×
4.5/5 aus 120‘832 Bewertungen

Goethestraße 14

Goethestraße 14 Bad Nauheim

Goethestraße 14

Die Goethestraße 14 in Bad Nauheim, einer bezaubernden Stadt in Hessen, Deutschland, ist nicht nur eine einfache Adresse; sie ist ein historisches Wahrzeichen, das einst die Heimat eines weltbekannten Idols war. In einem ruhigen Viertel gelegen, erlangte dieses unscheinbare Haus internationale Bekanntheit, als Elvis Presley, der King of Rock 'n' Roll, hier von Februar 1959 bis März 1960 lebte. Für Fans und Geschichtsinteressierte bietet dieser Ort einen besonderen Einblick in eine entscheidende Phase im Leben einer kulturellen Legende.

Die historische Bedeutung der Goethestraße 14

Elvis Presley kam im Rahmen seines Militärdienstes in der US-Armee nach Deutschland. Er war in den Ray Barracks in Friedberg stationiert, nicht weit von Bad Nauheim entfernt. Auf der Suche nach einem privateren und komfortableren Wohnsitz als die Kaserne, zog Elvis mit seinem Gefolge in die Goethestraße 14. Dieser Umzug verwandelte die ruhige Straße in ein geschäftiges Zentrum für Fans, die in der Hoffnung, einen Blick auf ihr Idol zu erhaschen, dorthin strömten.

Während seines Aufenthalts hielt Elvis eine Routine ein, die es den Fans ermöglichte, ihn regelmäßig zu sehen. Er verbrachte seine Mittagspausen und Abende im Haus und gab täglich von 19:30 bis 20:00 Uhr Autogrammstunden. Sonntags spielte er oft mit Freunden und Kameraden auf den nahegelegenen Wiesen Fußball, was viele Zuschauer anzog.

Das Leben in der Goethestraße 14

Das Haus war nicht nur eine vorübergehende Unterkunft für Elvis; es war ein lebhaftes Zuhause, das er mit seinem Vater Vernon, seiner Großmutter Minnie Mae, seinen Freunden Lamar Fike und Red West sowie seiner Sekretärin Elisabeth Stefaniak teilte. An den Wochenenden stieß auch sein enger Freund Charlie Hodge zur Gemeinschaft. Diese bunte Mischung von Persönlichkeiten schuf eine dynamische Atmosphäre voller Musik, Lachen und gelegentlichem Unfug.

Die Vermieterin des Anwesens, Maria Pieper, nutzte ihren berühmten Mieter, indem sie eine hohe Miete von 3.200 Mark pro Monat verlangte. Trotz der Kosten war Elvis großzügig und beschenkte sie mit Geschenken, die zum Komfort des Haushalts beitrugen. Doch die ständige Anwesenheit von Fans und gelegentliche Eindringlinge führten zu Maßnahmen wie dem ständigen Schließen der Fensterläden.

Schnitzeljagden in Bad Nauheim

Entdeckt Bad Nauheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Nauheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Begegnungen und Ereignisse

Die Goethestraße 14 war auch Schauplatz bemerkenswerter Begegnungen. Im August 1959 sorgte ein königlicher Besuch vom Sohn des Königs Saud von Saudi-Arabien für zusätzliche Historie des Hauses. Am 13. September 1959 traf Elvis Priscilla Beaulieu, die später seine Frau und die Mutter seines einzigen Kindes, Lisa Marie, werden sollte. Dieses Treffen markierte den Beginn eines bedeutenden Kapitels in Elvis' Privatleben.

Elvis' soziales Leben erstreckte sich über die Grenzen der Goethestraße 14 hinaus. Er besuchte häufig die lokale Bar im Schützenhaus, wo er mit Kameraden und Einheimischen in Kontakt kam. Hier kaufte er einem jungen Jungen, mit dem er sich angefreundet hatte, ein Fahrrad, was seine großzügige Art unterstrich.

Die Goethestraße 14 heute

Heute steht das Haus in der Goethestraße 14 als Privathaus, äußerlich weitgehend unverändert, aber reich an Geschichte. Obwohl die jetzigen Besitzer das Anwesen eher unauffällig halten möchten, zieht es weiterhin Fans und neugierige Besucher an. Das Haus bleibt ein geschätztes Stück der kulturellen Geschichte Bad Nauheims, ein Erinnerungsstück an die unerwartete Begegnung der Stadt mit einem Rock 'n' Roll-König.

Für jene, die Bad Nauheim erkunden, bietet die Goethestraße 14 eine einzigartige Gelegenheit, mit der Vergangenheit in Kontakt zu treten. Auch wenn der öffentliche Zugang eingeschränkt ist, ist die Geschichte von Elvis' Zeit hier fest in die Gemeinschaft eingebunden. Von lokalen Ausstellungen bis hin zu thematischen Veranstaltungen lebt der Geist des Kings in dieser malerischen deutschen Stadt weiter.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Goethestraße 14 mehr als nur ein Haus ist; sie ist ein Symbol einer Ära, in der eine musikalische Legende ihre Räume durchschritt und einen unauslöschlichen Eindruck auf die Welt und die Herzen derjenigen hinterließ, die sie besuchten. Ob ihr nun eingefleischte Elvis-Fans oder gelegentliche Touristen seid, ein Besuch dieses historischen Ortes ist eine Reise in das Leben eines Mannes, der die Musikgeschichte für immer veränderte.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Nauheim

Schnitzeljagden in Bad Nauheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen