×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt Elmshorn

Mariä Himmelfahrt

In der reizvollen Stadt Elmshorn, gelegen im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, erhebt sich die beeindruckende Kirche Mariä Himmelfahrt. Diese römisch-katholische Kirche, die der Aufnahme Mariens in den Himmel gewidmet ist, ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein bedeutendes historisches und architektonisches Wahrzeichen, das fest in das kulturelle Gefüge der Stadt eingebunden ist.

Die Geschichte von Mariä Himmelfahrt

Die Wurzeln des Katholizismus in Elmshorn reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Stadt Teil der Grafschaft Holstein-Pinneberg war und unter der kirchlichen Jurisdiktion des Erzbistums Bremen stand. Doch mit der Reformation wurde Elmshorn überwiegend lutherisch. Erst im späten 19. Jahrhundert begann sich wieder eine bedeutende katholische Gemeinschaft in der Region zu etablieren. Bis 1875 wurden diese Katholiken von Geistlichen der St. Joseph Kirche in Altona betreut.

Mit dem Wachstum der katholischen Bevölkerung in Elmshorn, besonders durch den Zustrom deutscher Flüchtlinge aus Mittel- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde der Bedarf an einem größeren Gotteshaus offensichtlich. Im Jahr 1900 wurde ein Grundstück in der Beselerstraße erworben, und 1902 wurde die St. Nikolaus-Kapelle geweiht. Diese Kapelle diente nicht nur Elmshorn, sondern auch den umliegenden Städten Glückstadt, Pinneberg und Uetersen.

Doch der Bevölkerungszuwachs nach dem Krieg machte die St. Nikolaus-Kapelle unzureichend. So begann 1950 der Bau der Kirche Mariä Himmelfahrt. 1952 wurde die neue Kirche von Weihbischof Johannes von Rudloff aus dem Bistum Osnabrück, zu dem Elmshorn damals gehörte, geweiht. Die Kirche wurde der Aufnahme Mariens in den Himmel gewidmet, wobei der heilige Nikolaus als zweiter Patron erhalten blieb.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Kirche weiter. In den 1950er Jahren wurde eine Pfarrei in Barmstedt gegründet, die 2005 in die Elmshorner Pfarrei integriert wurde. Die Kirchenglocken wurden 2009 ersetzt, und 2017 restrukturierte das Erzbistum Hamburg seine Dekanate, was zur Schaffung der Region Schleswig-Holstein führte, wobei Mariä Himmelfahrt 2018 Teil der neu gegründeten Pfarrei Heiliger Martin wurde.

Architektonische Wunderwerke

An der Feldstraße 34, nur 200 Meter westlich der Marschbahn, steht die Mariä Himmelfahrt Kirche als ein beeindruckendes Beispiel für die kirchliche Architektur der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Kirche ist traditionell nach Osten ausgerichtet und besitzt ein Satteldach. Ein bemerkenswertes Merkmal ist ihr freistehender Glockenturm, der der ansonsten horizontalen Struktur eine vertikale Dimension verleiht.

Der Eingang der Kirche befindet sich auf der Westseite und führt in ein ruhiges Inneres, wo das Taufbecken zentral im Kirchenschiff platziert ist. Der Altarbereich wird von einem Kruzifix an der Rückwand dominiert, das einen Schwerpunkt für den Gottesdienst bildet. Die Seitenwände sind mit den Stationen des Kreuzwegs geschmückt, die die Gläubigen und Besucher einladen, über das Leiden Christi nachzudenken.

Ein Highlight der Kirche ist ihre Orgel, die sich auf der Empore befindet. Diese Orgel, bekannt als Opus 1138, wurde im Jahr 2000 von der renommierten Jehmlich Orgelbau Dresden gebaut und verfügt über 31 Register auf zwei Manualen und einem Pedal, was sie zu einem Genuss für Organisten und Zuhörer macht.

Schnitzeljagden in Elmshorn

Entdeckt Elmshorn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Elmshorn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Gemeinschaft und darüber hinaus

Mariä Himmelfahrt ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Eckpfeiler der katholischen Gemeinschaft in Elmshorn. Das Pfarrhaus und Büro, gelegen in der Beselerstraße, dienen als Zentren für verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten und administrative Funktionen. Zudem ist die Kirche mit dem St. Marien Kindergarten verbunden, der frühkindliche Bildung in einem fürsorglichen, glaubensbasierten Umfeld bietet.

Die Rolle der Kirche erstreckt sich über Elmshorn hinaus und umfasst mehrere andere Kirchen innerhalb der Pfarrei Heiliger Martin. Dazu gehören das Herz Jesu in Halstenbek, St. Michael in Pinneberg, Maria Hilfe der Christen in Quickborn, Christus König in Uetersen und das Unbefleckte Herz Mariens in Wedel. Dieses Netzwerk von Kirchen fördert ein Gefühl der Einheit und des gemeinsamen Glaubens unter den Katholiken in der Region.

Ein unvergesslicher Besuch

Ein Besuch in Mariä Himmelfahrt bietet eine einzigartige Möglichkeit, in das spirituelle und historische Wesen von Elmshorn einzutauchen. Ob ihr an einer Messe teilnehmt, an einer Gemeinschaftsveranstaltung mitmacht oder einfach die architektonische Schönheit bewundert, die Kirche bietet eine ruhige und inspirierende Umgebung.

Nehmt euch einen Moment Zeit, um das Kirchengelände zu erkunden, über die Geschichten in ihren Mauern nachzudenken und die harmonische Mischung aus Geschichte, Glauben und Gemeinschaft zu schätzen, die Mariä Himmelfahrt ausmacht. Diese Kirche ist nicht nur ein Zeugnis für die Widerstandskraft und Hingabe ihrer Gemeindemitglieder, sondern auch ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Kontinuität in der sich ständig wandelnden Geschichte Elmshorns.

Zusammenfassend steht Mariä Himmelfahrt als ein Symbol des Glaubens und der Gemeinschaft und verkörpert die reiche historische Erzählung von Elmshorn. Ihre architektonische Eleganz, gepaart mit ihrem lebendigen Gemeindeleben, macht sie zu einem Muss für jeden, der diese charmante Stadt in Schleswig-Holstein erkundet.

Schnitzeljagden in Elmshorn

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen