×
4.5/5 aus 121‘544 Bewertungen

église Saint-Saturnin de Blois

église Saint-Saturnin de Blois Blois

église Saint-Saturnin de Blois

In der malerischen Stadt Blois in Frankreich liegt die Blois-Vienne-Kirche, die lokal als église Saint-Saturnin de Blois bekannt ist. Diese Kirche ist ein verborgenes Juwel, das einen Einblick in die reiche Geschichte und architektonische Entwicklung der Region bietet. Auf der linken Seite der Loire im historischen Viertel Vienne gelegen, ist die Kirche ein Zeugnis von Widerstandskraft und Glauben, da sie die Zeit, Kriege und Naturkatastrophen überstanden hat.

Der historische Werdegang der Blois-Vienne-Kirche

Die Geschichte der Blois-Vienne-Kirche beginnt im frühen Mittelalter, als eine bescheidene Kapelle zu Ehren von Saint-Antoine-des-Bois errichtet wurde. Im 10. oder 11. Jahrhundert wurde an der heutigen Stelle in der rue Munier eine größere Kirche gebaut, die ursprünglich nach Saint Saturnin benannt war. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich der Name der Kirche mehrfach, was ihre wachsende Bedeutung und die wechselnden Verehrungen der Gemeinde widerspiegelte. 1326 war sie als Saint-Germain-de-Vienne bekannt, 1391 als Saint-Cernin und 1631 als Notre-Dame-des-Aydes-de-Vienne.

Trotz ihrer bescheidenen Anfänge gewann die Kirche im 15. und 16. Jahrhundert an Bedeutung und wurde zu einem wichtigen Wallfahrtsort unter der Leitung der Abtei Saint-Laumer. Der Legende nach entdeckten Seeleute eine Statue der Jungfrau Maria in der Loire und brachten sie zur Kirche, wodurch eine Tradition der Gebete zur „Bonne Dame des Aydes“ entstand. Die Kirche lag auch entlang der Via Turonensis, einem Pilgerweg nach Santiago de Compostela.

Wiederaufbau im Laufe der Jahrhunderte

Die Blois-Vienne-Kirche wurde mehrfach wiederaufgebaut, nachdem sie durch Brände, Stürme und die Wirren der Religionskriege zerstört worden war. Besonders im frühen 16. Jahrhundert leitete Königin Anne von Bretagne Wiederaufbaumaßnahmen ein, die jedoch durch ihren Tod 1514 unterbrochen wurden. In dieser Zeit wurde die Architektur der Kirche erheblich verändert, indem zwischen 1570 und 1578 Rippengewölbe hinzugefügt wurden, die ihr einen gotischen Charakter verliehen.

Während der Französischen Revolution erlitt die Kirche weitere Schäden, als sie geplündert wurde und viele ihrer Kunstwerke und religiösen Artefakte verlor. Doch der Gemeinschaftsgeist und ihr Engagement für den Erhalt dieses heiligen Ortes sorgten für ihr Überleben und ihre spätere Restaurierung.

Schnitzeljagden in Blois

Entdeckt Blois mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Blois auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunder der Blois-Vienne-Kirche

Die heutige Struktur der Blois-Vienne-Kirche ist ein Mix aus verschiedenen Architekturstilen, der ihre lange Geschichte des Wiederaufbaus widerspiegelt. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Kirche fast vollständig neu errichtet. Die Südseite wurde durch die Renaissance-Kapelle Saint-Pierre verschönert, die 1528 von der Gilde der Seeleute vollendet wurde. Der gotische Einfluss ist an den zentralen und seitlichen Portalen zu erkennen, die von Anne von Bretagne in Auftrag gegeben wurden.

Im Inneren können Besucher das kunstvolle bronzene Taufbecken und die reich verzierte Notre-Dame des Aydes-Kapelle bewundern, die von Katharina von Medici gegründet wurde. Diese Kapelle ist mit einem Ex-Voto-Gemälde von Jean Mosnier aus dem Jahr 1634 geschmückt, sowie mit einer Statue der Jungfrau und zwei beeindruckenden Glasfenstern aus dem 19. Jahrhundert. Ein Fenster erinnert an den wundersamen Schutz von Vienne vor Überschwemmungen im Jahr 1866, während das andere die Krönungszeremonie von Notre-Dame des Aydes im Jahr 1860 darstellt.

Ein Heiligtum der Kunst und des Glaubens

Die Kirche beherbergt mehrere Kapellen, jede mit ihrem eigenen Charme und ihrer historischen Bedeutung. Die Kapelle der Loire-Seeleute, erbaut 1528, zeigt ein Diptychon von Saint Peter und Saint Clement, den Schutzpatronen der Loire-Bootsmänner. Die Kapelle des Heiligsten Herzens verfügt über ein Art-Deco-Glasfenster und eine Statue des heiligen Jakobus des Älteren, ein Hinweis auf die Rolle der Kirche als Wallfahrtsort.

In der gesamten Kirche zeugen zahlreiche Ex-Votos von Dankbarkeit für göttliche Eingriffe, wie die Zerstörung der Blois-Brücke im Jahr 1716 und das Ende einer Pest im Jahr 1631. Diese Opfergaben bieten einen faszinierenden Einblick in den anhaltenden Glauben der Gemeinde und die Rolle der Kirche als spirituelles Refugium.

Ein Denkmal von historischer Bedeutung

Anerkannt für ihren historischen und architektonischen Wert, wurde die Blois-Vienne-Kirche 1942 als historisches Denkmal eingestuft. Obwohl der angrenzende Saint-Saturnin-Friedhof 1807 geschlossen wurde, wurde er 1934 in ein Lapidarium umgewandelt, um das reiche Erbe der Gegend zu bewahren.

Ein Besuch der Blois-Vienne-Kirche ist eine Reise durch die Zeit und bietet eine ruhige Flucht in die Vergangenheit. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Hingabe, Widerstandskraft und dem unerschütterlichen Geist der Gemeinschaft, die sie über Jahrhunderte hinweg geschätzt und bewahrt hat. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder spirituelle Suchende seid, diese Kirche ist ein Muss in der bezaubernden Stadt Blois.

Andere Sehenswürdigkeiten in Blois

Schnitzeljagden in Blois

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘967
einlösbar in über 4‘967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen