×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Dansk Plakatmuseum

Dansk Plakatmuseum Aarhus

Dansk Plakatmuseum

Im malerischen Freilichtmuseum Den Gamle By in Aarhus, Dänemark, gelegen, lädt das Dänische Plakatmuseum (Dansk Plakatmuseum) seine Besucher zu einer faszinierenden Reise durch die bunte Welt der Plakatkunst ein. Dieses einzigartige Museum, das einzige seiner Art in Dänemark, ist eine wahre Fundgrube visueller Kommunikation und präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Plakaten, die über ein Jahrhundert künstlerischer und kultureller Geschichte abdecken.

Die Entstehung des Dänischen Plakatmuseums

Das Dänische Plakatmuseum wurde 1981 von Peder Stougaard gegründet, einem Visionär, der das künstlerische Potenzial von Plakaten erkannte, lange bevor sie als museumswürdig galten. Stougaard, der in den frühen 1970er Jahren mit dem Sammeln von Plakaten begann, ließ sich von der reichen Tradition der Plakatkunst in Osteuropa inspirieren. Besonders beeindruckt war er von der kreativen Genialität, die aus den Zwängen der Zensur entstand und eine einzigartige und kraftvolle Bildsprache hervorbrachte.

Anfangs in einer kleinen Galerie in Aarhus untergebracht, wuchs die Sammlung des Museums schnell, angetrieben von Stougaards Leidenschaft und Engagement. Als das Museum offiziell eröffnet wurde, umfasste die Sammlung bereits etwa 60.000 Plakate. Heute beherbergt das Museum rund 200.000 Plakate aus 126 Ländern und gehört damit zu den größten Sammlungen dieser Art weltweit.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Dänische Plakatmuseum bietet einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit, mit Plakaten, die die sozialen, politischen und kulturellen Strömungen ihrer Zeit widerspiegeln. Die Sammlung umfasst alles von kommerziellen Werbungen und politischer Propaganda bis hin zu künstlerischen Schöpfungen und Informationsplakaten. Jedes Stück ist ein Schnappschuss seiner Ära und bietet Einblicke in die Werte, Anliegen und Ästhetiken verschiedener Zeiten und Orte.

Ein Highlight des Museums ist seine Sammlung dänischer Plakate, darunter Werke von bekannten Künstlern wie Henry Heerup, Aage Sikker Hansen und Bjørn Wiinblad. Diese Plakate zeigen nicht nur das künstlerische Talent ihrer Schöpfer, sondern spiegeln auch den breiteren kulturellen und historischen Kontext Dänemarks wider.

Schnitzeljagden in Aarhus

Entdeckt Aarhus mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aarhus auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Ausstellungen erkunden

Die Ausstellungen des Museums sind sorgfältig kuratiert, um den Besuchern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten. Der Hauptausstellungsraum ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Epoche fokussieren. Im Erdgeschoss befinden sich wechselnde Ausstellungen, die mehrmals im Jahr wechseln, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Diese Ausstellungen erforschen oft spezifische Themen, wie die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, den Kalten Krieg oder die Gegenkulturbewegungen der 1960er und 1970er Jahre.

Im Obergeschoss können Besucher eine Dauerausstellung klassischer dänischer Plakate erkunden, die einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Plakatkunst in Dänemark bietet. Das Museum verfügt auch über einen wunderschön rekonstruierten historischen Pavillon, entworfen vom dänischen Architekten Anton Rosen, der dem Erlebnis eine zusätzliche Schicht von Charme und historischem Kontext verleiht.

Ein modernes architektonisches Wunderwerk

Das heutige Zuhause des Museums, ein modernes architektonisches Wunderwerk, entworfen von C. F. Møller Architects, wurde 2009 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Gebäude ist eine harmonische Mischung aus Funktionalität und Ästhetik, mit hellen, luftigen Räumen, die den Plakaten den Vortritt lassen. Das Design umfasst teilweise verglaste Dächer, die natürliches Licht einlassen und eine einladende und inspirierende Atmosphäre für die Besucher schaffen.

Die durchdachte Anordnung des Museums stellt sicher, dass jedes Plakat bestmöglich zur Geltung kommt, mit viel Raum für die Besucher, um zurückzutreten und die Details zu schätzen. Das klare, minimalistische Design der Ausstellungsräume lässt die lebhaften Farben und kühnen Designs der Plakate wirklich zur Geltung kommen.

Die Auseinandersetzung mit Plakatkunst

Für diejenigen, die tiefer in die Welt der Plakatkunst eintauchen möchten, bietet das Dänische Plakatmuseum eine Reihe von Bildungsprogrammen und Aktivitäten. Besucher können an Führungen, Workshops und Vorträgen teilnehmen, die die Geschichte, Techniken und kulturelle Bedeutung der Plakatkunst erkunden. Diese Programme bieten ein tieferes Verständnis des Mediums und seines Einflusses auf die Gesellschaft, was das Museum zu einer wertvollen Ressource für Studierende, Künstler und alle mit Interesse an visueller Kultur macht.

Ein Muss für jeden Besucher

Das Dänische Plakatmuseum ist ein Muss für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die die Kraft der visuellen Kommunikation schätzen. Seine umfangreiche Sammlung, fesselnde Ausstellungen und beeindruckende Architektur machen es zu einem Höhepunkt jeder Reise nach Aarhus. Egal, ob ihr erfahrene Kunstkenner oder gelegentliche Besucher seid, das Museum bietet ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis, das euch eine neue Wertschätzung für die Kunst des Plakats vermittelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Dänische Plakatmuseum mehr ist als nur eine Sammlung von Plakaten; es ist eine Feier der Kreativität, Geschichte und der dauerhaften Kraft des visuellen Erzählens. Seine Wände sind mit Geschichten aus aller Welt geschmückt, jedes Plakat ein Fenster in eine andere Zeit und einen anderen Ort. Während ihr durch das Museum schlendert, werdet ihr von den lebhaften Farben, kühnen Designs und fesselnden Erzählungen gefesselt sein, die die Plakatkunst zu einem so faszinierenden und dynamischen Medium machen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Aarhus

Schnitzeljagden in Aarhus

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen