×
4.5/5 aus 128‘109 Bewertungen

Castello di Carini

Castello di Carini Carini

Castello di Carini

Im malerischen Städtchen Carini auf Sizilien gelegen, erhebt sich das Schloss von Carini (Castello di Carini) als Zeugnis der reichen mittelalterlichen Geschichte und architektonischen Meisterwerke der Insel. Diese imposante Festung, mit ihren robusten Steinmauern und ihrer beeindruckenden Präsenz, lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichten zu erkunden, die in ihrem Gemäuer verewigt sind.

Die Ursprünge und Entwicklung des Schlosses von Carini

Die Ursprünge des Schlosses von Carini gehen auf die normannische Eroberung Siziliens zurück. Es wurde ursprünglich von Rodolfo Bonello, einem normannischen Ritter, der Graf Roger I. von Sizilien begleitete, errichtet. Das Schloss diente als Verteidigungsfestung, um die Kontrolle der Normannen über die Region zu sichern. Bis 1283 gelangte das Schloss in den Besitz der Familie Abate, die begann, die Festung in eine mehr wohnliche Struktur zu verwandeln. Ihre Loyalität zur Familie Chiaramonte während eines Thronstreits führte jedoch zu ihrem Untergang, und das Schloss wurde konfisziert.

Im Jahr 1397 schenkte König Martin I. von Sizilien das Schloss und die umliegenden Ländereien als Belohnung für seine Dienste dem Ritter Ubertino La Grua aus Palermo. Ubertinos Linie setzte sich durch seine Tochter Ilaria fort, die den katalanischen Adligen Gilberto Talamanca heiratete, und so die Familie La Grua Talamanca gründete. Diese Familie behielt das Schloss bis 1812. Unter der Leitung von Baron Giovan Vincenzo La Grua Talamanca im mittleren 15. Jahrhundert erfuhr das Schloss bedeutende architektonische Verbesserungen und wandelte sich von einer militärischen Bastion zu einer prächtigen Sommerresidenz.

Die tragische Geschichte der Baronin von Carini

Das Schloss von Carini ist vielleicht am bekanntesten für die tragische Geschichte von Laura Lanza di Trabia, der Baronin von Carini. Am 4. Dezember 1563 wurde Laura von ihrem Vater, Don Cesare Lanza, zusammen mit ihrem angeblichen Liebhaber Ludovico Vernagallo in einem Akt der Ehrenmord brutal ermordet. Die mächtigen Familien, die in diese düstere Episode verwickelt waren, unterdrückten schnell die Details, sodass nur wenige Aufzeichnungen über die Todesfälle existieren. Erst im 19. Jahrhundert setzte der Historiker Salvatore Salomone Marino die Geschichte aus lokaler Folklore und mündlichen Überlieferungen zusammen.

Eine unheimliche Legende hält sich bis heute, die besagt, dass am Jahrestag des Mordes der blutige Handabdruck der Baronin an der Wand des Raumes erscheint, in dem sie ihr tragisches Ende fand. Diese gespenstische Erzählung verleiht der ohnehin schon reichen Geschichte des Schlosses eine zusätzliche Schicht von Mystik und Melancholie.

Schnitzeljagden in Carini

Entdeckt Carini mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Carini auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunder des Schlosses

Das Schloss von Carini beeindruckt mit einer faszinierenden Mischung aus architektonischen Stilen, die seine lange und abwechslungsreiche Geschichte widerspiegeln. Die mittelalterlichen Mauern, die aus dem 11. und 12. Jahrhundert stammen, sind mit arabisch-normannischen Elementen durchsetzt, besonders bemerkbar an den Spitzbögen des sekundären Tors des Schlosses. Das Wappen der Familie Abate ziert die oberen Abschnitte des Schlosses, während das Emblem der Familie La Grua, das einen Kranich zeigt, auf mehreren Portalen prominent dargestellt ist.

Beim Betreten des Erdgeschosses werden Besucher von einem Raum mit einem Kreuzgewölbedecke begrüßt, der ursprünglich eine Außenwand war. Ein weiterer Raum, ohne Fußboden, offenbart die Fundamente früherer Strukturen. Ein großer Saal, der durch Spitzbögen und eine zentrale Säule geteilt ist, bietet einen Einblick in die vergangene Pracht des Schlosses. Auf der Ostseite findet man ein steinernes Waschbecken aus den Billiemi-Steinbrüchen, eine kapellenartige Kapelle mit Trompe-l'œil-Dekorationen und eine Marmorstatue der Madonna von Trapani.

Die Kapelle und die oberen Stockwerke

Die Kapelle des Schlosses ist ein wahres Juwel, mit einem künstlerischen Holztabernakel aus dem frühen 17. Jahrhundert, das mit korinthischen Säulen verziert ist, die ein Gefühl von Tiefe erzeugen. Eine hölzerne Galerie ermöglichte Ansichten vom oberen Stockwerk und fügte dem aufwendigen Design der Kapelle eine weitere Dimension hinzu.

Im oberen Stockwerk markiert ein Marmorportal mit der Inschrift Et nova sint omnia (Und alles soll neu sein) den Eingang zum Flügel aus dem 15. Jahrhundert, der von einer weiteren Inschrift auf einem zweiten Portal mit den Worten Recedant Vetera (Das Alte soll verschwinden) fortgeführt wird. Diese Inschriften stammen wahrscheinlich aus der Zeit der Umgestaltung des Schlosses unter der Leitung des Architekten Matteo Carnalivari, der es von einer Kaserne in eine noble Residenz umwandelte.

Direkt neben diesem Portal befindet sich der große Saal, bekannt als der Salone delle Feste, der eine Kassettendecke aus Holz mit stalaktitischen Elementen, adligen Wappen, der Madonna gewidmeten Psalmen und allegorischen Inschriften aufweist. Diese Decke wurde während der Renovierung des Schlosses gefertigt, als die Familie La Grua Talamanca eine Allianz mit der Familie Ajutamicristo einging. Ein ähnliches Beispiel dieses architektonischen Stils findet sich im Palazzo Ajutamicristo in Palermo.

Der Salone delle Feste und andere Räume

Der Salone delle Feste im noblen Stockwerk ist ein typisches Beispiel eines Saals aus dem 15. Jahrhundert, komplett mit einer Kassettendecke aus Holz, einem Kamin mit dem Wappen der Familie La Grua und großen Fenstern. Die Decke trägt die lateinische Inschrift In Medio Consistit Virtus (Die Tugend liegt in der Mitte), was darauf hinweist, dass sie zur Dekoration entworfen wurde, während die seitliche Struktur Unterstützung bietet. Eine Seitentür führt zu dem Raum, der von der Baronin von Carini bevorzugt wurde, wo sie angeblich ihren Liebhaber traf.

Weitere bemerkenswerte Räume sind solche mit Fresken, darunter eine Darstellung von Penelope und Odysseus. Eine kleine Treppe führt zu den Küchen, und ein weiterer Raum zeichnet sich durch seinen gotisch-katalanischen Stil aus, der durch Billiemi-Steinwölbungen und Zinnen gekennzeichnet ist.

Das Schloss von Carini ist mehr als nur ein historisches Denkmal; es ist eine lebendige Chronik der turbulenten Vergangenheit Siziliens, gefüllt mit Geschichten von Liebe, Verrat und Wandel. Seine Mauern flüstern Geschichten von adligen Familien, architektonischer Entwicklung und gespenstischen Legenden, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen macht. Während ihr durch seine alten Hallen wandert und die Panoramablicke genießt, werdet ihr in eine vergangene Ära versetzt und von der anhaltenden Faszination dieser prächtigen Festung gefesselt sein.

Schnitzeljagden in Carini

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen