×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Barrio Obrero de Reina Victoria de Huelva

Barrio Obrero de Reina Victoria de Huelva Huelva

Barrio Obrero de Reina Victoria de Huelva

Im Herzen von Huelva, Spanien, liegt das Barrio Obrero de Reina Victoria, ein bezauberndes Beispiel für architektonische Innovation und Stadtplanung des frühen 20. Jahrhunderts. Dieses einzigartige Viertel, mit seinen charmanten Häusern und grünen Gärten, bietet Besuchern einen reizvollen Einblick in die Vergangenheit und ist gleichzeitig ein lebendiger Teil der heutigen Stadtlandschaft.

Die Ursprünge des Barrio Obrero de Reina Victoria

Das Barrio Obrero de Reina Victoria, auch bekannt als das Arbeiterviertel, wurde 1916 von der Rio Tinto Company Limited erbaut. Ursprünglich war dieses Viertel für die anglo-sächsischen Mitarbeiter des Unternehmens gedacht, und sein Name ehrt die damalige Königin von Spanien, Victoria Eugenia de Battenberg. Oftmals wird es jedoch fälschlicherweise mit Königin Victoria des Vereinigten Königreichs in Verbindung gebracht.

Das Viertel liegt auf dem Cerro de San Cristóbal und erstreckt sich über etwa acht Hektar. Es ist ein faszinierender Mix aus verschiedenen Architekturstilen. Obwohl es oft als englisch beschrieben wird, finden sich auch andalusische, neo-mudéjarische und koloniale Einflüsse, die an deutsche, österreichische und niederländische Bauten erinnern. Jedes Haus hat ein individuelles Design, was den besonderen Reiz der Gegend ausmacht.

Das Konzept der Gartenstadt erkunden

Das Barrio Obrero ist ein hervorragendes Beispiel für die Gartenstadtbewegung, die im späten 19. Jahrhundert in England entstand. Dieses städtebauliche Modell, beeinflusst von Denkern wie Ebenezer Howard, Robert Owen und John Ruskin, zielte darauf ab, Städte zu schaffen, die eng mit der Natur verbunden sind, als Gegengewicht zur raschen Urbanisierung durch die industrielle Revolution.

In Spanien wurde dieses Modell in Regionen mit starken britischen Verbindungen, wie Bilbao und Huelva, übernommen. Das Viertel Reina Victoria bot eine Lösung für die Wohnungsbedürfnisse der Arbeiterklasse und schuf ein gesünderes und angenehmeres Lebensumfeld. Sein Design ähnelt anderen Gartenstädten in Großbritannien, wie Port Sunlight, und zeigt einen durchdachten Ansatz zur Stadtplanung, der sowohl Funktionalität als auch Ästhetik in den Vordergrund stellte.

Schnitzeljagden in Huelva

Entdeckt Huelva mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Huelva auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Einfluss der Rio Tinto Company

Die Rio Tinto Company spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung Huelvas, indem sie die reichen Mineralressourcen der Region nutzte. Bis zum späten 19. Jahrhundert hatte das Unternehmen eine starke Präsenz in der Stadt aufgebaut und Infrastruktur wie Eisenbahnen, Häfen und Lagerhäuser errichtet, um seine Bergbauaktivitäten zu unterstützen.

Als Reaktion auf die schlechten Lebensbedingungen ihrer Arbeiter kaufte die Firma Land auf dem Cerro de San Cristóbal, um eine Gartenstadt zu schaffen. Dieses Vorhaben zielte darauf ab, die Lebensqualität der Arbeiter zu verbessern und gleichzeitig die Kontrolle über die Belegschaft zu behalten. Das daraus entstandene Viertel, mit seinen sorgfältig geplanten Straßen und Grünflächen, bleibt ein Zeugnis dieser Vision.

Die architektonische Gestaltung von Reina Victoria

Die ursprüngliche Planung des Viertels wurde den städtischen Architekten José María Pérez Carasa und Gonzalo Aguado anvertraut. Sie entwarfen ein Netz aus neun parallelen Straßen, die von zwei orthogonalen Straßen durchkreuzt wurden, alle fußgängerfreundlich und von einer Umgehungsstraße für Fahrzeuge umgeben. Jede Kreuzung wurde mit kleinen Garteninseln geschmückt, um das grüne Erscheinungsbild zu verstärken.

Die Häuser, in T-Form mit eingeschossigen Grundrissen gebaut, wiesen charakteristische englische Architekturelemente wie Satteldächer, flache Ziegel und markante Schornsteine auf. Die Fassaden waren weiß getüncht mit dekorativem Ziegelwerk und Fliesen, und die Gärten waren von niedrigen Ziegelzäunen in Weiß und Gelb umgeben. Die erste Bauphase wurde 1919 abgeschlossen, wobei der britische Architekt R.H. Morgan dem Projekt seinen Stempel aufdrückte.

Der königliche Besuch und kulturelle Bedeutung

Im Jahr 1926 besuchte König Alfonso XIII das Barrio Obrero im Rahmen seiner Tour durch Huelva. Die Bewohner des Viertels empfingen ihn herzlich, und der König zeigte sich beeindruckt von der Gestaltung und Planung des Viertels. Obwohl die Gedenktafel von diesem Besuch nicht mehr existiert, bleibt das Ereignis eine geschätzte Erinnerung in der Geschichte der Gemeinschaft.

Heute ist das Barrio Obrero de Reina Victoria von der Junta de Andalucía als kulturelles Erbe anerkannt. Es bleibt ein lebendiger Teil des kulturellen Gefüges von Huelva und ist Schauplatz von Veranstaltungen wie den Prozessionen der Semana Santa und den traditionellen Cruces de Mayo-Feiern.

Das Barrio Obrero heute besuchen

Besucher des Barrio Obrero de Reina Victoria können einen gemütlichen Spaziergang durch die malerischen Straßen genießen und die einzigartige Architektur sowie die ruhigen Gärten auf sich wirken lassen. Die erhöhte Lage des Viertels bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Stadt, was es zu einem idealen Ort für Fotografie und Entspannung macht.

Die historische Bedeutung und architektonische Schönheit des Viertels machen es zu einem Muss für jeden, der Huelva besucht. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid, Architektur liebt oder einfach einen ruhigen Rückzugsort sucht, das Barrio Obrero de Reina Victoria bietet ein fesselndes Erlebnis, das euch in eine vergangene Ära zurückversetzt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Huelva

Schnitzeljagden in Huelva

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen