×
4.5/5 aus 120‘795 Bewertungen

Liebiegův zámeček

Liebiegův zámeček Liberec

Liebiegův zámeček

Liebigův zámeček, vor Ort auch als Liebiegův zámeček bekannt, ist ein faszinierendes architektonisches Kleinod in der Stadt Liberec, Tschechien. Diese bezaubernde Villa, die historische Stile mit künstlerischen Elementen vereint, zeugt vom Reichtum und Ansehen der Textilbarone der Familie Liebieg, für die sie ursprünglich erbaut wurde. An der Jablonecká-Straße, nahe dem malerischen Harcov-Stausee gelegen, ist die Villa ein kulturelles Wahrzeichen, das Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ihrem einzigartigen Design anzieht.

Die Geschichte von Liebigův zámeček

Die Geschichte von Liebigův zámeček beginnt im Jahr 1897, als Baron Theodor Liebieg das ehrgeizige Projekt startete, eine Familien- und Repräsentationsresidenz in der Nähe der Familienfabriken zu errichten. Gemeinsam mit seinem Onkel Heinrich Liebieg stellte sich Theodor ein komfortables Zuhause vor, das ihren Status und Erfolg widerspiegeln sollte. Der zentrale Teil der Villa sowie der nordwestliche Fachwerkflügel wurden zwischen 1897 und 1898 unter der Leitung von Adolf Bürger erbaut. Dieser Abschnitt der Villa war vom deutschen Neorenaissance-Stil inspiriert, der sich durch das charakteristische Fachwerk an der Fassade auszeichnet.

Der Bau der Villa setzte sich 1904 fort, mit der Hinzufügung eines zentralen Abschnitts im romantischen eklektischen Stil. Ein markantes Merkmal dieser Erweiterung war der Turm mit einer Familienkapelle, die bemerkenswerte Steinmetzarbeiten und ein auffälliges Dach aufwies. Dieser Teil der Villa, realisiert vom Wiener Architekten Hubert Walter Moldheim, ist ein klassisches Beispiel für die Romantik in der Architektur. Die letzten Details wurden 1911 hinzugefügt, als der östliche Flügel vom Liberecer Baumeister Richard Wojatschek nach Entwürfen des Nürnberger Architekten Jacob Schmeissner erbaut wurde. Dieser Flügel umfasste Elemente der deutschen Neorenaissance und historisierenden Jugendstils, gekrönt von einem hohen, dreifach gestuften Giebel auf der Südseite.

Erkundung von Liebigův zámeček

Besucher von Liebigův zámeček werden von einer architektonischen Wunderwelt empfangen. Die Innenräume der Villa sind ebenso beeindruckend wie das Äußere, mit Räumen, die der Pracht der Architektur entsprechen. Zu den bemerkenswertesten Räumen gehört die Halle der Mythen, die mit mythologischen Fresken des Künstlers Julius Mössel aus dem Jahr 1911 geschmückt ist. Dieser Raum, mit seiner kunstvollen Gestaltung, bietet einen Einblick in die künstlerischen Vorlieben und kulturellen Ambitionen der Familie Liebieg.

Die Villa ist von einem wunderschön gestalteten Park umgeben, der auf einem Teil des Grundstücks im malerischen Tal des Harcov-Bachs angelegt wurde. Dieser Park verbessert nicht nur die ästhetische Anziehungskraft der Villa, sondern diente auch als Kulisse für weitere Familienresidenzen. Architekt Jakob Schmeissner spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des endgültigen Erscheinungsbildes der Villa und ihrer Umgebung und schuf eine harmonische Verbindung von Architektur und Natur.

Schnitzeljagden in Liberec

Entdeckt Liberec mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Liberec auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Erbe und die Erhaltung von Liebigův zámeček

Theodor Liebieg lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1939 in der Villa, danach wurde das Anwesen umfassend renoviert. Architekt Walter Reitze verwandelte nach den Plänen von Baumeister Wojatschek die Eingangshalle in zusätzliche Räume. Nach Theodors Tod erbte seine Witwe, Marie Ida von Liebieg, die Villa. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im Park der Villa ein Luftschutzbunker errichtet, was die turbulenten Zeiten widerspiegelt.

Nach dem Krieg wurde die Villa konfisziert und verfiel bis in die 1970er Jahre, als sie restauriert wurde. Das Gebäude diente dann verschiedenen Zwecken, darunter als Kindergarten und Krippe, die von der Firma Textilana betrieben wurden. Nachdem das Unternehmen 2004 den Betrieb einstellte, ging das Eigentum der Villa auf die Stadt Liberec über. Eine bedeutende Renovierung fand 2005 statt, bei der auch die Fresken in der Halle der Mythen restauriert wurden. Heute wird die Villa vom Magistrat der Stadt Liberec genutzt und ist einmal im Jahr während der Europäischen Tage des Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei Führungen für Besucher angeboten werden, die ihre historische und architektonische Pracht erkunden möchten.

Liebigův zámeček ist mehr als nur ein historisches Denkmal; es ist ein Symbol des reichen industriellen Erbes und der kulturellen Geschichte von Liberec. Die Mauern erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, von den Ambitionen der Familie Liebieg bis hin zu den architektonischen Innovationen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Für diejenigen, die Liberec besuchen, ist ein Ausflug zu Liebigův zámeček eine Reise in eine vergangene Ära, in der Kunst, Geschichte und Architektur zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Liberec

Schnitzeljagden in Liberec

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen