×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Katharinenkirche

Katharinenkirche Lübeck

Katharinenkirche

Die St. Katharinenkirche, die vor Ort als Katharinenkirche bekannt ist, erhebt sich eindrucksvoll im Zentrum von Lübeck in Schleswig-Holstein, Deutschland. Dieses bemerkenswerte Bauwerk ist nicht nur ein Beweis für die architektonische Meisterleistung des Mittelalters, sondern erzählt auch lebendig von der reichen Geschichte der Stadt. Als einzige erhaltene Klosterkirche in Lübeck bietet die St. Katharinenkirche den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, in der Spiritualität und Gemeinschaftsleben innerhalb ihrer Mauern miteinander verwoben waren.

Die Historische Entwicklung der St. Katharinenkirche

Die Ursprünge der St. Katharinenkirche gehen auf das Jahr 1225 zurück, als die Franziskaner, auch bekannt als Bettelorden, Land erhielten, um ein Kloster und eine Kirche zu errichten. Über die erste Kirchenstruktur ist zunächst wenig bekannt. Im 14. Jahrhundert begann jedoch der Bau der heutigen Kirche im charakteristischen Backsteingotik-Stil, beginnend mit dem östlichen Teil und dem Chor um 1303. Der Bau wurde durch Konflikte mit dem örtlichen Bischof unterbrochen, aber 1319 dank der Unterstützung des Lübecker Bürgermeisters Segebodo Crispin wieder aufgenommen.

Bis 1356 war die Kirche fertiggestellt und diente als spirituelles und administratives Zentrum für die Franziskaner im Ostseeraum. Aufgrund ihrer Größe und aufwendigen Gestaltung vermuten einige Historiker, dass sie ursprünglich als Stiftskirche geplant war, bevor sie den Franziskanern übergeben wurde. Die Reformation brachte 1531 bedeutende Veränderungen mit sich, indem das Kloster in eine Lateinschule, das Katharineum, umgewandelt wurde, während die Kirche eine Filialkirche von St. Marien wurde.

Architektonische Wunder der St. Katharinenkirche

Die St. Katharinenkirche ist eine dreischiffige Basilika, die für ihre asymmetrischen Seitenschiffe und den polygonalen Chor bekannt ist. Im Gegensatz zu typischen Bettelordenskirchen fehlt ihr ein Turm, stattdessen besitzt sie einen Dachreiter mit einer 1399 gegossenen Glocke. Die Architektur der Kirche ist ein Augenschmaus mit ihrer reich gegliederten Westfassade und dem einzigartigen Design des Chorbereichs. Der hohe Chor, der über einem saalartigen unteren Chor thront, deutet auf die großen Ambitionen der Kirche hin.

Im Inneren können Besucher die gotischen Chorgestühle aus dem Jahr 1329 bewundern, die im späten 15. Jahrhundert mit Darstellungen von Franziskanersaints erweitert wurden. Die Triumphkreuzgruppe aus der Zeit um 1450 ist ein weiteres Highlight, das filigrane Handwerkskunst und religiöse Symbolik zeigt.

Schnitzeljagden in Lübeck

Entdeckt Lübeck mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lübeck auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch Zeit und Kunst

Im 19. Jahrhundert führten Bemühungen zur Erhaltung mittelalterlicher Kunstwerke zur Gründung einer Sammlung innerhalb der Kirche, die von Carl Julius Milde initiiert wurde. Diese Sammlung bildete die Grundlage für die Abteilung Sakrale Kunst des Mittelalters im St. Annen Museum. Heute dient die St. Katharinenkirche weiterhin als Museum und bietet ein reiches Spektrum an religiöser Kunst und Geschichte.

Die Mauern der Kirche haben im Laufe der Jahrhunderte vielfältige Nutzungen erlebt, vom Einsatz als Stall und Krankenhaus während der Napoleonischen Kriege bis hin zur Ausrichtung von Konzerten und Ausstellungen im 20. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert war die Esperanto-Ausstellung während des deutschen Esperanto-Kongresses 1911, die ihre Rolle als kulturelles Zentrum unterstrich.

Die St. Katharinenkirche in der Gegenwart

In den letzten Jahren wurde die St. Katharinenkirche umfassend renoviert, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu sichern. Seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2016 empfängt die Kirche Besucher, die ihre historischen und architektonischen Wunder erkunden möchten. Verwaltet von der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck, bleibt die Kirche ein Zeugnis der lebendigen Vergangenheit und des anhaltenden kulturellen Erbes der Stadt.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, die St. Katharinenkirche bietet eine faszinierende Zeitreise. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten über Glauben, Widerstandskraft und Wandel, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel in Lübeck macht.

Wenn ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Generationen nachzudenken, die diesen heiligen Raum durchschritten haben. Von ihren Ursprüngen als Franziskanerkloster bis zu ihrer Rolle als modernes Museum steht die St. Katharinenkirche als Leuchtfeuer der Geschichte und Kultur im Herzen Lübecks.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Schnitzeljagden in Lübeck

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen