Im malerischen Bayonne gelegen, ist das Séminaire de Bayonne ein faszinierender Ort für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur interessieren. Dieses historische katholische Priesterseminar, dessen Anfänge bis ins Jahr 1722 zurückreichen, erzählt eine reiche Geschichte, die das tief verwurzelte religiöse und kulturelle Erbe der Region widerspiegelt. Heute steht es als Symbol für den ungebrochenen Geist der Stadt und ist ein Muss für jeden, der die Region Pyrénées-Atlantiques erkundet.
Die Geschichte des Séminaire de Bayonne beginnt im frühen 18. Jahrhundert, als es 1722 durch königliche Briefe gegründet wurde. Dank der Großzügigkeit lokaler Wohltäter und der visionären Führung von Mgr Dreuillet wurde das Seminar den Vätern der christlichen Lehre anvertraut. Doch seine Reise verlief nicht ohne Hindernisse. In den stürmischen Jahren der Französischen Revolution wurde das Seminar geschlossen und als Krankenhaus genutzt, bevor es nach dem Konkordat von 1801 wiedereröffnet wurde.
Über ein Jahrhundert lang blühte das Seminar auf und wurde zu einem Leuchtturm der religiösen Bildung in der Region. Doch 1906 brachte der Wandel der Zeit erneut Herausforderungen, als es von den Behörden der Dritten Republik beschlagnahmt und geschlossen wurde. Die prächtigen Orgeln fanden ein neues Zuhause in der Kirche Sainte-Marie d'Anglet. Die ursprünglichen Gebäude des Seminars wurden schließlich in den 1950er Jahren abgerissen, um modernen Wohnsiedlungen Platz zu machen.
In einem bemerkenswerten Wendepunkt initiierte Mgr Gieure, der Bischof von Bayonne, die Wiedergeburt des Seminars. Am 2. März 1914 legte er den Grundstein für ein neues Gebäude, das vom Bayonner Architekten Albert Saint-Vanne entworfen wurde. Dieses neue Seminar mit seinem charakteristischen U-förmigen Design öffnete am 11. Mai 1919 seine Türen und wurde schnell zu einem Zentrum für die Priesterbildung im Baskenland.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Seminar von deutschen Truppen beschlagnahmt. In den 1960er Jahren nahm es Seminaristen aus dem kriegsgebeutelten Laos und Vietnam auf, was sein Engagement für globale und humanitäre Anliegen widerspiegelte. Doch die Ära nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil brachte Herausforderungen mit sich, und das Seminar schloss 1973, um sich in ein Konservatorium für Musik, Theater und Tanz zu verwandeln.
Schnitzeljagden in Bayonne
Entdeckt Bayonne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bayonne auf spannende und interaktive Art!
Heute beherbergen die ehemaligen Seminargebäude die Cité des Arts von Bayonne, ein lebendiges Kulturzentrum mit einem Auditorium und einer Bibliothek voller historischer Texte. Die Kapelle, geschmückt mit atemberaubenden Glasfenstern von Mauméjean, wurde in das Daniel-Dechico-Auditorium umgewandelt und inspiriert weiterhin Besucher mit ihrer Schönheit und Akustik.
Im Jahr 2009 belebte Mgr Aillet, der aktuelle Bischof, die Bildungsmission des Seminars durch die Eröffnung einer propädeutischen Klasse. Bis 2011 wurde das Espace Cestac Projekt gestartet, das dem Seminar ein neues Zuhause im ehemaligen Kapuzinerkloster bot. Dieser Raum umfasst nun die diözesane Bibliothek mit einer außergewöhnlichen Sammlung von 45.000 Büchern und 6.000 Dokumenten und dient als Veranstaltungsort für Konferenzen und Seminare.
Besucher des Séminaire de Bayonne können sich auf eine Zeitreise begeben, indem sie die architektonische Eleganz seiner Gebäude und die ruhige Schönheit seiner Umgebung erkunden. Die Gärten des Seminars bieten einen friedlichen Rückzugsort, während die Bibliothek die Besucher einlädt, in ihre umfangreiche Sammlung historischer und theologischer Werke einzutauchen.
Der Lehrplan des Seminars bleibt anspruchsvoll und umfasst sechs Jahre Studium: zwei Jahre philosophische Ausbildung, zwei Jahre praktische Erfahrung und zwei Jahre theologische Bildung. Dieses umfassende Programm prägt weiterhin die zukünftigen Führungskräfte der Kirche und sichert das bleibende Erbe des Seminars.
Das Séminaire de Bayonne ist mehr als nur ein historischer Ort; es ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der religiösen und kulturellen Identität von Bayonne. Seine Mauern hallen wider von den Geschichten derer, die seine Hallen durchschritten haben, von Studenten und Gelehrten bis hin zu Flüchtlingen und Visionären. Wenn ihr diesen bemerkenswerten Ort erkundet, werdet ihr ein lebendiges Zeugnis des ungebrochenen Geistes von Bayonne und des reichen Geflechts seiner Vergangenheit entdecken.
Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Liebhaber der Architektur oder einfach nur einen ruhigen Rückzugsort sucht, das Séminaire de Bayonne bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Die Mischung aus Geschichte, Kultur und Bildung macht es zu einem faszinierenden Ziel, das alle, die es besuchen, weiterhin inspiriert und erleuchtet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.