×
4.5/5 aus 121‘592 Bewertungen

St. Mariä Himmelfahrt

St. Mariä Himmelfahrt Königslutter am Elm

St. Mariä Himmelfahrt

Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Königslutter, bekannt als St. Mary's Ascension Church, ist ein bedeutendes Wahrzeichen des Glaubens und der Geschichte in der malerischen Stadt Königslutter am Elm in Niedersachsen. Dieses moderne architektonische Meisterwerk vereint historische Bedeutung mit zeitgenössischem Design und lädt Besucher ein, seine reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu entdecken.

Die historische Entwicklung der Kirche St. Mariä Himmelfahrt

Die Geschichte der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Königslutter beginnt im frühen 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund religiöser Veränderungen. Nach der Reformation im Jahr 1542 wurden die Kirchen in Königslutter protestantisch. Doch 1914 wurde die katholische Präsenz mit der Gründung von St. Maria, der ersten katholischen Kirche nach der Reformation in dieser Gegend, wiederbelebt. Diese richtete sich an katholische Arbeiter aus Schlesien und Polen.

Mit dem Wachstum der katholischen Gemeinschaft, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde der Bedarf an einer größeren Kirche deutlich. Die heutige Kirche wurde 1968 nach den Plänen des Architekten Wolfgang Tschirschwitz errichtet und 1969 geweiht, was einen neuen Abschnitt für die katholische Gemeinde in Königslutter markierte.

Architektonische Höhepunkte

Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Königslutter ist ein beeindruckendes Beispiel moderner kirchlicher Architektur. Der 19 Meter hohe Turm ist ein markantes Wahrzeichen der Stadtsilhouette. Das Design zeichnet sich durch klare Linien und große Fenster aus, die das Innere mit natürlichem Licht durchfluten und eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre schaffen.

Auch das Innere der Kirche ist beeindruckend, mit Sitzplätzen für etwa 190 Gläubige. Die farbenfrohen Buntglasfenster, die 1969 von Claus Kilian entworfen und von Glasmalerei Oidtmann ausgeführt wurden, verleihen dem Gottesdienstraum ein kaleidoskopisches Farbenspiel und verstärken seine spirituelle Ausstrahlung.

Schnitzeljagden in Königslutter am Elm

Entdeckt Königslutter am Elm mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Königslutter am Elm auf spannende und interaktive Art!

Touren

Kunst und Symbolik

Eines der faszinierendsten Merkmale der Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist das Mosaik an der Rückwand des Altars, das 1980 installiert wurde. Dieses Kunstwerk zeigt Jesus Christus als Weltenrichter, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten. Diese kraftvolle Bildsprache spiegelt die Darstellungen in der Apsis des nahegelegenen Kaiserdoms wider und verbindet die Kirche mit der breiteren christlichen Tradition.

Darüber hinaus beherbergt die Kirche Statuen von Maria mit dem Kind sowie der Apostel Paulus und Petrus. Die historische Marienstatue, ein Geschenk des Bischofs zur Weihe der Kirche, stammt aus Bayern und fügt dem modernen Design der Kirche eine historische Tiefe hinzu.

Eine lebendige Gemeinschaft

Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Königslutter ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum. Im Laufe der Jahre hat sie sich an die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Gemeindemitglieder angepasst. 2005 wurde eine Marienstatue vor der Kirche aufgestellt, die einen einladenden Raum für Besinnung und Gebet schafft.

In den letzten Jahren wurden mehrere Renovierungen durchgeführt, darunter ein neues Dach und ein Heizungssystem im Jahr 2003, um die Funktionalität und den Komfort für Besucher und Gläubige zu gewährleisten. Die Ergänzung einer neuen Orgel im Jahr 2002 bereicherte das musikalische Erbe der Kirche und verbesserte das liturgische Erlebnis.

Entdeckungen in Königslutter und Umgebung

Während eines Besuchs in Königslutter können Besucher die reiche Geschichte und natürliche Schönheit der Stadt erkunden. Die Kirche liegt günstig in der Nähe anderer Sehenswürdigkeiten und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Erkundungstag. Der umliegende Naturpark Elm-Lappwald bietet malerische Wanderwege und Landschaften, die ideal für Naturliebhaber sind.

Für Geschichtsinteressierte bietet der nahegelegene Kaiserdom, eine romanische Kaiserkathedrale, Einblicke in die mittelalterliche Vergangenheit der Region. Zusammen bieten diese Orte einen umfassenden Blick auf das kulturelle und historische Geflecht von Königslutter.

Fazit

Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Königslutter ist ein Zeugnis des beständigen Geistes von Glauben und Gemeinschaft in Königslutter am Elm. Ihr modernes Design, ihre reiche Geschichte und ihr aktives Gemeindeleben machen sie zu einem Muss für alle, die Niedersachsen erkunden. Ob durch ihre architektonische Schönheit, ihre historische Bedeutung oder ihre einladende Gemeinschaft angezogen, bietet diese Kirche allen, die ihre Türen betreten, eine tiefgreifende und bereichernde Erfahrung.

Schnitzeljagden in Königslutter am Elm

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen