Santa Maria al Carrobiolo, im Zentrum von Monza in Italien gelegen, vereint auf faszinierende Weise Geschichte, Kunst und Spiritualität. Vor Ort als Chiesa di Santa Maria al Carrobiolo bekannt, ist diese Kirche ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen kulturellen Vielfalt der Region. Ihre Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als sie zusammen mit dem angrenzenden Barnabitenkloster errichtet wurde, einem religiösen Orden, der bis heute dort ansässig ist. Besucher werden nicht nur von ihrer architektonischen Schönheit angezogen, sondern auch von den bemerkenswerten Kunstwerken, die ihr Inneres zieren.
Der Name Carrobiolo leitet sich von "carrobbio" ab, einem Begriff für einen kleinen Platz, der zum Anhalten von Kutschen in der Nähe alter Stadttore genutzt wurde. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Jahr 1232 zurück, als sie ursprünglich von den Humiliaten, einem religiösen Orden, der der Heiligen Agatha und Maria gewidmet war, gegründet wurde. Doch 1571 wurde der Orden von Papst Pius V. wegen Bedenken über ihren Lebensstil aufgelöst. Die Barnabiten übernahmen daraufhin die Kirche und das Kloster und begannen mit einer Reihe von Renovierungen, wobei die ursprünglichen Strukturen erhalten blieben.
Der Mailänder Erzbischof San Carlo Borromeo weihte die Kirche 1584 ein. Die Barnabiten beauftragten mehrere bedeutende Kunstwerke, darunter zwei Altarbilder von Simone Peterzano, einem bedeutenden Manieristen und Lehrer von Caravaggio. Trotz der turbulenten Ereignisse der napoleonischen Ära, die zur Unterdrückung und Beschlagnahmung des Klosters führten, gelang es den Barnabiten, das Gelände zurückzuerlangen und bis heute zu bewahren.
Die Außenansicht von Santa Maria al Carrobiolo ist ein Meisterwerk der Gestaltung, inspiriert von der Mutterkirche der Barnabiten, San Barnaba in Mailand. Die Fassade, eine harmonische Mischung aus Renaissance- und Barockelementen, weist zwei übereinanderliegende Ordnungen auf. Die untere Ordnung ist durch Pilaster in drei Abschnitte unterteilt, von denen jeder ein Portal mit Giebel hat. Der obere Abschnitt beeindruckt mit einem zentralen Serliana-Fenster, das 1581 von Battista Borgonovo geschaffen wurde, und wird von einem Tympanon mit einer Statue der Jungfrau Maria von Giovanni Battista Brunetti gekrönt.
Das angrenzende Kloster ist ebenso beeindruckend. Sein elegantes Sandsteinportal ist mit einem Medaillon des Heiligen Paulus geschmückt, ein Hinweis auf die Barnabiten, die auch als Regularkleriker des Heiligen Paulus bekannt sind. Dieses exquisite Werk wurde 1731 von Elia Vincenzo Buzzi skulptiert und verleiht dem Ensemble einen Hauch von barockem Flair.
Schnitzeljagden in Monza
Entdeckt Monza mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Monza auf spannende und interaktive Art!
Im Inneren bewahrt die Kirche ihre mittelalterliche Anordnung mit drei Schiffen und einer flachen Apsis. Das Tonnengewölbe, wahrscheinlich vor der Wiedereinweihung der Kirche hinzugefügt, ist mit Fresken geschmückt, die vom Barnabiten Invenzio Montalti in Auftrag gegeben wurden. Diese Werke, ausgeführt von Andrea Porta und den Grandi-Brüdern, stellen die Verherrlichung der Jungfrau und der Heiligen Agatha dar und verkörpern den lombardischen Barocchetto-Stil.
Kunstliebhaber werden viel zu schätzen wissen, darunter Werke von Guglielmo Caccia, bekannt als Il Moncalvo. Seine Anbetung der Könige und Anbetung der Hirten schmücken das rechte Seitenschiff, ursprünglich für den Hauptaltar geschaffen. Im linken Seitenschiff befindet sich die Kapelle der Addolorata, die ein Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert, das Battista da Saronno zugeschrieben wird, und eine polychrome Holzstatue der Addolorata aus dem 17. Jahrhundert beherbergt. Ein herausragendes Stück ist die Sacra Conversazione von Simone Peterzano, die die Jungfrau zeigt, wie sie das Kind stillt, umgeben von Heiligen in einem akademischen Stil.
Santa Maria al Carrobiolo ist mehr als nur ein historischer Ort; es ist ein lebendiges Erbe von Glauben und Kunst. Die Kirche dient weiterhin als Ort der Anbetung und Reflexion, während ihre künstlerischen Schätze einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe von Monza bieten. Ob ihr Kunstliebhaber oder Geschichtsinteressierte seid, ein Besuch in dieser bemerkenswerten Kirche verspricht ein bereicherndes Erlebnis, das euch mit der Vergangenheit verbindet und die Gegenwart inspiriert.
Abschließend lässt sich sagen, dass Santa Maria al Carrobiolo als Leuchtfeuer von Monzas historischem und künstlerischem Erbe steht. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten der Hingabe, künstlerischen Bemühungen und Widerstandskraft und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle Herz Italiens erkunden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.