×
4.5/5 aus 125‘273 Bewertungen

Conrad Rice Mill

Conrad Rice Mill New Iberia

Conrad Rice Mill

Im Herzen von New Iberia, Louisiana, liegt die Conrad Rice Mill, ein Symbol für den unerschütterlichen Unternehmergeist und die landwirtschaftliche Innovationskraft Amerikas. Gegründet im Jahr 1912, ist diese historische Mühle die älteste noch betriebene, unabhängig geführte Reismühle in den Vereinigten Staaten. Sie produziert weiterhin Reis unter der Marke Konriko und fasziniert Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ihrem einzigartigen Charme.

Die Anfänge der Conrad Rice Mill

Die Geschichte der Conrad Rice Mill beginnt mit Philip Amelius (PA) Conrad, der 1882 im Pointe Coupee Parish, Louisiana, geboren wurde. PA Conrad begann seine Reise in die Reiswirtschaft mit seinem Onkel im Avoyelles Parish. Entschlossen, seinen eigenen Weg zu gehen, zog er nach New Iberia, wo er Land auf der Nordseite des Bayou Teche erwarb. Ursprünglich musste der geerntete Reis zur Verarbeitung nach New Orleans geschickt werden. Um diesen umständlichen Prozess zu vermeiden, baute PA Conrad 1910 eine kleine Reismühle auf seinem Grundstück.

1912 verlegte und baute er die Mühle an ihrem heutigen Standort in der Ann Street in New Iberia neu, wodurch die Conrad Rice Milling and Planting Company entstand. Die Nähe zum Bayou Teche war entscheidend für die Bewässerung, und PA Conrad erweiterte seine Reisfelder bis zur Südseite des Bayous. Im Laufe der Jahre erwarb das Unternehmen mehr Land und besaß schließlich 575 Acres, die dem Reisanbau gewidmet waren.

Frühe Anbaumethoden

In den Anfangstagen war der Reisanbau bei der Conrad Rice Mill ein sehr arbeitsintensiver Prozess. Ohne mechanische Ausrüstung wurde das Land mit von Maultieren gezogenen Geräten gepflügt und geeggt. Die Arbeiter säten den Reis per Hand, bauten kleine Dämme mit Schaufeln und nutzten ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, um Wasser aus dem Bayou Teche auf die Felder zu bringen. Dieses System umfasste Wasserpumpen, die von Fairbanks-Morse-Motoren angetrieben wurden und bis zu 1300 Gallonen pro Minute pumpen konnten.

Die anfängliche Überflutung der Felder dauerte etwa eine Woche, und das Wasser musste kontinuierlich gepumpt werden, bis die Reiskeimlinge über den Boden wuchsen. Sobald die Halme fest waren, wurden die Felder erneut überflutet, bis der Reis fast reif war. Der gesamte Prozess, vom Pflanzen im Frühjahr bis zur Ernte im August, erforderte eine beträchtliche Arbeitskraft. Der Reis wurde von Hand geschnitten und zu Schocks gebündelt, im Feld getrocknet und dann zur weiteren Verarbeitung zur Mühle transportiert.

Schnitzeljagden in New Iberia

Entdeckt New Iberia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet New Iberia auf spannende und interaktive Art!

Touren

Übergang zur mechanischen Landwirtschaft

In den 1930er Jahren revolutionierte die Einführung mechanischer Geräte den Reisanbau bei der Conrad Rice Mill. Traktoren ersetzten Maultiere zum Pflügen und Eggen, und mechanische Erntemaschinen wurden kurz vor dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Diese Innovationen reduzierten den Arbeitsaufwand für die Ernte und das Dreschen von Reis erheblich. Bis 1946 waren mechanische Mähdrescher, die Reis auf dem Feld ernten und dreschen konnten, Standard, wodurch der Trocknungsprozess effizienter in der Mühle erfolgen konnte.

Mahlprozess

Die 1912 an der Ann Street gebaute Mühle war ein dreistöckiges Gebäude, das die Schwerkraft für die verschiedenen Reisbearbeitungsstufen nutzte. Der Prozess begann damit, dass der Reis in einen Speicherbehälter im dritten Stock gebracht wurde, dann in Steinmühlen gelangte, um die Schalen und Kleie zu entfernen. Der Reis wurde poliert, mit Saccharose und Talkum beschichtet und dann gewogen und verpackt. Anfangs wurde der Reis in 100-Pfund-Säcken verpackt, später in kleineren Beuteln zu 10, 25 und 50 Pfund.

Vor der Einführung von Elektromotoren wurden die Mühlen von Dampfmaschinen angetrieben, die von Babcock & Wilcox-Kesseln betrieben wurden. Ein umfangreiches Netz von Riemen und Riemenscheiben übertrug die Kraft von den Motoren auf die Mühlen. 1951 wurden die Dampfmotoren durch Elektromotoren ersetzt, was den Mahlprozess modernisierte.

Vermächtnis und Eigentum

PA Conrads Vermächtnis wurde von seinen Söhnen Philip Odell (PO), Allen und Julian Conrad weitergeführt. Jeder trug zur Betriebsführung der Mühle bei: PO trat 1920 in das Geschäft ein, Allen 1925 und Julian nach Abschluss seiner Ausbildung. PA Conrad zog sich 1940 zurück, bot aber bis zu seinem Tod 1961 weiterhin informelle Beratung an.

Während des Zweiten Weltkriegs hatte die Mühle mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen und war auf Familienmitglieder und Tagelöhner angewiesen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ein bemerkenswerter Mitarbeiter, Leander Gutchie Viltz, arbeitete beeindruckende 72 Jahre lang in der Mühle, beginnend im Alter von sechs Jahren.

1975 wurde die Mühle nach dem Ruhestand von Allen und Julian Conrad an Michael Davis verkauft. Davis erweiterte die Produktpalette um braunen und gewürzten Reis sowie Gewürze, Saucen und Snacks. Die Marke Konriko, benannt nach einer akzeptierten Markenvariation, wurde in den Vereinigten Staaten und Kanada bekannt.

Besuch der Conrad Rice Mill

Ein Besuch der Conrad Rice Mill bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Reisanbaus und der Reisverarbeitung in Louisiana. Die historischen Gebäude der Mühle, von denen einige bis ins Jahr 1914 zurückreichen, sind im National Register of Historic Places eingetragen. Besucher können die Mühle erkunden und mehr über die traditionellen und modernen Methoden der Reisproduktion erfahren.

Die Conrad Rice Mill ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern ein lebendiges Zeugnis für die Einfallsreichtum und Ausdauer amerikanischer Landwirte. Sie steht als Symbol für das landwirtschaftliche Erbe der Region und produziert weiterhin hochwertige Reisprodukte, die von vielen genossen werden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Feinschmecker oder einfach neugierig auf den Mahlprozess seid, die Conrad Rice Mill in New Iberia ist ein Muss, das euch erleuchten und unterhalten wird.

Schnitzeljagden in New Iberia

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen