×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Hornický - Lidový dům

Hornický - Lidový dům Kladen

Hornický - Lidový dům

Im Herzen von Kladno gelegen, ist der Lidový dům, auch bekannt als Hornický - Lidový dům, ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen. Dieses architektonische Meisterwerk, das eine einzigartige Mischung aus Kubismus und tschechischem Modernismus darstellt, lädt Besucher ein, seine reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu entdecken. Ursprünglich als sozialer und kultureller Treffpunkt für die Tschechoslowakische Sozialdemokratie errichtet, hat das Gebäude im Laufe der Geschichte viele Veränderungen erlebt und sich stets neu angepasst.

Die historische Reise des Lidový dům

Die Geschichte des Lidový dům beginnt im frühen 20. Jahrhundert, einer Zeit politischer Umbrüche und Veränderungen. Nachdem die Tschechoslowakische Sozialdemokratie 1921 ihr ursprüngliches Hauptquartier an die neu gegründete Kommunistische Partei verloren hatte, begannen sie mit der Suche nach einem neuen Zuhause. Bereits 1922 sicherten sie sich ein erstklassiges Grundstück an der Ecke des heutigen Náměstí Svobody und der Čs. armády Straße. Der visionäre Architekt Rudolf Černý wurde mit dem Entwurf des neuen Gebäudes beauftragt.

Zwischen 1923 und 1925 von der in Kladno ansässigen Firma Emil Hrabě erbaut, wurde das Gebäude am 30. Mai 1925 offiziell eröffnet. Im Laufe der Jahre war der Lidový dům Schauplatz zahlreicher bedeutender Ereignisse, darunter eine bemerkenswerte Rede des kommunistischen Abgeordneten Klement Gottwald. Finanzielle Schwierigkeiten Ende der 1930er Jahre zwangen die Sozialdemokraten jedoch, das Gebäude zu versteigern, was zu mehreren Besitzerwechseln führte.

Architektonisches Wunder

Architekt Rudolf Černý stand vor der Herausforderung, ein Gebäude auf einem schmalen Eckgrundstück zu entwerfen, doch er verwandelte diese Einschränkungen in die Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Der Lidový dům besticht durch eine beeindruckende Fassade, die Elemente des Kubismus mit Einflüssen des tschechischen Modernismus verbindet. Das geniale Design des Gebäudes umfasst ein Doppeltreppensystem mit miteinander verbundenen Treppenhäusern, das eine flexible Nutzung des Raumes ermöglicht.

Dieses zweistöckige Gebäude beherbergte ursprünglich eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter einen Gesellschaftsclub, ein Restaurant, Säle und Betriebsräume. Der größte Saal, der sich über 375 Quadratmeter erstreckte, diente vielfältigen Zwecken, von einer Turnhalle bis zu einem Tanzsaal. Leider veränderte eine Renovierung im 21. Jahrhundert durch die Česká spořitelna das Innere erheblich, während die Außenfassade unverändert blieb.

Schnitzeljagden in Kladen

Entdeckt Kladen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kladen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Inneren

Besucher betraten den Lidový dům einst durch zwei Haupteingänge: einen von der Denisova Straße (heute Čs. armády) und den anderen vom Nové náměstí (heute Náměstí Svobody). Das Gebäude war so konzipiert, dass es sowohl einen Gesellschaftsclub mit zwei übereinander liegenden Sälen als auch ein Kellergeschoss mit technischen Einrichtungen und ein Erdgeschoss mit einer Hausmeisterwohnung und einem Laden beherbergte. Im ersten Stock befanden sich Clubräume, während der zweite Stock ein Hotel mit zwölf Zimmern beherbergte.

Das Restaurant, das über den Seiteneingang in der Denisova Straße zugänglich war, bot ein genussvolles kulinarisches Erlebnis mit einer Kellerweinbar und einem Café im ersten Stock, das einen Panoramablick auf die Stadt und die fernen tschechischen Hügel bot.

Ein kulturelles Zentrum

Im Laufe seiner Geschichte war der Lidový dům ein zentraler Punkt des kulturellen Lebens in Kladno. In den 1960er Jahren beherbergte er das erste Breitbildkino der Stadt, das die neuesten Filme in einem modernen Rahmen zeigte. Bis zur Eröffnung des Kulturhauses im Jahr 1973 war der Lidový dům das Zentrum der kulturellen Szene von Kladno und veranstaltete Events, Aufführungen und Zusammenkünfte, die die Gemeinschaft vereinten.

Ein modernes Vermächtnis

Heute dient der Lidový dům weiterhin als Symbol für das reiche kulturelle Erbe von Kladno. Obwohl sein Inneres erhebliche Veränderungen erfahren hat, bleibt das Gebäude ein Zeugnis für die architektonische Meisterleistung von Rudolf Černý und den unermüdlichen Geist der Tschechoslowakischen Sozialdemokratie. Seine bewegte Vergangenheit und lebendige Gegenwart machen es zu einem Muss für jeden, der die Geschichte und Kultur von Kladno erkunden möchte.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Lidový dům mehr als nur ein Gebäude ist; er ist ein lebendiges Denkmal für die Widerstandsfähigkeit und Kreativität seiner Schöpfer und der Gemeinschaft, der er seit fast einem Jahrhundert dient. Ob Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende – der Lidový dům bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und eine lebendige Verbindung zur Gegenwart.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kladen

Schnitzeljagden in Kladen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen