×
4.5/5 aus 120‘302 Bewertungen

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist ein wahrer Schatz im Herzen von Mülheim an der Ruhr, einer Stadt, die für ihre reiche kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene bekannt ist. Untergebracht im historischen Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Post, ist dieses Museum ein unverzichtbares Ziel für Kunstliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die Historische Entwicklung des Museums

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken und zählt zu den ältesten Kunstmuseen im Ruhrgebiet. Gegründet wurde es 1909 durch die Leidenschaft und das Engagement von Robert Rheinen, einem lokalen Mäzen, Historiker und Kunstsammler. Rheinen's umfangreiche Sammlung bildete den Grundstock des Museums und zeigte eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken, darunter Gemälde, Keramiken und Textilien.

Im Laufe der Jahrzehnte hat das Museum bedeutende Veränderungen erfahren. 1922, unter der Leitung seines ersten wissenschaftlichen Direktors Werner Kruse, verlagerte das Museum seinen Schwerpunkt stärker auf die Kunst, insbesondere auf die Förderung zeitgenössischer Künstler aus Mülheim. Diese Ära war geprägt von der Unterstützung aufstrebender Talente wie Werner Gilles und Otto Pankok.

Der Weg des Museums war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Während der Nazi-Zeit wurden zahlreiche Werke als entartete Kunst beschlagnahmt. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschärften diese Verluste weiter, als ein Bombenangriff im Jahr 1943 einen Großteil der Sammlung und das Gebäude selbst vernichtete.

Wiedergeburt und Umzug

Nach dem Krieg erlebte das Museum eine Phase der Wiedergeburt. Ab 1952 übernahm Walter Möhring die Leitung und begann mit dem Wiederaufbau der Sammlung. Das Museum fand zunächst ein provisorisches Zuhause im Mülheimer Stadtzentrum, bevor es 1994 schließlich in das heutige Gebäude umzog. Der Umzug in die renovierte ehemalige Post ermöglichte eine großzügigere Präsentation der wachsenden Sammlung, dank der Bemühungen von Direktoren wie Christel Denecke und Gabriele Uelsberg.

Das Gebäude selbst ist ein Kunstwerk, dessen historische Architektur einen atemberaubenden Hintergrund für die Ausstellungen des Museums bietet. Der Vorplatz, vom Bildhauer Otto Herbert Hajek in einen lebendigen, farbenfrohen Raum verwandelt, fügt der klassischen Fassade des Museums eine moderne Note hinzu.

Schnitzeljagden in Mülheim an der Ruhr

Entdeckt Mülheim an der Ruhr mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mülheim an der Ruhr auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlung Entdecken

Die Sammlung des Museums ist ein wahrer Kunstschatz, der Meisterwerke von der Klassischen Moderne bis zu zeitgenössischen Werken umfasst. Besucher können Gemälde von Größen wie Max Beckmann, Emil Nolde und Wassily Kandinsky bewundern. Die 1981 gespendete Sammlung Ziegler bereichert den Bestand des Museums mit bedeutenden Werken des Expressionismus und der Klassischen Moderne.

Neben Gemälden beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung von Grafiken, darunter Werke von Ernst Barlach und Pablo Picasso. Der Erwerb einer umfangreichen Sammlung von Joseph Beuys Plakaten im Jahr 2019 unterstreicht das Engagement des Museums für zeitgenössische Kunst.

Mitreißende Ausstellungen

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist bekannt für sein dynamisches Ausstellungsprogramm, das jährlich bis zu einem Dutzend Ausstellungen umfasst. Diese Ausstellungen konzentrieren sich oft auf die Sammlungen des Museums und bieten frische Perspektiven und fesselnde Erzählungen, die die Besucher in ihren Bann ziehen. Von Retrospektiven ikonischer Künstler bis hin zu Erkundungen zeitgenössischer Themen sind die Ausstellungen des Museums ein Zeugnis seiner lebendigen künstlerischen Vision.

Ein Kulturelles Zentrum

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist mehr als nur ein Kunstdepot; es fungiert als kulturelles Zentrum für die Gemeinschaft. Es ist Teil des Netzwerks RuhrKunstMuseen, einer Gruppe von 21 Museen, die sich der Förderung der Kunst im Ruhrgebiet widmen. Zudem spielt das Museum eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Kuratierung von über 300 öffentlichen Kunstwerken, die in ganz Mülheim verstreut sind, und stellt sicher, dass Kunst ein integraler Bestandteil des Stadtbildes bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr nicht nur ein Ort ist, um Kunst zu betrachten; es ist eine lebendige kulturelle Institution, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft künstlerischen Schaffens feiert. Ob ihr Kunstliebhaber oder neugierige Reisende seid, ein Besuch in diesem Museum verspricht ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis, das Einblicke in den kreativen Geist bietet, der Mülheim an der Ruhr prägt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Mülheim an der Ruhr

Schnitzeljagden in Mülheim an der Ruhr

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘870
einlösbar in über 4‘870 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen