×
4.5/5 aus 120‘795 Bewertungen

Burgruine Ortenstein

Burgruine Ortenstein Meran

Burgruine Ortenstein

Im malerischen Städtchen Meran in Italien erhebt sich die Burg Ortenstein, die auch als Torre delle Polveri bekannt ist, als stummer Zeuge der Geschichte. Diese altehrwürdige Struktur mit ihren massiven Steinmauern und beeindruckender Präsenz gewährt einen Einblick in vergangene Zeiten, in denen Geschichten von römischen Wachtürmen und mittelalterlichen Festungen lebendig werden. Vor der atemberaubenden Kulisse der italienischen Alpen gelegen, ist die Burg Ortenstein ein Muss für alle, die durch die bezaubernde Region Südtirol reisen.

Das historische Erbe der Burg Ortenstein

Die Ursprünge der Burg Ortenstein reichen vermutlich bis in die Römerzeit zurück, als sie wahrscheinlich als Wachturm diente. Im Laufe der Jahrhunderte verwandelte sich dieser Ort im Mittelalter in eine beeindruckende Festung. Die Burg, wie wir sie heute kennen, wurde im 13. Jahrhundert von den Grafen von Tirol erbaut. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Struktur der Geschichte zum Opfer gefallen ist, zeugt der verbliebene Turm von ihrem dauerhaften Erbe.

Im Laufe ihrer bewegten Vergangenheit spielte die Burg Ortenstein eine bedeutende Rolle in regionalen Militärkampagnen. Der Turm, der der einzige erhaltene Teil der ursprünglichen Burg ist, wurde 1629 in die Stadtbefestigungen integriert. Diese Anpassung markierte ein neues Kapitel in ihrer Geschichte, da er zur Lagerung von Schießpulver genutzt wurde, was ihr den lokalen Namen Torre delle Polveri einbrachte.

Architektonische Wunder

Die Architektur der Burg Ortenstein ist eine faszinierende Mischung aus mittelalterlichem und militärischem Design. Der Turm, bekannt als Bergfried, ist ein klassisches Beispiel mittelalterlicher Befestigung. Der Zugang zum Turm erfolgt über einen erhöhten Eingang, etwa vier Meter über dem Boden, der einst eine zusätzliche Verteidigungsschicht bot.

Die schmalen Schlitze im Turm, die ursprünglich für Bogenschützen zur Abwehr von Angreifern gedacht waren, bieten den Besuchern heute einen besonderen Blick, während sie die innere Metalltreppe hinaufsteigen. Die Zinnen, die das Bauwerk krönen, verleihen ihm ein imposantes Erscheinungsbild und erinnern an seine kriegerische Vergangenheit.

Schnitzeljagden in Meran

Entdeckt Meran mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meran auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die malerische Umgebung erkunden

Besucher der Burg Ortenstein können sich auf eine Wanderung entlang der Tappeiner Promenade begeben, einem malerischen Weg, der Panoramablicke auf die Etsch- und Passer-Täler bietet. Dieser gemütliche Spaziergang, der an den Überresten der Burgmauern und einer römischen Brücke vorbeiführt, ist eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Gegend zu erleben.

In kurzer Entfernung vom Turm kann man ein Naturdenkmal bestaunen, das aus Gesteinen besteht, die während der letzten Eiszeit von Gletschern geschliffen wurden. Dieses geologische Wunderwerk verleiht dem Besuch eine zusätzliche Schicht von Faszination, indem es das Historische mit der natürlichen Welt verbindet.

Den Turm erleben

Der Aufstieg der inneren Treppe der Burg Ortenstein ist ein Abenteuer für sich. Wenn ihr bis zur Spitze, etwa 12 Meter über dem Boden, hinaufsteigt, werdet ihr mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft belohnt. Der Anblick der üppigen Täler und der fernen Berge erinnert an die strategische Bedeutung, die dieser Ort einst hatte.

Das Innere des Turms, obwohl spärlich, spricht Bände über seine praktische Vergangenheit. Die dicken Steinwände und schmalen Fenster erwecken ein Gefühl des mittelalterlichen Lebens, in dem der Fokus auf Verteidigung und Überleben lag.

Eine Reise durch die Zeit

Die Burg Ortenstein ist mehr als nur eine historische Stätte; sie ist eine Reise durch die Zeit. Jeder Stein und jeder Ausblick erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Anpassung. Von ihren römischen Ursprüngen über ihre mittelalterliche Befestigung bis hin zur späteren Umwandlung in ein Pulverlager verkörpert der Turm das reiche Geschichtengeflecht, das in das Gewebe von Meran eingewoben ist.

Für alle, die sich für Geschichte und Architektur begeistern oder einfach nur ein einzigartiges Erlebnis in einer atemberaubenden Umgebung suchen, bietet die Burg Ortenstein ein unvergessliches Abenteuer. Sie steht als stolze Erinnerung an die Vergangenheit der Region und lädt Besucher ein, die Geschichten derer zu erkunden und sich vorzustellen, die einst über ihre Mauern wandelten.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Burg Ortenstein ein verstecktes Juwel im Herzen von Meran ist. Ihre historische Bedeutung, architektonische Schönheit und atemberaubenden Ausblicke machen sie zu einem fesselnden Ziel für Reisende. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis seid, dieser alte Turm verspricht, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Meran

Schnitzeljagden in Meran

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen