×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Hôtel abbatial Saint-Rémy de Lunéville

Hôtel abbatial Saint-Rémy de Lunéville Lunéville

Hôtel abbatial Saint-Rémy de Lunéville

Die Abbaye Saint-Rémy de Lunéville, auch bekannt als Hôtel abbatial Saint-Rémy de Lunéville, ist ein historisches Juwel im Herzen von Lunéville, Frankreich. Diese prächtige Abtei, mit ihrer bewegten Vergangenheit und architektonischen Schönheit, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die reiche klösterliche und bürgerliche Geschichte der Region. Gegründet im 10. Jahrhundert, hat die Abtei zahlreiche Veränderungen erlebt und steht weiterhin als Zeugnis des kulturellen und religiösen Erbes von Lunéville.

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die Ursprünge der Abbaye Saint-Rémy de Lunéville sind eng mit der frühen Geschichte der Stadt selbst verbunden. Errichtet im 10. Jahrhundert von Graf Folmar dem Älteren von Lunéville, war die Abtei ursprünglich ein Männerkloster, das dem heiligen Remigius gewidmet war. Diese Gründung fiel mit dem Bau eines Castrums zusammen, einer befestigten Anlage, die den Brückenkopf über den Fluss Meurthe schützen sollte. Zusammen bildeten diese Elemente den Kern der späteren Stadt Lunéville.

Im folgenden Jahrhundert wurden die ursprünglichen Mönche durch Nonnen ersetzt, dank der Bemühungen von Folmars Söhnen. Diese Nonnen erhielten zusätzliche Besitztümer, darunter die nahegelegenen Dörfer Bénaménil und Adoménil. Eine der Äbtissinnen gründete sogar das erste Krankenhaus von Lunéville, was die bedeutende Rolle der Abtei in der Entwicklung der Gemeinschaft unterstreicht.

Bis 1140 wurden die Nonnen durch Augustiner-Chorherren aus der nahegelegenen Abtei Belchamp ersetzt. Diese Chorherren übernahmen seelsorgerische Aufgaben in der schnell wachsenden Stadt und ihrer Umgebung. Die Abtei übernahm auch die Verantwortung für die Pfarrgemeinde der Stadt, die dem heiligen Jakobus (Saint-Jacques) gewidmet war. Dieser Übergang markierte den Beginn einer neuen Ära für die Abtei, die zu einem Zentrum religiöser und sozialer Aktivitäten in Lunéville wurde.

Das goldene Zeitalter des 18. Jahrhunderts

Das 18. Jahrhundert war eine Zeit bedeutenden Wachstums und Wandels für die Abbaye Saint-Rémy de Lunéville. Die Kirche und der Abteipalast wurden im klassischen Stil, der zu jener Zeit in Lothringen populär war, neu errichtet. Wer der Architekt war, ist ungewiss, aber Jean Nicolas Jadot und Jean-Nicolas Jennesson kommen in Frage.

Die neue Abteikirche, die die alte und baufällige Struktur ersetzte, wurde zum zentralen Merkmal des Abteikomplexes. Der Bau war nicht ohne Schwierigkeiten; die finanziellen Mittel der Chorherren reichten nicht aus, um das Projekt abzuschließen. Es war König Stanislas, der häufig in Lunéville weilte, der eingriff, um die Fertigstellung sicherzustellen. Er beauftragte seinen Chefarchitekten Emmanuel Héré mit der Überwachung der Arbeiten und finanzierte die verbleibenden Kosten persönlich. Bis 1745 wurde die Pfarrei Saint-Jacques an die Abteikirche angeschlossen, da die ursprüngliche Pfarrkirche einsturzgefährdet war. Die Kirche, heute als Saint-Jacques-Kirche bekannt, ist ein geliebtes Wahrzeichen für die Menschen in Lunéville. Die Türme der Kirche, die 1747 fertiggestellt wurden, zeigen einen Rokoko-Stil, der an Mitteleuropa erinnert und den Geschmack von Stanislas widerspiegelt.

Vor der Französischen Revolution hatten die Chorherren begonnen, die bestehenden Klostergebäude zu renovieren und hatten ehrgeizige Pläne für weitere Erweiterungen. Diese Pläne wurden jedoch durch die umfassenden Veränderungen, die die Revolution mit sich brachte, unterbrochen.

Schnitzeljagden in Lunéville

Entdeckt Lunéville mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lunéville auf spannende und interaktive Art!

Touren

Transformation nach der Revolution

Die Französische Revolution brachte bedeutende Veränderungen für die Abbaye Saint-Rémy de Lunéville. Die Abtei wurde säkularisiert, und Teile der Klostergebäude wurden abgerissen, um die Rue des Templiers zu schaffen. 1798 wurde das Klostergebäude als Rathaus umfunktioniert, während der Abteipalast 1802 zum Pfarrhaus der Saint-Jacques-Pfarrei wurde.

Das Rathaus wurde später in Richtung Rue des Templiers erweitert, wodurch die Symmetrie der Gebäude im Verhältnis zur Apsis der Kirche verbessert wurde. Die einheitliche Fassade, gekrönt von einer Balustrade, trug zum majestätischen Erscheinungsbild des Komplexes bei. Der ehemalige Abteipalast, nun leerstehend, wartet auf eine neue Nutzung.

Die Kirche selbst wurde umfassend restauriert, und ihre einzigartige Orgel, mit einer theatralischen Dekoration, die die Pfeifen verbirgt, wurde wieder funktionsfähig gemacht. Der gesamte Abteipalast und die Gärten wurden 2006 als historische Denkmäler eingetragen, während die Kirche diesen Status bereits 1926 erhielt.

Das Museum

Das ehemalige Pfarrhaus wurde in das Espace muséal de l'Hôtel Abbatial umgewandelt, einen Museumsraum, der ein luxuriöses Apartment aus dem 18. Jahrhundert nachbildet. Dieses Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Pracht dieser Zeit einzutauchen. Darüber hinaus beherbergt das Museum temporäre Ausstellungen, die den Besuchern ein dynamisches kulturelles Erlebnis bieten.

Die Abbaye Saint-Rémy de Lunéville steht als bemerkenswertes Symbol für die historische und kulturelle Entwicklung von Lunéville. Von ihren bescheidenen Anfängen als Kloster im 10. Jahrhundert bis zu ihrem heutigen Status als geschätztes historisches Denkmal und Museum fasziniert die Abtei weiterhin Besucher mit ihrer reichen Geschichte und architektonischen Schönheit. Ein Besuch dieser prächtigen Stätte bietet eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen historischen Schichten zu erkunden, die Lunéville geprägt haben, und das anhaltende Erbe dieser bemerkenswerten Abtei zu würdigen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lunéville

Schnitzeljagden in Lunéville

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen