×
4.5/5 aus 127‘188 Bewertungen

Pfarrkirche St. Vigil

Pfarrkirche St. Vigil Meran

Pfarrkirche St. Vigil

In der malerischen Stadt Meran in Italien befindet sich die Kirche St. Vigil, lokal bekannt als Chiesa di San Vigilio. Dieses beeindruckende Bauwerk, das dem heiligen Vigilius von Trient gewidmet ist, bietet einen Blick in die Vergangenheit und ist zugleich ein ruhiger Ort für Besinnung und Gebet.

Die reiche Geschichte der Kirche St. Vigil

Die Ursprünge der Kirche St. Vigil reichen bis in die frühe Mittelalterzeit zurück, möglicherweise sogar bis ins 4. oder 5. Jahrhundert, wie archäologische Funde in der Nähe zeigen. Erstmals offiziell 1271 erwähnt, war die Kirche über Jahrhunderte ein spirituelles Zentrum der Region. Die Pfarrei, die ursprünglich die Gebiete Untermais, Obermais und Hafling umfasste, hat im Laufe der Zeit ihre Grenzen und Zugehörigkeiten verändert, was die dynamische Geschichte der Gegend widerspiegelt.

Ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der Kirche war 1878, als ein verheerendes Feuer große Teile des Gebäudes zerstörte. Dieses Unglück ebnete den Weg für ein neues Kapitel in der architektonischen Entwicklung der Kirche. Bis 1884 wurde die Kirche in einem atemberaubenden neugotischen Stil wieder aufgebaut, mit einem neuen Turm, der die Skyline von Meran bis heute prägt.

Architektonische Pracht

Heutzutage ist die Architektur der Kirche St. Vigil eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Stilen. Der ursprüngliche gotische Chor und der romanische Turm, der zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erweitert wurde, sind Überbleibsel der bewegten Vergangenheit der Kirche. Der Turm mit seiner markanten Spitze dient sowohl Einheimischen als auch Besuchern als Wahrzeichen.

Das heutige Gebäude, das zwischen 1934 und 1936 vom renommierten österreichischen Architekten Clemens Holzmeister umgestaltet wurde, zeigt einen neoromanischen Stil. Diese gestalterische Entscheidung spiegelt sowohl die historische Bedeutung als auch die ästhetische Entwicklung der Kirche wider. Das Innere, geschmückt mit gotischen Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, bietet Kunstliebhabern und Historikern ein visuelles Fest.

Schnitzeljagden in Meran

Entdeckt Meran mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meran auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Kirchengeländes

Jenseits des Hauptgebäudes umfasst das Kirchengelände einen wunderschön gepflegten Friedhof, der von einer Steinmauer umgeben ist und zur ruhigen Atmosphäre des Ortes beiträgt. Die neugotische Friedhofskapelle, die 1884 erbaut wurde, erinnert eindrucksvoll an die anhaltende Rolle der Kirche in den Lebens- und Todesritualen der Gemeinde.

Der nahegelegene Ansitz Angerheim, einst Teil des Kirchenbesitzes, dient heute als Kultur- und Bildungszentrum und bereichert das kulturelle Gefüge der Gegend zusätzlich. Diese Umwandlung unterstreicht die adaptive Wiederverwendung historischer Strukturen und stellt sicher, dass sie lebendige Teile der Gemeinschaft bleiben.

Ein Heiligtum der Kunst und des Glaubens

Im Inneren der Kirche St. Vigil können Besucher eine Vielzahl künstlerischer Schätze bewundern. Die Altar-Fresken, die 1936 vom Südtiroler Künstler Rudolf Stolz gemalt wurden, zeigen religiöse Szenen mit einer Lebendigkeit, die das Auge fesselt. Der neugotische Flügelaltar, gefertigt vom lokalen Künstler Josef Waßler im späten 19. Jahrhundert, ist ein weiteres Highlight und zeigt die für die Epoche typische filigrane Handwerkskunst.

Die Akustik der Kirche und ihre ruhige Atmosphäre machen sie zu einem idealen Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Ereignisse, was ihre Rolle als Zentrum des Gemeindelebens in Meran weiter stärkt. Die harmonische Verbindung von Kunst, Geschichte und Spiritualität, die innerhalb ihrer Mauern zu finden ist, bietet allen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.

Ein zeitloser Glockenturm

Der Glockenturm der Kirche St. Vigil ist nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein musikalisches Wunderwerk. Mit sieben Glocken ausgestattet, bietet der Turm einen melodischen Hintergrund für das tägliche Leben in Meran. Diese Glocken, die in einer harmonischen Reihenfolge angeordnet sind, haben das ursprüngliche Set ersetzt, das im Feuer von 1878 verloren ging, und setzen eine Tradition fort, die Gegenwart und Vergangenheit verbindet.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kirche St. Vigil in Meran mehr als nur ein Ort der Anbetung ist; sie ist ein lebendiges Museum der Geschichte, Kunst und Architektur. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Wandel und Gemeinschaft und machen sie zu einem Muss für jeden, der durch diesen malerischen Teil Italiens reist. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder der Ruhe, die sie bietet, angezogen werdet, die Kirche St. Vigil verspricht ein bereicherndes Erlebnis, das lange nach eurem Besuch nachklingt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Meran

Schnitzeljagden in Meran

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen