×
4.5/5 aus 120‘784 Bewertungen

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau-Roßlau

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

Im Herzen von Dessau-Roßlau befindet sich das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, ein Ort voller natürlicher und archäologischer Wunder. Dieses faszinierende Museum, das 1927 gegründet wurde, lädt euch zu einer spannenden Zeitreise ein und zeigt eine reiche Vielfalt an Geschichte, von den Tiefen der Erde bis zum Beginn der menschlichen Zivilisation.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1875 zurück, als eine Sammlung im Schloss Großkühnau eingerichtet wurde, die die herzoglichen Sammlungen von Dessau und Roßlau vereinte. Diese Sammlung wurde 1878 durch die Köthen-Sammlung erweitert. Trotz der Herausforderungen, wie einem verheerenden Luftangriff im Jahr 1945, bildeten diese frühen Sammlungen das Fundament eines kulturellen Erbes in Dessau.

Im Jahr 1901 wurde eine städtische archäologische Sammlung gegründet, die später durch den Erwerb der privaten Sammlung von Hans Seelmann und bedeutende Ausgrabungen der Anhaltischen Historischen Gesellschaft erweitert wurde. Diese Sammlungen, obwohl verstreut und teilweise verloren, fanden schließlich im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, das seit 1927 im historischen Leopold-Dank-Stift-Gebäude untergebracht ist, eine Heimat.

Entdeckung der Ausstellungen

Die aktuellen Ausstellungen des Museums sind in sechs thematische Bereiche unterteilt, die jeweils einen einzigartigen Einblick in verschiedene Epochen und Aspekte der Natur- und Menschheitsgeschichte bieten. "Schätze aus der Unterwelt" erforscht die prähistorische Welt und präsentiert Nachbildungen eines Karbon-Kohlewaldes und der majestätischen Megafauna der Eiszeit.

"Menschliche Spuren – Eiszeitjäger, erste Bauern und Bronzehandwerker" nimmt euch mit auf eine Reise durch die menschliche Entwicklung von der Eiszeit bis zur Bronzezeit und erweckt mit Rekonstruktionen und archäologischen Funden alte Geschichten zum Leben. Gleichzeitig beleuchtet "Die Dessauer Region von der germanischen Zeit bis zur Stadtgründung" die regionale Geschichte von der Eisenzeit bis zum 13. Jahrhundert und zeigt Artefakte, die die reiche Vergangenheit der Region offenbaren.

Schnitzeljagden in Dessau-Roßlau

Entdeckt Dessau-Roßlau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dessau-Roßlau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Mineralien, Fossilien und Naturwunder

Für diejenigen, die sich für die geologische Geschichte der Erde interessieren, bietet das Museum eine beeindruckende Mineraliensammlung. "Ein Spaziergang durch die Erdgeschichte", untergebracht im Turm des Museums, erstreckt sich über sechs Etagen und zeigt Fossilien von den Anfängen der Zeit bis zur pleistozänen Epoche. Diese Ausstellung bietet einen atemberaubenden Überblick über die evolutionäre Reise unseres Planeten.

Die Ausstellung "Die Faszination der Natur – Von Anemone bis Zwergdommel" begeistert Naturliebhaber mit Dioramen, die die vielfältigen Ökosysteme des Biosphärenreservats Mittelelbe darstellen. Diese Präsentationen unterstreichen die einzigartige Flora und Fauna der Region und betonen die Bedeutung von Naturschutzmaßnahmen.

Ein Museum vor Herausforderungen

Trotz seiner reichen Angebote steht das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte vor einer ungewissen Zukunft. Mit dem Ruhestand wichtiger Mitarbeiter im Jahr 2018 und dem Mangel an Ersatzkräften droht dem Museum die Schließung. Ein 2019 veröffentlichter Kulturentwicklungsplan schlug die Verlagerung der Museumssammlungen vor, doch ein endgültiger Plan für ihre zukünftige Präsentation bleibt unklar.

Dennoch bleibt das Museum ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und das Engagement derjenigen, die seine Schätze bewahrt haben. Es bleibt eine wichtige Ressource für Bildung und Inspiration und lädt Besucher ein, die Wunder der Natur und die faszinierende Geschichte der Menschheit zu erkunden.

Besuch im Museum

Das im historischen Leopold-Dank-Stift-Gebäude gelegene Museum ist leicht zugänglich für Besucher, die in seine faszinierenden Ausstellungen eintauchen möchten. Seine zentrale Lage in Dessau-Roßlau macht es zu einem bequemen Halt für Touristen, die die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Region erkunden.

Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Naturliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Welt um euch herum, das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis. Seine Ausstellungen bilden nicht nur, sondern inspirieren auch ein Gefühl des Staunens über die natürliche und menschliche Geschichte, die unsere Welt geprägt hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte mehr ist als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist ein Tor zum Verständnis des komplexen Geflechts des Lebens auf der Erde. Während ihr durch seine Hallen wandert, werdet ihr durch die Zeit transportiert und gewinnt ein tieferes Verständnis für die Kräfte, die unseren Planeten und unsere Spezies geformt haben. Dieses Museum ist ein Muss für alle, die eine Verbindung zur Vergangenheit suchen und die Geheimnisse der natürlichen Welt erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Dessau-Roßlau

Schnitzeljagden in Dessau-Roßlau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen