×
4.5/5 aus 120‘468 Bewertungen

Place Émile-Chanoux

Place Émile-Chanoux Aosta

Place Émile-Chanoux

Im Herzen von Aosta gelegen, ist die Piazza Émile Chanoux ein lebendiger Treffpunkt, der auf wunderbare Weise historischen Charme mit dem modernen Leben vereint. Dieser rechteckige Platz, umrahmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen, bildet das pulsierende Zentrum der Stadt und lädt sowohl Einheimische als auch Besucher ein, in die reiche Geschichte und Kultur einzutauchen.

Die Geschichte der Piazza Émile Chanoux

Die Ursprünge der Piazza Émile Chanoux reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als Amedeo VI. von Savoyen den Bau des Klosterkomplexes San Francesco in Auftrag gab. Dazu gehörten eine Kirche mit drei Schiffen, ein hoher Glockenturm und ein Kreuzgang. Das Kloster stand stolz bis ins 19. Jahrhundert, als der Bedarf an einem bürgerlichen Zentrum zu seinem Abriss führte. Bis 1835 begann der Bau des neoklassizistischen Rathauses, des Hôtel de Ville, und markierte einen neuen Abschnitt für das Gebiet. Die letzten Überreste des Klosters wurden beseitigt, um Platz für den eleganten Platz zu schaffen, den wir heute sehen.

Ursprünglich nach Karl Albert von Savoyen benannt, wurde der Platz später Émile Chanoux gewidmet, einem Notar und Widerstandskämpfer, der während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Rolle im lokalen Widerstand spielte. Sein Vermächtnis von Mut und Führung ist tief in das Gewebe von Aosta eingewoben, und der Platz steht als Zeugnis seines bleibenden Einflusses.

Erkundung der architektonischen Wunder

Die Piazza Émile Chanoux wird von der beeindruckenden Fassade des Hôtel de Ville dominiert, das von dem Architekten Michelangelo Bossi entworfen wurde. Dieses neoklassizistische Meisterwerk, das 1841 fertiggestellt wurde, zeichnet sich durch ein reich verziertes Giebelfeld und zwei Statuen aus, die die Flüsse Dora Baltea und Buthier symbolisieren, die durch Aosta fließen. Die Uhr und die Sonnenuhr des Gebäudes verleihen ihm Eleganz, während das Innere den prächtigen Herzogssaal beherbergt, der mit Fresken und aufwendigen Holzarbeiten geschmückt ist, sowie den ehemaligen Ratssaal, in dem Gedenktafeln zu Ehren bedeutender Persönlichkeiten und Ereignisse zu finden sind.

In der Nähe des Rathauses befindet sich das Hôtel des États, ein historisches Gebäude, das einst die lokale gesetzgebende Versammlung beherbergte. Heute dient es als Veranstaltungsort für temporäre Ausstellungen und bietet einen Einblick in die kulturellen und künstlerischen Bestrebungen der Region.

Schnitzeljagden in Aosta

Entdeckt Aosta mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aosta auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Spaziergang durch die Zeit

Wenn ihr durch den Platz schlendert, begegnet ihr Gebäuden, die die Entwicklung der Stadt über Jahrhunderte hinweg miterlebt haben. Besonders bemerkenswert ist das ehemalige Hôtel de la Couronne et de la Poste, einst eines der luxuriösesten Hotels im Aostatal. In der Nähe fügt das Haus, in dem der Schriftsteller Xavier de Maistre lebte, der historischen Erzählung des Platzes eine literarische Note hinzu.

Unter den Arkaden des Rathauses lädt das Caffè Nazionale, ein historisches Café aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit seinem gotisch gestalteten runden Raum ein. Kürzlich vom Koch Paolo Griffa wiedereröffnet, wurde dieses beliebte Etablissement mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und bietet ein kulinarisches Erlebnis, das die reiche Geschichte des Platzes ergänzt.

Das lebendige Herz von Aosta

Die Piazza Émile Chanoux ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit; sie ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem die Gemeinschaft zusammenkommt, um die Gegenwart zu feiern und zu genießen. Im Laufe des Jahres finden auf dem Platz verschiedene Veranstaltungen statt, von Märkten bis hin zu Kulturfestivals, die eine dynamische Atmosphäre schaffen, die den Geist von Aosta widerspiegelt.

Ob ihr nun einen Cappuccino in einem der charmanten Cafés genießt oder einfach die Aussicht auf die umliegenden Berge bewundert, der Platz bietet eine ruhige und dennoch lebendige Kulisse, die das Wesen des italienischen Lebens einfängt. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne koexistieren, an dem jede Ecke eine Geschichte erzählt und an dem die Schönheit von Aosta voll zur Geltung kommt.

Das Vermächtnis von Émile Chanoux

Im Herzen des Platzes steht das Denkmal für den valdotanischen Soldaten, ein Tribut, der ein früheres Denkmal für Dr. Laurent Cerise ersetzt. Diese Veränderung spiegelt die sich wandelnde Erzählung der Region wider, indem sie jene ehrt, die durch ihren Mut und ihre Hingabe die Identität der Region geprägt haben.

Die Widmung des Platzes an Émile Chanoux erinnert an die Werte, die er vertrat. Seine Führung in der Widerstandsbewegung und seine Vision für eine freie und geeinte Gemeinschaft inspirieren weiterhin die Menschen in Aosta und machen die Piazza Émile Chanoux nicht nur zu einem physischen Raum, sondern zu einem Symbol für Widerstandskraft und Hoffnung.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Piazza Émile Chanoux mehr ist als nur der zentrale Platz von Aosta; sie ist ein lebendiges Museum, ein kultureller Mittelpunkt und ein Zeugnis der reichen Geschichte und lebendigen Gegenwart der Stadt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber oder einfach Reisende seid, die die Schönheit der italienischen Alpen suchen, dieser Platz bietet ein unvergessliches Erlebnis, das das Herz und die Seele von Aosta einfängt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Aosta

Schnitzeljagden in Aosta

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘886
einlösbar in über 4‘886 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen