×
4.5/5 aus 120‘771 Bewertungen

Narodowe Muzeum Morskie

Narodowe Muzeum Morskie Danzig

Narodowe Muzeum Morskie

Das Nationale Schifffahrtsmuseum in Danzig, lokal bekannt als Narodowe Muzeum Morskie w Gdańsku, ist ein wahres Juwel der maritimen Geschichte, versteckt im Herzen der lebendigen Hafenstadt Polens. Diese Einrichtung widmet sich der Bewahrung und Präsentation des reichen maritimen Erbes Polens und bietet ein fesselndes Erlebnis für alle, die vom Meer und seinen Geschichten fasziniert sind.

Eine Reise durch die maritime Geschichte

Die Anfänge des Nationalen Schifffahrtsmuseums in Danzig gehen auf die späten 1950er Jahre zurück, als die Idee zur Gründung eines maritimen Museums Gestalt annahm. 1962 öffnete das Museum offiziell seine Türen, mit dem ikonischen Żuraw, einem mittelalterlichen Hafenkran, als erstem Standort. Dieser Kran, ein Symbol Danzigs, gehört zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten des Museums und ermöglicht es Besuchern, in die geschäftige Hafenwelt vergangener Jahrhunderte einzutauchen.

Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Museum erheblich und erwarb eine Vielzahl faszinierender Ausstellungen. Heute umfasst es mehrere Zweigstellen, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte der maritimen Geschichte konzentrieren. Vom Fischereimuseum in Hel bis zum Schiffswrack-Konservierungszentrum in Tczew reicht der Einfluss des Museums weit über seinen ursprünglichen Standort hinaus und bietet einen umfassenden Einblick in Polens nautische Vergangenheit.

Erkundung der Hauptexponate des Museums

Der Hauptkomplex des Museums, gelegen auf der Insel Ołowianka, ist ein absolutes Muss. Hier findet ihr die Speicher, in denen Dauerausstellungen wie "Polen auf den Meeren der Welt" untergebracht sind, die die Abenteuer und Beiträge polnischer Seeleute dokumentieren. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung zur Maritimen Archäologie und Tauchen, die Artefakte zeigt, die aus den Tiefen der Ostsee geborgen wurden.

Kunstliebhaber werden die Maritime Galerie schätzen, in der maritim inspirierte Gemälde die Besucher in die Welt der Ozeane entführen. Das Museum veranstaltet auch temporäre Ausstellungen, sodass immer etwas Neues zu entdecken ist.

Schnitzeljagden in Danzig

Entdeckt Danzig mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Danzig auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ikonische Schiffe und interaktive Erlebnisse

Eines der Prunkstücke des Museums ist die SS Sołdek, das erste Hochseeschiff, das nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen gebaut wurde. Heute als Museumsschiff bietet die Sołdek einen Einblick in das Leben der Seeleute in der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit ihren erhaltenen Wohnräumen und dem Maschinenraum.

Für diejenigen, die ein interaktiveres Erlebnis suchen, ist das Zentrum für maritime Kultur eine moderne Ergänzung, die Bildungsaktivitäten und Workshops bietet. Besonders beliebt ist die Ausstellung "Menschen – Schiffe – Häfen", die mit praktischen Erfahrungen die maritime Geschichte für Besucher aller Altersgruppen zum Leben erweckt.

Die Dar Pomorza: Eine Segellegende

In der nahegelegenen Stadt Gdynia erstreckt sich der Einfluss des Museums bis zur Dar Pomorza, einer majestätischen Dreimastfregatte, die einst als Schulschiff für polnische Seefahrtschüler diente. Heute als Museumsschiff lädt die Dar Pomorza Besucher ein, ihre Decks zu erkunden und mehr über ihre bewegte Vergangenheit zu erfahren, einschließlich ihrer Rolle bei der Ausbildung von Generationen von Seeleuten.

Über Danzig hinaus: Zweigstellen und besondere Ausstellungen

Der Einfluss des Museums reicht bis zu mehreren anderen Standorten, die jeweils einzigartige Einblicke in Polens maritime Geschichte bieten. Das Museum der Weichsel in Tczew erforscht die Bedeutung der Weichsel in der polnischen Geschichte, während das Lagunenmuseum in Kąty Rybackie die Traditionen des Schiffbaus und der Fischerei in der Weichsellagune beleuchtet.

In Hel ist das Fischereimuseum in einer Kirche aus dem 15. Jahrhundert untergebracht, wo Ausstellungen die traditionellen Fischereipraktiken der kaschubischen Bevölkerung und die ökologische Bedeutung der Ostsee hervorheben.

Fesselnde Bildungsprogramme

Das Nationale Schifffahrtsmuseum in Danzig ist nicht nur ein Ort für statische Ausstellungen; es ist ein Zentrum für Bildungsaktivitäten. Die Bildungsabteilung des Museums bietet Führungen, Workshops und spezielle Programme für Schulen und Familien an. Diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, Besucher aller Altersgruppen zu begeistern, und machen das Museum zu einem dynamischen Ort des Lernens und der Entdeckung.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Nationale Schifffahrtsmuseum in Danzig ein faszinierendes Ziel ist, das Polens reiches maritimes Erbe feiert. Ob ihr Geschichtsinteressierte, maritime Enthusiasten oder einfach neugierig auf das Meer seid, dieses Museum bietet eine spannende Reise durch die Zeit und erweckt die Geschichten und Abenteuer derjenigen, die die Weltmeere befahren haben, zum Leben. Es ist ein Ort, an dem Geschichte auf die Gegenwart trifft und ein unverzichtbarer Halt bei jedem Besuch in Danzig.

Andere Sehenswürdigkeiten in Danzig

Schnitzeljagden in Danzig

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen