Im Herzen von Köln, eingebettet in die malerischen Straßen von Nordrhein-Westfalen, findet ihr ein duftendes Juwel, das die Zeit überdauert hat: das 4711-Haus. Dieses ikonische Geschäft ist nicht nur ein Parfümladen; es ist ein historisches Wahrzeichen, das Besucher seit über zwei Jahrhunderten mit seinem reichen Erbe und seinen bezaubernden Düften verzaubert. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Duftliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das 4711-Haus bietet eine einzigartige und aromatische Reise durch die Zeit.
Die Geschichte von 4711 beginnt mit einer Legende. Im Jahr 1792 erhielt Wilhelm Mülhens, ein Kaufmann aus Köln, das geheime Rezept für ein wundersames Wasser, bekannt als aqua mirabilis, als Hochzeitsgeschenk von einem Kartäusermönch namens Franz Maria Carl Gereon Farina. Diese duftende Mischung, die später als 4711 bekannt wurde, wurde ursprünglich als Heilmittel für den inneren Gebrauch vermarktet. Doch 1810 erließ Napoleon Bonaparte ein Dekret, das die Offenlegung aller medizinischen Rezepte verlangte. Um dies zu umgehen, vermarktete Mülhens sein Produkt geschickt als äußeren Duft, wodurch das berühmte Eau de Cologne geboren wurde.
Während der französischen Besatzung Kölns im späten 18. Jahrhundert wurden den Häusern zur administrativen Verwaltung Konskriptionsnummern zugewiesen. Das Haus der Familie Mülhens in der Glockengasse erhielt die Nummer 4711. Diese scheinbar banale Nummer sollte bald gleichbedeutend mit einem der bekanntesten Düfte der Welt werden. In den 1830er Jahren wurde die Nummer 4711 als Markenname für Mülhens' Eau de Cologne übernommen und festigte ihren Platz in der Geschichte.
Schnitzeljagden in Köln
Entdeckt Köln mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Köln auf spannende und interaktive Art!
Zu Beginn wurde 4711 in Düsseldorf produziert, und die Erlöse unterstützten ein Waisenhaus. Der Duft gewann schnell an Beliebtheit, und in den 1820er Jahren wurde er bis nach Indien und Indonesien exportiert. Die charakteristische Molanus-Flasche, die in dieser Zeit eingeführt wurde, zeichnete sich durch ein einzigartiges Design aus, das eine einfache Lagerung und den Transport ermöglichte. Das ikonische blau-goldene Etikett, verziert mit Bildern des Kölner Doms und des Bonner Münsters, wurde zu einem Symbol für Qualität und Tradition.
Unter der Führung von Peter Joseph Mülhens erweiterte die Marke ihr Produktsortiment um weitere Düfte, Cremes, Seifen und Puder. Trotz rechtlicher Auseinandersetzungen um die Nutzung des Namens Farina florierte das Unternehmen weiter. Bis zum späten 19. Jahrhundert hatte sich 4711 als globale Marke etabliert, mit Niederlassungen in den USA und Russland.
Das 20. Jahrhundert brachte sowohl Herausforderungen als auch Triumphe für 4711. Das Unternehmen überstand die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, bei dem sein Hauptsitz und seine Produktionsstätten zerstört wurden. Doch unter der widerstandsfähigen Führung von Maria Walburga Mülhens wurde die Marke wieder aufgebaut und erlangte ihren internationalen Ruf zurück. Die Nachkriegsjahre brachten die Einführung neuer Düfte und die Wiederaufnahme des Exports, was den Status von 4711 als geliebte globale Marke festigte.
1994 verkaufte die Familie Mülhens das Unternehmen an die Wella AG, was den Beginn eines neuen Kapitels für 4711 markierte. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde die Marke 2006 von Mäurer & Wirtz übernommen. Diese neue Eigentümerschaft leitete eine Phase der Erneuerung ein, mit der Einführung zeitgenössischer Düfte wie Nouveau Cologne und Acqua Colonia. Das ursprüngliche Eau de Cologne bleibt ein zeitloser Klassiker, der von Generationen geschätzt wird.
Heute ist das 4711-Haus in der Glockengasse ein Muss für jeden, der Köln erkundet. Obwohl das ursprüngliche Gebäude nicht mehr steht, bietet das heutige Geschäft eine reizvolle Mischung aus Geschichte und Moderne. Besucher können den Ausstellungsraum erkunden, der faszinierende Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Marke bietet. Öffentliche Führungen werden einmal pro Woche angeboten und bieten einen tieferen Einblick in die Welt von 4711.
Eines der Highlights eines Besuchs im 4711-Haus ist das bezaubernde Glockenspiel. Jede Stunde erklingen die melodischen Glockenschläge des Carillons und schaffen eine magische Atmosphäre, die die Besucher in die Vergangenheit versetzt. Diese charmante Tradition trägt zur Anziehungskraft des 4711-Hauses bei und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Über seinen angenehmen Duft hinaus wird 4711 Eau de Cologne auch wegen seiner aromatherapeutischen Eigenschaften geschätzt. Die Mischung aus ätherischen Ölen soll beruhigende und belebende Wirkungen haben, was es zu einer beliebten Wahl für diejenigen macht, die einen Moment der Entspannung inmitten des Trubels der Stadt suchen. Ob als Duft oder als aromatisches Heilmittel verwendet, 4711 fasziniert weiterhin die Sinne.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 4711-Haus in Köln mehr als nur ein Parfümladen ist; es ist ein Zeugnis des dauerhaften Erbes einer Marke, die die Zeit überdauert hat. Mit seiner reichen Geschichte, seinen fesselnden Traditionen und zeitlosen Düften bietet 4711 den Besuchern eine einzigartige und aromatische Reise durch die Jahrhunderte. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Duftliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch im 4711-Haus ist ein Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.