×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Stever

Stever Haltern am See

Stever

Im malerischen Nordrhein-Westfalen schlängelt sich die Stever durch üppige Landschaften, historische Städte und ruhige ländliche Gebiete. Mit einer Länge von etwa 58 Kilometern lädt dieser rechte Nebenfluss der Lippe Besucher ein, seine landschaftliche Schönheit und reiche Geschichte zu entdecken. Ob ihr Naturfreunde, Geschichtsinteressierte oder einfach auf der Suche nach Ruhe seid, die Stever bietet eine wunderbare Flucht in die natürliche Pracht Deutschlands.

Der Verlauf der Stever

Die Reise der Stever beginnt zwischen Münster und Coesfeld, nahe der Wasserscheide der Baumberge. Diese Gegend ist ein Naturwunder, wo verschiedene Wasserläufe, die in der Nähe entspringen, völlig unterschiedliche Wege zum Meer nehmen. Die Quelle der Stever befindet sich am südwestlichen Hang der Baumberge, nahe den Bispinghöfen in Uphoven, im Naturschutzgebiet Steverquelle. Historisch gesehen diente der kleine Teich an der Quelle verschiedenen Zwecken, darunter als Feuerlöschteich, Viehtränke und Fischzuchtteich. Der stetige Zufluss aus mehreren Quellen und Sickerstellen verwandelt die Stever schnell in einen kräftigen Bach, der kurz nach seiner Entstehung die erste Wassermühle in Stevern antreiben konnte.

Während die Stever südwärts fließt, durchquert sie grüne Wiesen und Felder und passiert malerische Dörfer wie Appelhülsen und Senden. In Senden speist der Fluss verschiedene Seen und Gräben, darunter die des malerischen Schlosses Senden. Die Stever überquert dann den Dortmund-Ems-Kanal und dessen alten Arm (Alte Fahrt) unter zwei Kanalbrücken und setzt ihre Reise Richtung Lüdinghausen fort. Hier verzweigt sich der Fluss in drei Arme: die Vischeringsche Stever, die Mühlenstever und die Ostenstever. Die Vischeringsche Stever versorgt die Gräben der beeindruckenden Wasserburgen Vischering und Lüdinghausen mit Wasser, bevor sie sich mit der Mühlenstever zur Alten Stever vereint. Dieser Abschnitt wurde in den 1930er Jahren künstlich angelegt, um häufige Überschwemmungen zu kontrollieren.

Erkundung der Nebenflüsse der Stever

Die Stever wird auf ihrem Weg von mehreren Nebenflüssen begleitet, die ihren Charme und ihre ökologische Vielfalt bereichern. Zu den bemerkenswertesten zählen der Beverbach, der Seppenrader Bach, der Teufelsbach, der Flothbach, die Funne und die Ternsche, die aus dem Ternscher See entspringt. Die Reise des Flusses wird weiter verschönert durch die Passage unter der malerischen Bogenbrücke der Alten Fahrt, nördlich von Olfen. Hier wurde die Stever renaturiert, wodurch die Steveraue entstanden ist, ein Paradies für die Tierwelt und ein Genuss für Besucher, die eine friedliche Zuflucht suchen.

Schnitzeljagden in Haltern am See

Entdeckt Haltern am See mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Haltern am See auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Bedeutung und Renaturierung

Die historische Bedeutung der Stever zeigt sich in den zahlreichen Wassermühlen, die einst ihre Ufer säumten. Diese Mühlen, typisch für das Münsterland, nutzten die Kraft des Flusses für verschiedene Zwecke. Zu den bemerkenswerten Beispielen zählen die Wassermühle am Hof Schulze-Westerath in Stevern, die Stiftsmühle und die Westerodemühle in Stevern sowie die Korn- und Ölmühle am Schloss Vischering. Die Füchtelner Mühle und die Mühlen in Groß-Schonebeck und Kakesbeck unterstreichen ebenfalls die historische Rolle des Flusses in der lokalen Industrie.

In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, um den natürlichen Zustand der Stever wiederherzustellen. Im Rahmen des Regionale 2016 Projekts wurden in Senden zwei Wehre und andere Querbauwerke entfernt und Abschnitte des Flusses umgeleitet, um seine ökologische Gesundheit zu verbessern. Diese Renaturierungsmaßnahmen haben die Stever in ein lebendiges Ökosystem verwandelt, das eine vielfältige Flora und Fauna unterstützt und eine malerische Kulisse für Aktivitäten im Freien bietet.

Entdeckung von Haltern am See

Als die Stever sich ihrem Zusammenfluss mit der Lippe nähert, fließt sie in den Halterner Stausee, ein Reservoir, das als Erholungsort für Einheimische und Touristen gleichermaßen dient. Haltern am See, eine charmante Stadt am Ufer des Reservoirs, bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellen Attraktionen. Das Reservoir ist ideal für Wassersport, Angeln und gemütliche Bootstouren, während die umliegenden Wälder und Wege Wanderer und Radfahrer anziehen.

Die reiche Geschichte von Haltern am See spiegelt sich in seiner gut erhaltenen Architektur und den historischen Stätten wider. Der lebendige Marktplatz der Stadt, gesäumt von Cafés und Geschäften, bietet eine reizvolle Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang. In der Nähe zeigt das Römermuseum Artefakte aus der antiken römischen Siedlung Aliso und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region.

Ein Naturparadies

Die Reise der Stever durch Nordrhein-Westfalen ist ein Zeugnis für die natürliche Schönheit und historische Bedeutung der Region. Von ihren bescheidenen Anfängen in den Baumbergen bis zu ihrem ruhigen Zusammenfluss mit der Lippe webt der Fluss ein Bild aus üppigen Landschaften, historischen Wahrzeichen und ruhigen Rückzugsorten. Ob ihr die Wasserburgen von Lüdinghausen erkundet, die Freizeitangebote von Haltern am See genießt oder einfach die friedliche Atmosphäre an den Ufern der Stever auf euch wirken lasst, dieser bezaubernde Fluss verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stever mehr als nur ein Fluss ist; sie ist eine Reise durch Zeit und Natur, die Besucher einlädt, in die Schönheit und Geschichte Nordrhein-Westfalens einzutauchen. Ihr gewundener Verlauf, von der Quelle bis zur Mündung, bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Herz der deutschen Landschaft zu erkunden und macht sie zu einem Muss für Reisende, die sowohl Abenteuer als auch Ruhe suchen.

Schnitzeljagden in Haltern am See

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen