen, verbindet dieses architektonische Meisterwerk die reiche Geschichte der französischen Industrie mit der zeitgenössischen Stadtentwicklung und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieser lebendigen Region.

Die historische Bedeutung der Grands Moulins de Pantin

Die Grands Moulins de Pantin wurden 1884 von der Société des Moulins Abel Leblanc als Getreidemühle errichtet, um die wachsende Bevölkerung von Paris zu versorgen. Durch ihre strategische Lage in der Nähe der Eisenbahnlinien des Ostens und des Kanals spielte dieses imposante Bauwerk eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Mehl von den fruchtbaren Ebenen von Brie und Beauce bis ins Herz der französischen Hauptstadt. Bis 1915 verarbeitete es beeindruckende 600 Doppelzentner Getreide täglich und war damit die siebtgrößte Mühle, die Paris versorgte.

Die strategische Bedeutung der Mühle wurde während des Ersten Weltkriegs deutlich, als 1918 eine deutsche Luftbombe im Kanal vor der Anlage explodierte. Trotz solcher Herausforderungen florierte die Mühle weiter und wurde 1923 unter der Leitung des Architekten Eugène Haug umfassend umgebaut. Der Umbau führte zu einer robusten Betonstruktur mit Ziegelverkleidung und zwei großen Silos, die bis 1934 bis zu 130.000 Doppelzentner Getreide lagern konnten.

Eine Reise durch die Zeit

Im Laufe des 20. Jahrhunderts erlebten die Grands Moulins de Pantin zahlreiche Veränderungen. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Anlage Schäden, darunter ein bemerkenswerter Brand im Jahr 1944, wurde jedoch 1945 vom Architekten Jean Bailly wiederhergestellt. In den folgenden Jahren wurden neue Einrichtungen wie eine Grießmühle und Werkstätten hinzugefügt, was ihre industrielle Bedeutung weiter steigerte.

Doch gegen Ende des Jahrhunderts begann sich der Wind zu drehen. 1994 wurde das Gelände von der Soufflet-Gruppe übernommen, und bis 2001 wurden die Mühlbetriebe eingestellt. Die Grands Moulins de Pantin standen vor einem neuen Kapitel, in dem sie ihr architektonisches Erbe bewahren und sich gleichzeitig den Bedürfnissen einer modernen Stadt anpassen sollten.

Schnitzeljagden in Pantin

Entdeckt Pantin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pantin auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die architektonische Renaissance

Die Umwandlung der Grands Moulins de Pantin in einen modernen Bürokomplex wurde von der Architekturfirma Reichen et Robert unter der Leitung von Jean-François Authier vorangetrieben. Ihre ehrgeizige Vision zielte darauf ab, das historische Wesen des Ortes zu bewahren und ihm gleichzeitig neues Leben einzuhauchen. Mit einer Investition von 160 Millionen Euro behielt das Projekt die ikonischen Silos und die charakteristische Silhouette der Mühle bei, während es moderne Elemente in die Struktur einführte.

Das Ergebnis ist eine harmonische Mischung aus Alt und Neu. Das ursprüngliche Ziegelwerk wird wunderschön hervorgehoben, und große Fenster durchbrechen nun die Betonfassade, sodass natürliches Licht die Innenräume durchflutet. Das ehemalige Kesselhaus wurde geschickt in eine lebhafte Cafeteria umgewandelt, und das erhaltene Silo, ein Zeugnis der industriellen Vergangenheit des Ortes, steht stolz am Kanal.

Entdeckung des modernen Wunders

Heute beherbergen die Grands Moulins de Pantin die BNP Paribas Securities Services und bieten 50.000 Quadratmeter Bürofläche. Das durchdachte Design und die innovative Nutzung des Raums haben ihm Anerkennung eingebracht, darunter die Auszeichnung Pyramide d'Argent Île-de-France in der Kategorie der Unternehmensimmobilien.

Besucher können die architektonische Raffinesse vom Ufer des Kanals aus bewundern oder einen gemütlichen Spaziergang entlang der Ufer machen, um die Pracht dieses neu belebten Wahrzeichens voll zu würdigen. Der Kontrast zwischen den industriellen Wurzeln des Geländes und seiner modernen Inkarnation ist ein Zeugnis für die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit urbaner Räume.

Kunst und Beleuchtung

Ein künstlerisches Highlight ist die permanente Lichtinstallation Les Moulins de Lumière des Künstlers Éric Michel. Diese faszinierende Inszenierung taucht die Gebäude in ein fesselndes Licht und verwandelt den Ort bei Einbruch der Dunkelheit in ein Symbol für Kreativität und Innovation.

Anreise

Die Grands Moulins de Pantin sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit der Straßenbahnstation Ella Fitzgerald (Linie T3b) und dem Bahnhof Pantin RER E in der Nähe. Ihre günstige Lage macht sie zu einem idealen Ziel für Einheimische und Touristen, die das reiche industrielle Erbe und die moderne Lebendigkeit von Pantin erkunden möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grands Moulins de Pantin nicht nur ein Relikt der Vergangenheit sind, sondern ein dynamisches Symbol für Wandel und Fortschritt. Dieser bemerkenswerte Ort lädt Besucher ein, über das Zusammenspiel von Geschichte und Moderne nachzudenken, und macht ihn zu einem Muss für alle, die das vielfältige Geflecht der Pariser Vororte erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pantin

Schnitzeljagden in Pantin

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen