×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Chiesa di Sant'Agata al Collegio

Chiesa di Sant'Agata al Collegio Caltanissetta

Chiesa di Sant'Agata al Collegio

Im Herzen von Caltanissetta, entlang des belebten Corso Umberto I, erhebt sich ein beeindruckendes Zeugnis barocker Architektur und jesuitischen Einflusses: Sant'Agata al Collegio. Diese atemberaubende Kirche, lokal bekannt als Chiesa di Sant'Agata al Collegio, ist ein Muss für alle, die die historischen und kulturellen Schätze Siziliens erkunden möchten.

Die historischen Wurzeln von Sant'Agata al Collegio

Die Ursprünge von Sant'Agata al Collegio reichen bis ins späte 16. Jahrhundert zurück, als Luisa Moncada und ihr Sohn, Prinz Francesco, den Jesuitenorden nach Caltanissetta einluden. Die Kirche, die der heiligen Agatha gewidmet ist, und das angrenzende Kollegium wurden für die Jesuiten erbaut. Der Bau des Kollegs begann am 1. Januar 1589 und zog sich aufgrund verschiedener historischer Ereignisse bis ins späte 19. Jahrhundert hin. Die Kirche selbst wurde zwischen 1600 und 1610 errichtet und später weiter verschönert. Die von Natale Masuccio entworfene Fassade bleibt ein markantes Merkmal dieses historischen Ortes.

Ein architektonisches Wunder: Das Äußere

Die Fassade von Sant'Agata al Collegio ist ein visuelles Vergnügen, das Elemente aus verschiedenen Epochen vereint. Während der Großteil der Fassade aus dem 17. Jahrhundert stammt, sticht das im 18. Jahrhundert von Marabitti gefertigte Portal hervor, dessen weiße Steine sich kontrastreich vom roten Sandstein der übrigen Fassade abheben. Das Portal wird von einem gebrochenen Giebel gekrönt, der ein zentrales Wappen zeigt, das von zwei Engeln getragen wird. Dieses kunstvolle Design lädt die Besucher ein, das Innere der Kirche zu erkunden.

Schnitzeljagden in Caltanissetta

Entdeckt Caltanissetta mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Caltanissetta auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch das Innere

Beim Betreten von Sant'Agata al Collegio werden die Besucher von einem atemberaubenden Innenraum in Form eines griechischen Kreuzes begrüßt. Die Kirche verfügt über vier gleich lange Arme und vier Seitenkapellen, die jeweils mit Marmor oder Stuck, der Marmor imitiert, verziert sind. Das Jesuitenemblem IHS ist ein wiederkehrendes Motiv im gesamten Innenraum und symbolisiert die historischen Verbindungen der Kirche zum Jesuitenorden.

Im Jahr 1950 wurde der lokale Künstler Luigi Garbato beauftragt, die ursprünglich von den Cataneser Künstlern Sozzi geschaffenen Fresken zu restaurieren und neu zu bemalen. Diese Fresken, die eucharistische Themen darstellen, bereichern die Kirche mit ihren illusionistischen Marmoreffekten. Das zentrale Gewölbe öffnet sich zum Himmel und zeigt den Triumph des Jesuitenordens, während die Kuppeln der Seitenkapellen mit Velarium-Effekten dekoriert sind.

Das Querhaus und die Kapellen

Im rechten Querhaus befindet sich die Kapelle der Madonna del Carmine, die 1889 unter der Leitung des Ingenieurs Luigi Greco eingeweiht wurde. Diese Kapelle verfügt über Nischen mit Statuen von der heiligen Teresa von Ávila und dem heiligen Simon Stock. Das linke Querhaus ist dem heiligen Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens, gewidmet. Diese Kapelle, die vom Architekten Giovanni Amico entworfen wurde, ist mit polychromen Marmoreinlagen verziert, die exotische Vögel und Pflanzen darstellen. Ein bemerkenswertes Merkmal ist das Basrelief des sizilianischen Bildhauers Ignazio Marabitti, das die Herrlichkeit des heiligen Ignatius darstellt, umgeben von symbolischen Darstellungen der damals bekannten vier Kontinente.

Die Apsidiolen und das Presbyterium

Die rechte Apsidiole ist dem heiligen Nikolaus gewidmet, während die linke die Kapelle des heiligen Franz Xaver beherbergt, die ein Altarbild von Matteo Cristadoro aus dem Jahr 1650 zeigt. Neben dem Presbyterium ist die Kapelle Christi des Königs ein Meisterwerk aus polychromem Marmor, mit Zwillings-Ionischen Säulen, die einen gebrochenen dreieckigen Giebel tragen. Die zentrale Nische enthält eine Statue von Christus dem König, die zur Pracht der Kapelle beiträgt.

Das Presbyterium selbst ist ein zentraler Punkt, mit dem Hauptaltar, der der heiligen Agatha gewidmet ist. Hinter dem Altar zeigt ein Gemälde von Agostino Scilla das Martyrium der heiligen Agatha, eingerahmt von schwarzem Marmor und verziert mit Engeln von Ignazio Marabitti. Flankierend stehen Statuen der Unbefleckten Empfängnis und des Erzengels Michael, die 1753 von Salvatore Marino geschaffen wurden. Die Seitenwände zeigen zwei Leinwände aus dem 17. Jahrhundert des lokalen Künstlers Vincenzo Roggeri, die jeweils die Madonna mit dem Kind und verschiedenen Heiligen darstellen.

Das Jesuitenkolleg

Das angrenzende Jesuitenkolleg hat eine bewegte Vergangenheit. Nach der Auflösung des Jesuitenordens wurde das Kolleg 1767 geräumt und später vom königlichen Schatzamt genutzt. Von 1780 bis 1808 diente es als Benediktinerkloster, bevor die Jesuiten zurückkehrten, nur um 1848 und 1860 erneut vertrieben zu werden. Seitdem beherbergte das Kolleg verschiedene Institutionen, darunter das Ruggero Settimo Gymnasium, die Technische Schule, Grundschulen, die städtische Bibliothek, das Provinzinternat und das Justizgefängnis.

Heute ist das weitläufige Kolleggebäude die Heimat der Luciano Scarabelli Stadtbibliothek und des Vincenzo Bellini Instituts für höhere musikalische Studien. Diese reiche Geschichte, kombiniert mit der architektonischen und künstlerischen Pracht von Sant'Agata al Collegio, macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher von Caltanissetta.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sant'Agata al Collegio nicht nur eine Kirche ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des historischen, kulturellen und künstlerischen Erbes von Caltanissetta. Ihre Wände erzählen die Geschichten vergangener Jahrhunderte und bieten den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das reiche Geflecht der sizilianischen Geschichte. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierige Reisende seid, Sant'Agata al Collegio verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Caltanissetta

Schnitzeljagden in Caltanissetta

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen