Im Herzen des historischen Geländes der Harvard University befindet sich die Schlesinger Library in Cambridge, Massachusetts. Diese bedeutende Bibliothek, die Teil des Radcliffe Institute for Advanced Study ist, widmet sich der Geschichte der Frauen in Amerika. Sie bietet einen tiefen Einblick in das Leben, die Kämpfe und Erfolge von Frauen vom frühen 19. Jahrhundert bis heute. Mit ihren umfangreichen Sammlungen und ihrer lebendigen Geschichte ist die Schlesinger Library ein Muss für alle, die sich für die vielfältigen Beiträge von Frauen zur Gesellschaft interessieren.
Die Ursprünge der Schlesinger Library gehen auf den 26. August 1943 zurück, als Maud Wood Park, eine engagierte Verfechterin der Frauenrechte und Absolventin des Radcliffe College, ihre umfangreiche Sammlung von Büchern, Dokumenten und Erinnerungsstücken spendete. Diese Spende bildete die Grundlage für das sich schnell erweiternde Archiv der Frauengeschichte, das ursprünglich als „Women’s Archives“ bekannt war. Im Jahr 1965 wurde die Bibliothek zu Ehren von Arthur M. Schlesinger, Sr., einem Harvard-Geschichtsprofessor, und seiner Frau Elizabeth Bancroft Schlesinger, einer bekannten Feministin, umbenannt. Beide spielten entscheidende Rollen beim Wachstum und der Bedeutung der Bibliothek.
Während der zweiten Frauenbewegung in den 1960er und 1970er Jahren wuchs die Sammlung der Bibliothek erheblich, als feministische Aktivistinnen neue Dokumente und Publikationen beisteuerten. Heute befindet sich die Bibliothek in einem wunderschön renovierten Gebäude mit einem modernen und großzügigen Lesesaal, der sowohl Forscher als auch Besucher einlädt, in ihre Schätze einzutauchen.
Die Schlesinger Library verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Materialien, die die vielfältigen Aktivitäten und Errungenschaften von Frauen in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus dokumentieren. Mit über 3.200 Manuskriptsammlungen, 100.000 Bänden von Büchern und Zeitschriften sowie Filmen, Fotografien und audiovisuellen Materialien sind die Bestände der Bibliothek sowohl umfangreich als auch vielfältig.
Obwohl der Schwerpunkt auf amerikanischen Frauen liegt, bereichern die globalen Erfahrungen amerikanischer Frauen die Sammlungen der Bibliothek. Dazu gehören Briefe von frühen Missionarinnen in China, Berichte von Aktivistinnen, die am „Women’s Encampment for a Future of Peace and Justice“ beteiligt waren, und die weltweiten Reden und Schriften von Shirley Graham Du Bois.
Schnitzeljagden in Cambridge
Entdeckt Cambridge mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cambridge auf spannende und interaktive Art!
Die Manuskriptsammlungen der Bibliothek sind eine wahre Fundgrube für Forscher und Geschichtsinteressierte. Mit über 2.500 einzigartigen Sammlungen von Einzelpersonen, Familien und Organisationen decken diese Dokumente Themen wie Frauenrechtsbewegungen, Feminismus, Gesundheit, Sexualität und soziale Reformen ab. Tagebücher und persönliche Aufzeichnungen bieten intime Einblicke in das Alltagsleben von Frauen und Familien und fangen ihre Kämpfe und Erfolge ein.
Besonders hervorzuheben sind die Papiere einflussreicher Persönlichkeiten wie Charlotte Perkins Gilman und Pauli Murray sowie Aufzeichnungen der National Organization for Women, die die politischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen von Frauen beleuchten. Im Jahr 1972 wählte die National Organization for Women die Schlesinger Library als Archiv für ihre Aufzeichnungen, was sie zu einer der am meisten genutzten Ressourcen für Forscher weltweit macht.
Die Sammlung der Bibliothek umfasst über 80.000 gedruckte Bände, die von wissenschaftlichen Monografien bis hin zu populären Werken reichen und Themen wie Frauenrechte, Arbeit, Gesundheit und Familie abdecken. Sie enthält auch vergleichende Materialien über Frauen in anderen Kulturen und Werke über Frauen in Kunst und Musik. Hunderte von Zeitschriftentiteln, darunter beliebte Magazine wie Ladies’ Home Journal und Ebony, bieten Einblicke in häusliche Anliegen, Freizeitaktivitäten, Etikette, Mode und Ernährung.
Unter den besonderen Sammlungen der Bibliothek sticht die kulinarische Sammlung mit über 15.000 Büchern hervor, die fünf Jahrhunderte und Küchen aus der ganzen Welt umfassen. Diese Sammlung enthält Schriften von bekannten kulinarischen Persönlichkeiten wie M. F. K. Fisher, Julia Child und Elizabeth David. Darüber hinaus dokumentieren die Archive des Radcliffe College von 1879 bis 1999 reichhaltig die Geschichte der Frauen in der Hochschulbildung.
Die fotografische Sammlung der Bibliothek mit über 90.000 Bildern bietet ein einzigartiges visuelles Zeugnis des öffentlichen und privaten Lebens von Frauen. Audiotapes, Videobänder und Transkripte von Oral Historys fügen der Dokumentation der Frauengeschichte eine akustische Dimension hinzu. Besonders bemerkenswert ist das „Black Women Oral History Project“, das zwischen 1976 und 1981 aufgezeichnet wurde und Interviews mit 72 afroamerikanischen Frauen enthält, die im ersten Halbjahr des 20. Jahrhunderts bedeutende Beiträge zur amerikanischen Gesellschaft leisteten.
Beim Erkunden der Schlesinger Library betretet ihr nicht nur ein Archiv voller Bücher und Dokumente, sondern einen lebendigen Raum, in dem die Geschichten der Frauen weiterhin widerhallen. Die Ausstellungen und Veranstaltungen der Bibliothek bereichern das Erlebnis zusätzlich und bieten neue Perspektiven und Einblicke in die facettenreiche Geschichte der Frauen.
Zusammenfassend ist die Schlesinger Library mehr als nur eine Bibliothek; sie ist ein Zeugnis des bleibenden Erbes der Beiträge von Frauen zur Geschichte und Gesellschaft. Ob ihr Forscher, Studierende oder neugierige Besucher seid, die Bibliothek lädt euch ein, die Geschichten zu entdecken, die die Welt geprägt haben und weiterhin zukünftige Generationen inspirieren.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.