×
4.5/5 aus 121‘544 Bewertungen

St.-Sixtus-Kirche

St.-Sixtus-Kirche Haltern am See

St.-Sixtus-Kirche

St. Sixtus, lokal bekannt als St.-Sixtus-Kirche, erhebt sich stolz im Zentrum von Haltern am See, einer malerischen Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Diese katholische Pfarrkirche ist ein prächtiges Beispiel für neugotische Architektur und hat eine reiche Geschichte, die bis in die frühen Tage des Bistums Münster zurückreicht. Ihr hoher Turm und das kunstvolle Mauerwerk machen sie zu einem markanten Wahrzeichen der Stadt und ziehen Besucher von nah und fern an.

Die historische Entwicklung von St. Sixtus

Die Ursprünge von St. Sixtus sind eng mit der Geschichte von Haltern am See verknüpft. Die Widmung der Kirche an St. Sixtus ist innerhalb des Bistums Münster einzigartig und spiegelt ihre alten Wurzeln wider. Die erste Kirche an diesem Ort war wahrscheinlich ein steinernes Bauwerk, das strategisch am Lippe-Übergang und an der Kreuzung zweier Handelsrouten lag. Diese frühe Kirche diente als eine der Gründungspfarreien des 804 errichteten Bistums.

Im 11. Jahrhundert ersetzte eine romanische Kirche das ursprüngliche Gebäude. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde dieses Bauwerk größtenteils durch eine gotische Hallenkirche ersetzt, mit Ausnahme des Turms. Die mittelalterliche Kirche wurde zu einem bedeutenden Wallfahrtsort, insbesondere für die Verehrung des Halterner Kreuzes. Bis 1830 war die Kirche jedoch zu klein, um die wachsende Gemeinde und die Pilgerströme zu fassen. Verschiedene Erweiterungspläne wurden erwogen, letztendlich entschied man sich jedoch für einen vollständigen Neubau.

Der Architekt August Hanemann aus Münster wurde beauftragt, die neue Kirche zu entwerfen. Der Bau begann Ende des 19. Jahrhunderts, und am 16. September 1885 wurde die neue St. Sixtus-Kirche geweiht. Aufgrund der Lage des Grundstücks wurde die neue Kirche nach Süden und nicht wie traditionell nach Osten ausgerichtet.

Architektonische Pracht

St. Sixtus ist ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur, gebaut aus rotem Backstein. Die Kirche verfügt über eine große Halle mit vier dreischiffigen Jochen, die zu einem Querhaus mit quadratischem Kreuzungspunkt führen. Der Chor mit seiner 5/8-Apsis erstreckt sich von einem kürzeren Joch, das mit dem Langhaus übereinstimmt. Jedes Joch des Langhauses wird durch Quersatteldächer betont, was die markante Silhouette der Kirche verstärkt.

Das auffälligste Merkmal von St. Sixtus ist ihr 80 Meter hoher quadratischer Turm, der von einem zentralen Turmhelm und vier kleineren Ecktürmen gekrönt wird. Im Inneren schaffen die hohen, freiliegenden Backsteinsäulen mit ihren Diensten und Rippengewölben einen geräumigen und elegant strukturierten Innenraum. Der Kontrast zwischen den Backsteinsäulen und den weiß verputzten Wänden verstärkt das Gefühl von Offenheit und Klarheit.

Schnitzeljagden in Haltern am See

Entdeckt Haltern am See mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Haltern am See auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze

St. Sixtus beherbergt mehrere bedeutende Kunstwerke. Das bekannteste ist das Halterner Kreuz, ein Astkreuz aus Eiche mit einer ausdrucksstarken Christusfigur, das auf etwa 1330/40 datiert wird. Dieses Kreuz ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein Mittelpunkt von Wallfahrten, wobei die Legende besagt, es sei gegen den Strom in der Lippe treibend gefunden worden. Der Höhepunkt der Wallfahrt ist die Kreuzprozession, die am Sonntag nach dem Fest der Kreuzerhöhung stattfindet.

Weitere bemerkenswerte Kunstwerke sind ein reich detailliertes Antwerpener Retabel aus dem frühen 16. Jahrhundert und das Epitaph von Wilhelm Goswin Anton von Galen, geschaffen von Johann Wilhelm Gröninger im Jahr 1710. Die Kirche besitzt auch mehrere Heiligenstatuen aus der Zeit ihres Baus sowie exquisite neugotische Schnitzereien, einschließlich der Kanzel und des Orgelgehäuses. Die Orgel selbst, gebaut von der Firma Euler in Hofgeismar im Jahr 1971, ist ein bemerkenswertes Instrument.

Die ursprünglichen Buntglasfenster wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört. In den 1950er Jahren schuf Ludwig Baur neue ornamentale Fenster für den Chor, und 1989 entwarf Hubert Spierling Fenster für das Querhaus, die die Ausgießung des Heiligen Geistes und die Verherrlichung des Kreuzes darstellen.

Lebendiges Erbe

St. Sixtus ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Zentrum des spirituellen Lebens in Haltern am See. Sie dient als Pfarrkirche der St.-Sixtus-Gemeinde im Dekanat Recklinghausen des Bistums Münster. Die aktive Gemeinde feiert ihr reiches Erbe durch regelmäßige Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und die jährliche Kreuzprozession, die ein bedeutendes religiöses und kulturelles Ereignis bleibt.

Besucher von St. Sixtus können sich in der ruhigen Atmosphäre der Kirche verlieren, ihre architektonische Schönheit bewundern und ihre künstlerischen Schätze erkunden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, St. Sixtus bietet eine tiefgreifende und bereichernde Erfahrung. Wenn ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen schreitet und auf ihren majestätischen Turm blickt, könnt ihr nicht umhin, eine tiefe Verbindung zu den Jahrhunderten des Glaubens und der Hingabe zu spüren, die diese bemerkenswerte Kirche geprägt haben.

Zusammenfassend steht St. Sixtus als Zeugnis des unerschütterlichen Geistes von Haltern am See. Ihre Mauern hallen wider von den Gebeten der Generationen, ihre Kunst spricht von einem reichen kulturellen Erbe, und ihre Architektur steht als Leuchtfeuer von Schönheit und Glauben. Ein Besuch in St. Sixtus ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern ein Schritt in das lebendige Herz dieser charmanten Stadt.

Schnitzeljagden in Haltern am See

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘967
einlösbar in über 4‘967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen