×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Bastione San Remy

Bastione San Remy Cagliari

Bastione San Remy

Der Bastione San Remy, wie er vor Ort bekannt ist, erhebt sich als majestätisches Symbol für die reiche Geschichte und architektonische Schönheit von Cagliari. Zwischen der Via Mario De Candia und der Piazza Costituzione gelegen, zeugt dieser monumentale Bau von der strategischen Bedeutung der Stadt und ihrer lebendigen Vergangenheit. Ursprünglich Teil der Befestigungsanlagen zum Schutz des Castello-Viertels, hat sich der Bastion im Laufe der Jahrhunderte von einer militärischen Festung zu einem beliebten kulturellen Wahrzeichen gewandelt.

Die historische Entwicklung des Bastione San Remy

Die Geschichte des Bastione San Remy ist eng mit der von Cagliari verknüpft. Erbaut auf den Fundamenten früherer spanischer Befestigungen aus dem 16. Jahrhundert, wurde er nach Filippo Guglielmo Pallavicino, dem ersten Vizekönig von Savoyen auf Sardinien, benannt. Aufgrund seiner strategischen Lage war der Bastion ein wesentlicher Bestandteil der Stadtverteidigung, dessen Ursprünge auf die Bastionen Santa Caterina, dello Sperone und della Zecca zurückgehen.

Im Laufe der Jahre hat der Bastion zahlreiche Wandlungen erlebt. So wurde die Bastion Santa Caterina ursprünglich zu Beginn des 16. Jahrhunderts während der aragonesischen Herrschaft errichtet und später in das städtische Gefüge des 19. Jahrhunderts integriert. Ihr Name leitet sich von einem nahegelegenen, inzwischen nicht mehr existierenden Kloster ab, was dem Ort zusätzliche historische Tiefe verleiht.

Architektonische Meisterwerke und Restaurierung

Der heute sichtbare Bastione San Remy wurde zwischen 1899 und 1903 erbaut, entworfen von Giuseppe Costa und inspiriert von dem renommierten Architekten Gaetano Cima. Die Struktur ist ein beeindruckendes Beispiel für neoklassizistische Architektur, mit robusten Säulen im korinthischen Stil und einem imposanten Triumphbogen. Die Fassade des Bastions, gefertigt aus Stein vom Bonaria-Hügel, ist beeindruckende 24 Meter hoch und 40 Meter breit, was ihn zu einem architektonischen Wunderwerk im Herzen von Cagliari macht.

Trotz der Schäden, die während der Bombenangriffe 1943 entstanden, wurde der Bastion in den Nachkriegsjahren sorgfältig restauriert, wobei die Renovierungen 1958 abgeschlossen wurden. Weitere Restaurierungen, die 2017 beendet wurden, haben dafür gesorgt, dass der Bastione San Remy weiterhin ein stolzes Symbol für die Widerstandskraft und den Geist Cagliaris bleibt.

Schnitzeljagden in Cagliari

Entdeckt Cagliari mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cagliari auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Bastione San Remy erkunden

Besucher des Bastione San Remy können seine verschiedenen Ebenen erkunden, die jeweils einzigartige Ausblicke auf die Stadt bieten. Die Terrasse Umberto I, die über eine große Treppe erreichbar ist, bietet einen Panoramablick auf die historischen Viertel Cagliaris, einschließlich Villanova, Stampace und Marina. Von hier aus kann man die beeindruckende Skyline bewundern, die sich vom Naturpark Molentargius-Saline bis zur Teufelssattel und Monte Urpinu erstreckt.

Auf der Terrasse befindet sich auch die Piazzetta David Herbert Lawrence, die dem berühmten britischen Schriftsteller gewidmet ist, der in den Landschaften Sardiniens Inspiration fand. Dieser Ort lädt Besucher ein, über die kulturelle und historische Bedeutung des Bastions nachzudenken, während sie die atemberaubende Aussicht genießen.

Die geheimnisvolle Galleria Umberto I

Ein weiteres Highlight ist die Galleria Umberto I, auch bekannt als die überdachte Promenade. Diese Galerie, die in die Struktur des Bastions eingebettet ist, verfügt über drei Schiffe und elf Fenster und bietet einen ruhigen Raum, der im Laufe der Jahre verschiedenen Zwecken diente. Von einem Bankettsaal über ein Lazarett im Ersten Weltkrieg bis hin zu einem Veranstaltungsort für die erste sardische Handelsmesse 1948 hat die Galerie eine bedeutende Rolle im sozialen und kulturellen Leben Cagliaris gespielt.

Heute ist die Galleria Umberto I ein lebendiger kultureller Veranstaltungsort, der Kunstausstellungen und Events beherbergt, die das reiche Erbe Cagliaris feiern. Ihre historische Atmosphäre und architektonische Schönheit machen sie zu einem Muss für jeden, der den Bastione San Remy erkundet.

Ein Symbol für Cagliaris bleibendes Erbe

Der Bastione San Remy ist mehr als nur ein historisches Monument; er ist ein lebendiges Zeugnis für das bleibende Erbe Cagliaris. Seine Mauern erzählen Geschichten von Kämpfen und Triumphen, während seine Terrassen und Galerien weiterhin als Orte des kulturellen Austauschs und der Gemeinschaftsversammlungen dienen. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Architektur liebt oder einfach nur atemberaubende Ausblicke sucht, der Bastione San Remy bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und einen Einblick in die Seele von Cagliari.

Während ihr durch die großzügigen Räume des Bastions wandert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details seines Designs und die weitreichenden Ausblicke zu schätzen. Der Bastione San Remy ist nicht nur ein Ort, den man besucht; er ist ein Erlebnis, das die Essenz von Cagliari einfängt und euch einlädt, Teil seiner fortwährenden Geschichte zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Cagliari

Schnitzeljagden in Cagliari

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen