Im Herzen von Freiberg, Sachsen, verborgen hinter den historischen Mauern von Schloss Freudenstein, befindet sich ein wahres Juwel, das mit der Pracht der natürlichen Schätze der Erde glänzt. Terra mineralia ist eine der weltweit umfangreichsten und beeindruckendsten Mineraliensammlungen und bietet eine atemberaubende Reise durch die geologischen Wunder unseres Planeten. Diese Ausstellung ist ein Muss für alle, die von der Schönheit und Komplexität von Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten fasziniert sind.
Die Geschichte von Terra mineralia beginnt mit Erika Pohl-Ströher, einer leidenschaftlichen Sammlerin aus dem Erzgebirge. Über sechs Jahrzehnte hinweg sammelte sie rund 80.000 Mineralienspezimen, angetrieben von ihrer Liebe zur ästhetischen und regionalen Vielfalt dieser natürlichen Wunder. Im Jahr 2004 überließ Pohl-Ströher ihre beeindruckende Sammlung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg als Dauerleihgabe, mit der Bedingung, dass ein Teil der Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Die Suche nach einem geeigneten Ort für diese umfangreiche Sammlung führte zur Wahl von Schloss Freudenstein, einer Burg mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1765 zurückreicht. Das Schloss, das in Verfall geraten war, wurde im Dezember 2003 von der Stadt Freiberg erworben, und ein großes Renovierungsprojekt wurde gestartet, um es in ein passendes Zuhause für die Mineraliensammlung zu verwandeln. Die Restaurierung wurde in Phasen abgeschlossen, wobei die erste Phase 2005 endete und die zweite Phase 2006 begann.
Terra mineralia öffnete im Oktober 2008 ihre Türen für die Öffentlichkeit und präsentierte über 3.500 Mineralienspezimen in einer wunderschön kuratierten Ausstellung. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie die Besucher auf eine mineralogische Weltreise mitnimmt, wobei jeder Raum einem anderen Kontinent gewidmet ist. Die Reise beginnt auf einer Aussichtsplattform im Langen Haus, wo eine interaktive Karte die globalen Ursprünge der ausgestellten Exponate hervorhebt.
Der erste Abschnitt der Ausstellung konzentriert sich auf Mineralien aus Amerika unter dem Motto Reise ins Licht. Hier können Besucher lumineszierende Mineralien bewundern, die unter UV-Licht leuchten, darunter Calcite-Fluorit-Sphalerit-Exemplare aus Tennessee, Wulfenit aus Arizona und Topas aus Utah. Die Sammlung bietet auch atemberaubende Rhodochrosit aus Colorado und lebhafte Turmaline aus Brasilien.
Schnitzeljagden in Freiberg
Entdeckt Freiberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Freiberg auf spannende und interaktive Art!
Die Tour geht weiter in den Asien-Bereich, der unter dem Thema Gullivers Reisen steht. Dieser Bereich enthält eine große, begehbare Fluoritgeode, die einen realistischen Eindruck eines Mineralfundortes vermittelt. Die Ausstellungen umfassen außergewöhnliche Mineralienspezimen aus China, Indien, Pakistan und Afghanistan, wie grüner Pyromorphit aus Guangxi und Aquamarin aus dem Shigar-Tal in Pakistan.
Die Ausstellung zeigt auch Mineralien aus Australien, darunter Krokolith aus Tasmanien und Opale aus Queensland. Jede Vitrine ist sorgfältig arrangiert, um die einzigartige Schönheit und geologische Bedeutung der Exponate hervorzuheben.
Im unteren Bereich des Langen Hauses befinden sich die Afrika- und Europa-Abteilungen. Der Afrika-Bereich, unter dem Motto Zeitreise, zeigt eine vielfältige Auswahl an Mineralien aus dem gesamten Kontinent, darunter exquisite Exemplare aus Namibia und Südafrika. Der Europa-Bereich hebt das reiche mineralogische Erbe des Kontinents hervor, mit einem besonderen Fokus auf das Erzgebirge, wo die Sammlung von Erika Pohl-Ströher ihren Anfang nahm.
Eines der Highlights der europäischen Sammlung ist die Ausstellung von Silbermineralien aus dem Erzgebirge, die eine entscheidende Rolle in der Bergbaugeschichte der Region spielten. Die Ausstellung zeigt auch Mineralien aus berühmten europäischen Fundorten, wie Fluorit aus Großbritannien und Pyrit aus Spanien.
Terra mineralia ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern dient auch als Bildungsressource. Das interaktive Labor Forschungsreise bietet praktische Lernerfahrungen für Besucher aller Altersgruppen, insbesondere für Schulklassen. Hier können Teilnehmer die Grundlagen der Mineralogie und Geologie durch spannende Aktivitäten und Experimente erkunden.
Die Ausstellung umfasst auch einen großen Lagerbereich im Neuen Haus, wo über 75.000 Mineralienspezimen zu Forschungs- und Bildungszwecken aufbewahrt werden. Diese Einrichtung unterstützt das fortlaufende Studium und die Wertschätzung der Mineralogie und stellt sicher, dass die Sammlung zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Enthusiasten inspiriert.
Terra mineralia im Schloss Freudenstein ist ein wahres Schatzhaus für alle, die sich für die natürliche Welt interessieren. Die atemberaubenden Ausstellungen und sorgfältig kuratierten Exponate bieten eine einzigartige Gelegenheit, den mineralischen Reichtum der Erde in einem historischen und wunderschön restaurierten Ambiente zu erkunden. Ob ihr nun erfahrene Mineralogen oder neugierige Besucher seid, Terra mineralia verspricht eine unvergessliche Reise durch die geologischen Wunder unseres Planeten.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.