×
4.5/5 aus 125‘113 Bewertungen

Pont Colbert

Pont Colbert Dieppe

Pont Colbert

Dieppe, eine bezaubernde Hafenstadt in der Normandie, Frankreich, beherbergt eines der faszinierendsten Ingenieurwerke Europas – die Pont Colbert. Diese Schwenkbrücke aus dem späten 19. Jahrhundert, gebaut aus puddel- und laminiertem Eisen, ist nicht nur ein funktionales Wunderwerk, sondern auch ein historisches Juwel, das sowohl Einheimische als auch Besucher in seinen Bann zieht. Die 1889 in Betrieb genommene Pont Colbert ist die letzte große Schwenkbrücke in Europa, die noch in ihrer ursprünglichen Konfiguration betrieben wird. 2017 wurde sie als historisches Denkmal gelistet und im September 2020 klassifiziert.

Die Entstehung der Pont Colbert

Die Idee für eine Brücke im Hafen von Dieppe, um das Pollet-Viertel mit dem Stadtzentrum zu verbinden, entstand in den 1880er Jahren. Dies war Teil einer groß angelegten Initiative zur Verbesserung der nationalen Verkehrswege und Häfen, angeführt von Charles de Freycinet, dem damaligen Minister für öffentliche Arbeiten. Dieppe gehörte zu den vorrangigen Projekten, und im April 1880 wurde ein Gesetz zur Verbesserung und Erweiterung des Hafens verabschiedet. Diese Entwicklung führte zur Schaffung eines neuen 40 Meter breiten Kanals durch das Fischerviertel Pollet, was den Abriss von 173 Gebäuden und die Teilung des Viertels zur Folge hatte. Um die getrennten Seiten wieder zu verbinden, genehmigte die Gemeinde unter der Leitung von Bürgermeister Alexandre Anquetin 1883 den Bau einer Schwenkbrücke.

Bau und frühe Jahre

Der Hafenausbau setzte sich mit dem Aushub von Handelshäfen im Jahr 1887 fort, gefolgt von der Montage der Brücke in nur vier Monaten im Jahr 1888. Entworfen von Architekt und Ingenieur Paul Alexandre, wurden die Überbauung und das Deck von der Gesellschaft für Brücken- und Eisenkonstruktionen gebaut, während der Mechanismus von der Société Fives-Lille Cail, bekannt für die Hubbrücke in der Rue de Crimée in Paris, gefertigt wurde. Die Pont Colbert wurde am 1. Januar 1889 nach erfolgreichen Tests eingeweiht. Mit einer Spannweite von 70,5 Metern brach sie den bisherigen Rekord für Schwenkbrücken, den die Victoria Bridge in Leith, Schottland, seit 1874 gehalten hatte.

Ursprünglich hatte die Brücke keinen offiziellen Namen und war umgangssprachlich als Grand Pont, Pont Neuf oder einfach Pont qui tourne (die Brücke, die sich dreht) bekannt. Erst 1925 wurde sie offiziell Pont Colbert genannt, zu Ehren von Jean-Baptiste Colbert, der Dieppe 1672 besucht und den Hafen zuvor erweitert hatte.

Schnitzeljagden in Dieppe

Entdeckt Dieppe mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dieppe auf spannende und interaktive Art!

Touren

Modernisierung und Herausforderungen im Krieg

1929 wurden die Dampfmaschinen der Brücke durch elektrische Maschinen ersetzt, und 1938 wurden auskragende Gehwege hinzugefügt und der Mittelstreifen entfernt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke 1944 von der deutschen Armee teilweise zerstört, blieb jedoch weitgehend intakt. Der Drehpunkt wurde beschädigt, aber der Mechanismus überlebte. Die Alliierten verstärkten die Kaimauer, und die verlorene Struktur wurde nach dem Krieg identisch wieder aufgebaut. Die Brücke war im Juli 1946 wieder in Betrieb und wurde zur einzigen Schwenkbrücke im Hafen, da die nahegelegene Ango-Brücke als Klappbrücke wieder aufgebaut wurde.

Weitere Modifikationen umfassten die Entfernung der zentralen Maschinen im Jahr 1961, den Ersatz des Holzdecks durch ein Metallgitter im Jahr 1980 und die Hinzufügung eines Überwachungssystems im Jahr 1986. 1989 wurde das hundertjährige Bestehen der Brücke mit einer großen Veranstaltung gefeiert, einschließlich der Ausgabe einer Gedenkbriefmarke. Die Metallstruktur wurde 1999 renoviert.

Der Kampf um den Erhalt

Ende der 2000er Jahre schlug die Hafenbehörde von Dieppe vor, die Brücke abzureißen und durch eine moderne Struktur zu ersetzen. Dies löste einen Aufschrei in der lokalen Bevölkerung aus, was zur Gründung des Komitees für den Erhalt der Pont Colbert führte. Das Komitee sammelte 4.000 Unterschriften in einer Petition und schaffte es, die Brücke 2016 auf die Liste der sieben am stärksten gefährdeten europäischen Kulturerbestätten von Europa Nostra zu setzen. Das Abrissprojekt wurde schließlich zugunsten einer Renovierung verworfen.

Im November 2016 empfahl die regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten, die Brücke als historisches Denkmal zu listen, eine Entscheidung, die von Präfektin Nicole Klein im Februar 2017 unterzeichnet wurde. Im September 2020 wurde die Brücke als historisches Denkmal klassifiziert, was den Weg für staatliche Fördermittel für ihre Renovierung ebnete. Die Hafenbehörde von Dieppe plant, die Brücke 2024 für eine vollständige Renovierung zu demontieren und ihren Betrieb bis 2025 zu automatisieren.

Die Mechanik der Pont Colbert

Die Pont Colbert ist eine beeindruckende Eisenkonstruktion mit einer Decklänge von 70,5 Metern, von denen 47 Meter den Kanal überspannen. Ursprünglich wog die Brücke 810 Tonnen, ihr Gewicht erhöhte sich durch die Hinzufügung von Gehwegen im Jahr 1938 und verringerte sich leicht, als das Holzdeck 1980 durch ein Metallgitter ersetzt wurde.

Der Drehmechanismus der Brücke ist hydraulisch und nutzt Wasser aus dem Kanal. Das Wasser wird gepumpt, und der Mechanismus wird von zwei großen Zylindern angetrieben, die eine schwere Kette um den Drehpunkt bewegen. Der Betrieb erfordert zwei Techniker: einen in der Steuerkabine und einen anderen, der den Verkehr mit Blinklichtern und Schranken regelt. Der Vorgang dauert zwischen 2 bis 3 Minuten, oder bei Bedarf nur 90 Sekunden.

Um zu verhindern, dass der Mechanismus im Winter einfriert, werden Holzverkleidungen, gefüllt mit Pferdemist, um die Rohre und Zylinder installiert. Wenn die Temperaturen unter -6°C fallen, wird ein Koksbrenner in der Nähe des Drehpunkts entzündet, wobei die Wärme des Mists die Brücke bis -10°C schützt. Diese arbeitsintensiven Operationen, bei denen zehn Personen zwei Nächte im Jahr beschäftigt sind, sollen mit der Isolierung des Hydrauliksystems im Jahr 2025 enden.

Die Pont Colbert ist nicht nur eine Brücke; sie ist ein Zeugnis ingenieurtechnischen Einfallsreichtums und historischer Widerstandsfähigkeit. Die Bemühungen um ihren Erhalt unterstreichen das Engagement der Gemeinschaft, dieses einzigartige Stück von Dieppes Erbe zu bewahren und sicherzustellen, dass es noch viele Jahre weiter funktioniert und dient.

Andere Sehenswürdigkeiten in Dieppe

Schnitzeljagden in Dieppe

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen