×
4.5/5 aus 121‘594 Bewertungen

Schlossanlage Schleißheim

Schlossanlage Schleißheim Oberschleißheim

Schlossanlage Schleißheim

Die Schlossanlage Schleißheim, bekannt als Schlossanlage Schleißheim, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur in der bayerischen Stadt Oberschleißheim, nur einen Katzensprung von München entfernt. Diese prächtige Anlage, die einst als Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige aus dem Hause Wittelsbach diente, bietet Besuchern eine fesselnde Reise durch Geschichte, Kunst und Natur.

Die Geschichte der Schlossanlage Schleißheim

Die Ursprünge der Schlossanlage Schleißheim reichen bis ins Jahr 1597 zurück, als Herzog Wilhelm V. einen bescheidenen Bauernhof und eine Kapelle vom Freisinger Domkapitel erwarb. Er verwandelte dies in ein einfaches Herrenhaus, das später unter seinem Sohn Maximilian I. zum Alten Schloss wurde. Bis 1617 wurde das Gebäude durch das ersetzt, was wir heute als Altes Schloss kennen, ein charmantes Beispiel der Spätrenaissance-Architektur.

Der eigentliche Ausbau begann unter Kurfürst Max Emanuel, der eine prächtige Residenz plante, die mit der Opulenz von Versailles konkurrieren sollte. 1688 ließ er das Schloss Lustheim als festliches Gartenpalais anlässlich seiner Hochzeit errichten. Die ehrgeizigen Pläne für das Neue Schloss wurden 1701 in Angriff genommen, mit dem Ziel, ein weitläufiges vierflügeliges Gebäude zu schaffen, obwohl finanzielle Beschränkungen bedeuteten, dass nur der Ostflügel vollendet wurde. Trotzdem steht das Neue Schloss als monumentales Zeugnis barocker Pracht.

Die Schlossanlage Schleißheim erkunden

Besucher der Schlossanlage Schleißheim werden von einem beeindruckenden Ensemble architektonischer Pracht empfangen. Das Alte Schloss, mit seinem eleganten Renaissance-Stil, beherbergt eine faszinierende Sammlung wechselnder Ausstellungen, die einen Einblick in das kulturelle Geflecht Bayerns bieten. Das Neue Schloss hingegen beeindruckt mit seiner barocken Galerie, die Meisterwerke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert.

Ein Spaziergang durch die weitläufigen Gärten ist ein Muss. Im französischen Stil gestaltet, sind die Gärten eine harmonische Mischung aus gepflegten Rasenflächen, kunstvollen Brunnen und akribisch geschnittenen Hecken. Die Gartenachse verbindet die drei Schlösser und erstreckt sich über einen Kilometer, was einen ruhigen Rückzugsort in die Natur bietet.

Schnitzeljagden in Oberschleißheim

Entdeckt Oberschleißheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Oberschleißheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Schloss Lustheim und seine Schätze

Das Schloss Lustheim, am östlichen Ende der Anlage gelegen, ist ein Juwel der Barockarchitektur. Dieses kleinere Schloss beherbergt die exquisite Meißener Porzellansammlung der Ernst Schneider Stiftung, eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art. Die filigrane Kunstfertigkeit dieser Porzellanstücke zeugt vom Handwerksgeschick der damaligen Zeit und bietet einen reizvollen Kontrast zur Pracht der umgebenden Architektur.

Die architektonischen Wunder des Neuen Schlosses

Das Neue Schloss ist das Herzstück der Schleißheimer Anlage, mit seiner prächtigen Fassade und den opulenten Innenräumen. Besucher können die prächtigen Säle erkunden, die mit Fresken und Stuckarbeiten geschmückt sind und die Geschichten der bayerischen Geschichte und Mythologie erzählen. Die große Treppe, ein Meisterwerk für sich, führt zu den Prunkräumen, wo die Pracht der Barockzeit voll zur Geltung kommt.

Eine Zeitreise im Alten Schloss

Das Alte Schloss bietet einen intimeren Blick in die Vergangenheit. Seine Räume, obwohl weniger prunkvoll, sind voller Geschichte, da sie als Rückzugsort für die bayerischen Herrscher dienten. Das Schloss beherbergt auch Ausstellungen zur regionalen Geschichte und Kultur, darunter die Ökumenische Sammlung von Gertrud Weinhold, die religiöse Traditionen weltweit erforscht.

Die Gärten: Eine frische Brise

Die Gärten der Schlossanlage Schleißheim sind ein ruhiger Rückzugsort für Besucher. Im formalen französischen Stil gestaltet, bieten sie eine perfekte Kulisse für entspannte Spaziergänge. Das symmetrische Layout, mit seinen langen Sichtachsen und reflektierenden Becken, lädt zu Kontemplation und Entspannung ein. Ob ihr euch für Gartenbau begeistert oder einfach nur einen friedlichen Rückzugsort sucht, die Gärten bieten eine erfrischende Auszeit.

Ein Besuch der Schlossanlage Schleißheim

Die Erkundung der Schlossanlage Schleißheim ist ein wunderbares Erlebnis für alle, die sich für Geschichte, Kunst oder Architektur interessieren. Die Anlage ist leicht von München aus zu erreichen und bietet einen ganzen Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse. Jedes Schloss bietet eine einzigartige Perspektive auf das opulente Leben der bayerischen Herrscher vergangener Zeiten, während die Gärten eine ruhige Kulisse für Reflexion und Genuss bieten.

Zusammenfassend ist die Schlossanlage Schleißheim nicht nur ein historischer Ort; sie ist ein lebendiges Zeugnis der Pracht und kulturellen Fülle Bayerns. Ihre Schlösser und Gärten erzählen die Geschichte einer vergangenen Ära und bieten Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Schönheit und Eleganz barocker Architektur zu erleben. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem schönen Ausflug seid, die Schlossanlage Schleißheim ist ein absolutes Muss.

Schnitzeljagden in Oberschleißheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen