×
4.5/5 aus 125‘179 Bewertungen

Historisches Museum Bamberg

Historisches Museum Bamberg Bamberg

Historisches Museum Bamberg

Im Herzen von Bamberg liegt das Historische Museum Bamberg, ein wahres Juwel voller Kunst, Kultur und Geschichte, das euch auf eine faszinierende Zeitreise mitnimmt. Untergebracht in den Renaissancegebäuden der Alten Hofhaltung, steht dieses Museum als Zeugnis des reichen Erbes von Bamberg und seiner Umgebung. Mit seiner beeindruckenden Architektur und umfangreichen Sammlungen ist das Museum ein Muss für alle, die sich für die historische Vielfalt Bayerns interessieren.

Die Geschichte des Historischen Museums Bamberg

Die Ursprünge des Historischen Museums Bamberg reichen zurück bis ins Jahr 1838, als Domvikar Joseph Hemmerlein seine umfangreiche Gemäldesammlung der Stadt vermachte. Im Laufe der Jahre wuchs die Sammlung des Museums durch Spenden, Vermächtnisse und Ankäufe erheblich. Ursprünglich war das Museum bis 1935 im ehemaligen Benediktinerkloster Michaelsberg untergebracht, bevor es 1938 seinen festen Standort in den Renaissancegebäuden der Alten Hofhaltung fand. Bis 1957 als Fränkisches Heimatmuseum bekannt, wurde es kontinuierlich erweitert, um die Vielzahl historischer Artefakte und Kunstwerke aufzunehmen, die Bambergs 1.000-jährige Geschichte erzählen.

Erkundung der reichen Sammlungen des Museums

Das Historische Museum Bamberg beeindruckt mit einer Vielzahl von Exponaten, die von prähistorischen Zeiten bis ins 20. Jahrhundert reichen. Zu seinen Schätzen gehören die berühmten Bamberger Götzen, eine Sammlung bedeutender Skulpturen, sowie zahlreiche wichtige Kunstwerke und Gemälde vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Besucher können auch Objekte aus Bambergs traditionellen Zünften, exquisite Uhren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und eine umfassende Sammlung von Münzen, die verschiedene künstlerische und kulturelle Epochen repräsentieren, erkunden.

Besonders hervorzuheben ist die international anerkannte Sammlung wissenschaftlicher Instrumente des Museums, die Bambergs reiche Tradition akademischer und kirchlicher Forschung beleuchtet. Diese vorwiegend astronomischen und mathematischen Instrumente stammen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und kommen aus verschiedenen Klöstern und Hochschulen, darunter das Jesuitenkolleg Bamberg und die fürstbischöfliche Universität.

Schnitzeljagden in Bamberg

Entdeckt Bamberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bamberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Dauer- und Sonderausstellungen

Die Dauerausstellungen des Museums bieten einen tiefen Einblick in Bambergs facettenreiche Geschichte. Jüdisches Leben in Bamberg ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die das jüdische Erbe der Stadt beleuchtet und eine wesentliche Perspektive auf Bambergs vielfältige historische Erzählung bietet. In der Ausstellung Im Fluss der Geschichte: Bambergs Lebensader Regnitz werden die kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und ökologischen Verbindungen zwischen der Stadt und ihrem Fluss, der Regnitz, erforscht.

Die Ausstellung Von der Romantik zur Gründerzeit: Bürgerliche Kultur im 19. Jahrhundert in Bamberg zeigt Gemälde, Grafiken und Kunsthandwerk aus der Romantik bis zur Gründerzeit und hebt den bürgerlichen Geist und die Entwicklung nach der Säkularisation hervor. Die Ausstellung 100 Meisterwerke bietet einen Einblick in die umfangreiche Kunstsammlung der Stadt, mit Werken von Lucas Cranach bis Otto Modersohn, präsentiert in einem malerischen Renaissance-Fachwerkflügel.

Interaktive und familienfreundliche Erlebnisse

Das Museum richtet sich auch an jüngere Besucher mit seinem Bereich Kumpf & Co., der archäologische Objekte auf eine ansprechende Weise für Kinder und Jugendliche präsentiert. Dieser Bereich erweckt die frühe Besiedlung Oberfrankens und der Region Bamberg während der Jungsteinzeit sowie das mittelalterliche Bamberg, einschließlich der Zeit Kaiser Heinrichs II. und seiner Gemahlin Kunigunde, zum Leben.

Sonderausstellungen und saisonale Highlights

Das Historische Museum Bamberg veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, darunter Malerei, Fotografie und Skulptur. In der Weihnachtszeit verwandelt sich das Museum in ein festliches Wunderland mit seinen wechselnden Krippenausstellungen, die im historischen Marstall der Bamberger Fürstbischöfe untergebracht sind.

Zusammenfassend ist das Historische Museum Bamberg mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist eine lebendige kulturelle Institution, die die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe Bambergs und Bayerns zum Leben erweckt. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber oder neugierige Reisende seid, dieses Museum bietet ein bereicherndes Erlebnis, das euch mit einem tieferen Verständnis der Vergangenheit und ihrem Einfluss auf die Gegenwart zurücklässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bamberg

Schnitzeljagden in Bamberg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen