×
4.5/5 aus 120‘795 Bewertungen

Abyla

Abyla Ceuta

Abyla

Im Zentrum von Ceuta gelegen, zeugt Abyla von der reichen Vielfalt an Kulturen und Zivilisationen, die in dieser strategischen Enklave ihre Spuren hinterlassen haben. In der Antike als Ad Septem Fratres oder einfach Septem bekannt, bietet dieser Ort einen faszinierenden Einblick in eine vergangene Ära, in der Phönizier, Römer, Byzantiner und andere um die Vorherrschaft über die Straße von Gibraltar kämpften. Heute lädt Abyla Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Überreste seiner bewegten Geschichte zu erkunden.

Die antiken Ursprünge von Abyla

Die Geschichte von Abyla beginnt mit den Phöniziern, die die strategische Bedeutung dieses Ortes erkannten. Auf der Landenge gelegen, die die Halbinsel Almina mit dem afrikanischen Festland verbindet, war Abyla leicht zu verteidigen und wurde schnell zu einem wichtigen Außenposten zur Kontrolle des Seehandels zwischen Atlantik und Mittelmeer. Der Name Abyla, abgeleitet aus dem Punischen, bedeutet Erhabener Berg oder Berg Gottes und spiegelt die beeindruckende Präsenz des Jebel Musa wider, der Teil der legendären Säulen des Herkules ist.

Römischer Einfluss und Wohlstand

Mit dem Niedergang Karthagos nach den Punischen Kriegen begannen die Römer, ihren Einfluss in der Region auszudehnen. Unter der Herrschaft von Augustus wurde Septem als römische Siedlung gegründet und zur Zeit von Claudius zu einer Kolonie in der Provinz Mauretania Tingitana erhoben. Dies verlieh den Bewohnern das römische Bürgerrecht und markierte den Beginn einer Periode des Wohlstands.

Septem blühte als Handelszentrum auf und nutzte seine günstige Lage, um den Zugang zur Straße von Gibraltar zu kontrollieren. Die Stadt wurde bekannt für ihre Produktion von Salz und gesalzenem Fisch, die über die Meerenge nach Römisch-Spanien exportiert wurden. Die Überreste der römischen Straßen, die Septem mit anderen wichtigen Städten wie Tingis und Volubilis verbanden, zeugen noch heute von dem regen Handel und dem kulturellen Austausch der Stadt.

Schnitzeljagden in Ceuta

Entdeckt Ceuta mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ceuta auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine christliche Hochburg

Im 4. Jahrhundert hatte sich Septem zu einem bedeutenden christlichen Zentrum entwickelt. Der Fund einer Basilika aus dieser Zeit unterstreicht die Bedeutung der Stadt in der frühen christlichen Geschichte. Unter Theodosius I. wuchs die Bevölkerung auf etwa 10.000 Einwohner an, von denen fast alle christlich und lateinischsprachig waren. Diese Ära religiöser Bedeutung ist ein wichtiger Abschnitt in Abylas facettenreicher Geschichte.

Vandalen- und Byzantinerzeit

Der Fall von Septem an die Vandalen im Jahr 426 markierte eine turbulente Periode. Doch schon bald eroberten die Byzantiner die Region zurück. Sie errichteten ihren Kommandoposten von Mauretanien in Septem und bevorzugten dessen verteidigungsfähige Lage gegenüber der alten Hauptstadt Tingis. Diese byzantinische Präsenz fügte dem reichen kulturellen Mosaik der Stadt eine weitere Schicht hinzu, obwohl sie nie weit vom Einfluss des benachbarten Westgoten-Spaniens entfernt war.

Die muslimische Eroberung und darüber hinaus

Die Ankunft muslimischer Kräfte im frühen 8. Jahrhundert leitete ein neues Kapitel für Septem ein. Die romantisierten Geschichten von Graf Julian und der schnellen Eroberung Spaniens durch Tariq ibn Ziyad sind eng mit der Geschichte dieser Region verknüpft. Nach der muslimischen Eroberung wurde Septem, nun als Sabta bekannt, zu einem kleinen Dorf inmitten der Ruinen seiner einstigen Pracht.

Trotz der Umbrüche hielt sich die christliche Gemeinschaft der Stadt, wie das Martyrium von St. Daniel Fasanella und seiner Gefährten im Jahr 1227 belegt. Die spätere Ansiedlung durch den Majkasa-Berberstamm im 9. Jahrhundert und die Gründung der Banu-Isam-Dynastie brachten neues Leben in die Gegend.

Abyla heute erkunden

Heute können Besucher in Abyla durch die Überreste seiner reichen Vergangenheit schlendern und sich die belebten Straßen und lebhaften Märkte vorstellen, die hier einst florierten. Die archäologischen Stätten bieten eine greifbare Verbindung zu den Schichten der Geschichte, die diesen bemerkenswerten Ort definieren.

Während ihr erkundet, denkt an die Vielzahl von Kulturen, die ihre Spuren in Abyla hinterlassen haben. Von den Phöniziern bis zu den Römern und von den Byzantinern bis zu den muslimischen Herrschern hat jede Epoche zum einzigartigen Geflecht der Geschichte Ceutas beigetragen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte oder neugierige Reisende seid, Abyla verspricht eine Reise durch die Zeit, die sowohl erhellend als auch fesselnd ist.

Fazit

Abyla in Ceuta ist mehr als nur eine historische Stätte; es ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit einer Region, die an der Schnittstelle der Zivilisationen stand. Seine Ruinen flüstern Geschichten von Macht, Glauben und kulturellem Austausch und laden Besucher ein, in die Tiefen seiner faszinierenden Vergangenheit einzutauchen. Während ihr zwischen den alten Steinen wandelt, lasst eure Fantasie fliegen und verbindet euch mit den Echos der Geschichte, die diesen außergewöhnlichen Ort weiterhin prägen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Ceuta

Schnitzeljagden in Ceuta

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen