×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Monument voor het Reddingswezen

Monument voor het Reddingswezen Den Helder

Monument voor het Reddingswezen

Im Zentrum von Den Helder erhebt sich das Monument voor het Reddingswezen als ein Denkmal für die mutigen Menschen, die ihr Leben dem Retten anderer auf See gewidmet haben. Dieses eindrucksvolle Bauwerk am Helden der Zeeplein ist ein Meisterwerk der Amsterdamer Schule, entworfen von P.L. Kramer und gestaltet von Künstlern wie Theo Vos, Jan Schultsz und Gerrit van der Veen. Wenn ihr euch diesem historischen Ort nähert, werdet ihr von einer hohen, nadelartigen Struktur empfangen, die von einem wunderschön angelegten Park umgeben ist und so eine ruhige, aber kraftvolle Hommage an die maritimen Helden der Niederlande darstellt.

Die Geschichte des Denkmals

Die Idee für ein Denkmal zu Ehren der Lebensretter auf See wurde erstmals 1928 vorgeschlagen, um Persönlichkeiten wie Dorus Rijkers zu würdigen. Das endgültige Denkmal, das 1935 fertiggestellt wurde, ehrt jedoch alle Rettungskräfte, die ihr Leben für andere riskiert haben. Der Grundstein wurde am 2. Oktober 1934 gelegt, und das Denkmal wurde am 4. Juni 1935 von Königin Wilhelmina offiziell eingeweiht. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die 30 Glocken des Denkmals von den Deutschen beschlagnahmt, konnten aber nach dem Krieg glücklicherweise wiedergefunden und zurückgebracht werden. 1998 wurde das Denkmal aufgrund seiner architektonischen und historischen Bedeutung zum nationalen Kulturerbe erklärt.

Das Denkmal erkunden

Wenn ihr das Denkmal erkundet, zieht der beeindruckende Turm aus orange-gelben Ziegeln eure Aufmerksamkeit auf sich. Diese sich verjüngende Säule wird von einem bronzenen Abschluss gekrönt, unter dem ein Glockenspiel mit 49 Glocken hängt. Die ältesten dieser Glocken wurden von der Königlichen Glockengießerei Van Bergen gefertigt, und die drei größten Glocken tragen die Namen von Mitgliedern der königlichen Familie: Königin Wilhelmina, Prinzessin Juliana und Prinz Hendrik. Die musikalischen Klänge dieser Glocken verleihen dem Denkmal eine melodische Kulisse.

Am Fuß der Nadel befinden sich Skulpturen von Steuermännern, die von Theo Vos geschaffen wurden und den Geist maritimen Mutes einfangen. Diese Figuren, die Steuerräder halten, stehen vor stilisierten Ziegelwellen, die die stürmischen Meere symbolisieren, denen die Retter gegenüberstehen. Auf der Westseite des Denkmals befindet sich ein allegorisches Relief von Jan Schultsz und Gerrit van der Veen, das einen Retter darstellt, der einen Ertrinkenden aus dem Meer rettet. Diese eindrucksvolle Szene wird von der Inschrift begleitet: DANKBARES NIEDERLANDE FÜR DIE ARBEIT DER RETTUNGSGESELLSCHAFTEN.

Schnitzeljagden in Den Helder

Entdeckt Den Helder mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Den Helder auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Büste von Prinz Hendrik

In der Nähe fügt eine Büste von Prinz Hendrik, gestaltet von Gerrit van der Veen, dem Denkmal eine persönliche Note hinzu. Diese Skulptur ist vor einer Ziegelmauer platziert, flankiert von Tafeln mit der Aufschrift: Prinz Hendrik der Niederlande 1876 und Schirmherr der Rettungsgesellschaft 1934. Diese Ehrung würdigt die Rolle von Prinz Hendrik bei der Unterstützung der Rettungsbemühungen, die das Denkmal feiert.

Der umliegende Park

Das Denkmal ist von einem reizvollen Park umgeben, der Teil des nationalen Kulturerbes ist. Dieser grüne Raum bietet einen friedlichen Rückzugsort, mit einer Ziegelbalustrade, die den östlichen Rand markiert. Hier beginnt der Helders Kanaal seine Reise und fügt dem Ort einen Hauch natürlicher Schönheit hinzu. Das Design des Parks ergänzt das Denkmal und bietet eine ruhige Umgebung für Besinnung und Erinnerung.

Ein Symbol für Mut und Opferbereitschaft

Das Monument voor het Reddingswezen ist mehr als nur ein historisches Wahrzeichen; es ist ein Symbol für Mut, Ausdauer und Selbstaufopferung. Die Inschriften auf dem Denkmal spiegeln diese Themen wider, mit Sätzen wie MUT AUSDAUER SELBSTAUFOPFERUNG, die Besucher an die Werte erinnern, die die Seenotretter verkörpern. Der Granitgrundstein, mit der Inschrift PB 2 OKT 1934, markiert das Fundament des Denkmals und zeugt von dem bleibenden Vermächtnis derer, die es ehrt.

Ein unvergesslicher Besuch

Ein Besuch des Monument voor het Reddingswezen ist ein unvergessliches Erlebnis, das einen Einblick in die reiche maritime Geschichte der Niederlande bietet. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach nur einen Moment der stillen Reflexion sucht, dieses Denkmal schafft eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit. Wenn ihr vor der hohen Nadel steht, umgeben von dem ruhigen Park, werdet ihr an den Mut und die Hingabe derer erinnert, die ihr Leben riskiert haben, um andere auf See zu retten.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Monument voor het Reddingswezen ein Muss für jeden ist, der Den Helder erkundet. Es steht als kraftvolle Hommage an die Helden der See, ein Leuchtfeuer des Mutes und der Aufopferung, das weiterhin Besucher aus aller Welt inspiriert. Wenn ihr diesen historischen Ort verlasst, bleiben die klingenden Töne des Glockenspiels in eurer Erinnerung, ein passendes Tribut an den Rettungsgeist der Niederlande.

Andere Sehenswürdigkeiten in Den Helder

Schnitzeljagden in Den Helder

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen