×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

St. Sebastianus

St. Sebastianus Neuss

St. Sebastianus

Die St. Sebastianus Kirche in Neuss, gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein verstecktes Juwel, das auf wunderbare Weise Geschichte, Architektur und spirituelle Bedeutung vereint. Diese römisch-katholische Kirche mit ihrer ansprechenden Fassade und reichen Geschichte lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ihre bewegte Geschichte zu entdecken.

Die Geschichte der St. Sebastianus Kirche

Die Geschichte der St. Sebastianus Kirche beginnt im frühen 18. Jahrhundert. Zwischen 1718 und 1720 unter der Leitung von Superior Bernhard Schluns erbaut, war die Kirche ursprünglich Teil eines Franziskanerklosters. Fast ein Jahrhundert lang diente sie als Kapelle des Klosters und bot dem Dritten Orden der Franziskaner einen ruhigen Ort der Andacht und Besinnung.

Doch mit der Säkularisation von 1802 wehte ein Wind der Veränderung durch Neuss und verwandelte die Kirche in einen zusätzlichen Gottesdienstort für das nahegelegene Quirinus-Münster. Die angrenzenden Klostergebäude erhielten neue Funktionen, zunächst als Fabrik und später als Seminar und städtisches Krankenhaus. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt, sodass nur noch die Außenmauern standen. Der unerschütterliche Geist der Neusser Gemeinschaft zeigte sich, als sie sich zusammenschloss, um die Kirche vor dem Abriss zu bewahren, was zu ihrer Restaurierung in den Jahren 1955-1956 führte.

Architektonische Besonderheiten

Die Architektur der St. Sebastianus Kirche ist ein Zeugnis ihres fortdauernden Erbes. Ursprünglich als zweischiffige Hallenkirche gebaut, wurde sie nach dem Krieg als einschiffige Struktur wiederaufgebaut. Der Eingang ist mit einem spätbarocken Portal geschmückt, das die Besucher in einen Raum führt, der sowohl einladend als auch beeindruckend ist. Die Fassade zeichnet sich durch einen markanten Giebel mit runden und ovalen Fenstern aus, während die Seitenwände sechs hohe Rundbogenfenster aufweisen, die von kolossalen ionischen Pilastern eingerahmt sind.

Das Innere der Kirche ist ebenso faszinierend. Eine flache Holzdecke überspannt das Kirchenschiff und schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Der rechteckige Chorraum, betont durch zwei Säulen, trägt zur eleganten Schlichtheit der Kirche bei. Der Hochaltar, der aus der Basilika St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim stammt, bildet einen zentralen Punkt und bietet einen Einblick in die barocke Kunstfertigkeit der Vergangenheit.

Schnitzeljagden in Neuss

Entdeckt Neuss mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Neuss auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze und Reliquien

Die St. Sebastianus Kirche beherbergt eine Vielzahl künstlerischer Schätze und Reliquien. Darunter befindet sich eine Kreuzigungsgruppe an der Westwand, die aus einer Kirche gerettet wurde, die dem Braunkohletagebau weichen musste. Eine wunderschön geschnitzte frühbarocke Statue des heiligen Sebastian, gespendet von einem örtlichen Bewohner, fügt der Sammlung der Kirche eine persönliche Note hinzu.

Die Kirche beherbergt auch Darstellungen von Maria und Quirinus, die von der St. Quirin Gemeinde geliehen wurden, sowie einen neugotischen Kreuzweg aus dem 19. Jahrhundert. Diese Reliquien und Kunstwerke bereichern nicht nur die ästhetische Anziehungskraft der Kirche, sondern dienen auch als greifbare Verbindungen zum reichen religiösen Erbe der Region.

Ein Ort der Besinnung und Gemeinschaft

Heute ist die St. Sebastianus Kirche weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Neusser Gemeinschaft. Ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen sie zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Kirche steht als Symbol von Widerstandskraft und Glauben, nachdem sie die Prüfungen der Zeit und des Krieges überstanden hat.

Besucher sind eingeladen, das ruhige Innere der Kirche zu erkunden, um über ihre Geschichte nachzudenken und die Kunstwerke zu schätzen, die ihre Wände schmücken. Ob beim Besuch eines Gottesdienstes, beim Entzünden einer Kerze oder einfach beim Genießen der friedlichen Atmosphäre, die St. Sebastianus Kirche bietet eine ruhige Zuflucht vom Trubel des modernen Lebens.

Erhaltung und Vermächtnis

In Anerkennung ihrer kulturellen und historischen Bedeutung wurde die St. Sebastianus Kirche 1985 als geschütztes Denkmal ausgewiesen. Dieser Status gewährleistet die Erhaltung ihres architektonischen und künstlerischen Erbes für zukünftige Generationen.

Das Vermächtnis der Kirche ist eines der Ausdauer und des Gemeinschaftsgeistes. Sie steht als Zeugnis für die Hingabe derer, die sich für ihren Erhalt eingesetzt haben, und für die bleibende Kraft von Glauben und Geschichte. Während Besucher ihre ehrwürdigen Hallen erkunden, werden sie an die Geschichten und Leben erinnert, die diesen bemerkenswerten Ort geprägt haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Sebastianus Kirche in Neuss mehr als nur ein historisches Gebäude ist; sie ist ein lebendiges Denkmal der Vergangenheit, ein Leuchtfeuer des Glaubens und ein geschätzter Teil der Gemeinschaft. Ihre Mauern hallen wider von den Gebeten und Hoffnungen der Generationen und laden alle, die eintreten, ein, innezuhalten, nachzudenken und sich von ihrer beständigen Schönheit und ihrem Geist inspirieren zu lassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Neuss

Schnitzeljagden in Neuss

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen